Pollenflug Gemeinde Henstedt-Ulzburg heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Henstedt-Ulzburg: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Henstedt-Ulzburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Henstedt-Ulzburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wer in Henstedt-Ulzburg wohnt, weiß: Zwischen Hamburg und Schleswig-Holsteiner Seenplatte ist es grün – und das spürt man besonders beim Pollenflug. Die umliegenden Misch- und Nadelwälder wie der Rantzauer Forst sorgen dafür, dass die Pollenbelastung hier teils recht unterschiedlich ausfällt. Während große Freiflächen und Felder rund um die Gemeinde das Wehen von Gräser- und Birkenpollen begünstigen, bieten dichte Baumgruppen und die kleine Alster als Bachlauf eher Schutz – oder aber sie sammeln die Pollen lokal an windstillen Tagen.

Die Nähe zur Nordsee sorgt immer mal wieder für frische Brisen, die die Pollen aus südlicheren oder westlichen Gebieten in die Stadt zuströmen lassen. Besonders an windigen Tagen merkt man: Hier stehen Pollen selten lange still – und sie können überraschend auch mal aus der Nachbarschaft „angeschwemmt“ werden. Insgesamt mischt die abwechslungsreiche Landschaft also kräftig mit, wie viel und welche Pollen gerade unterwegs sind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Kaum streckt der Winter langsam die Flügel, legen Hasel und Erle meist schon im Februar oder sogar Ende Januar los. Besonders an sonnigen Tagen rund um den Alsterlauf oder in kleinen Siedlungsgärten mit alten Sträuchern kann sich die Konzentration rasch erhöhen – das milde, oft feuchte Mikroklima in der Region sorgt gerne für einen etwas verfrühten Start der Frühblüher.

Ab April übernimmt dann die Birke mit voller Kraft. Die beliebten Spazierwege im H-U-Park oder entlang der Oststraße werden zur Hotspot-Route für Pollenallergiker. Um den Mai herum setzen die Gräser ein, vor allem auf den großen Wiesen, ehemaligen Moorflächen und an Feldrändern. Je trockener und wärmer es ist, desto stärker breitet sich die Pollenwolke über die Gemeinde aus. Regen dämpft zwischendurch – aber kaum scheint die Sonne, geht’s schon weiter.

Spätsommer und Herbst? Zeit für die Spätblüher! Beifuß wächst besonders gern an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahngleise. Auch Ambrosia wird hier gelegentlich gesichtet, meist eingeschleppt durch Vogelfutter. Gerade in den Augustwochen sollten Allergiker:innen diese Ecken lieber meiden. Hier müssen Wetterlage und Temperatur kein weiteres Mal extra eingeladen werden – denn sie entscheiden, wie lang die Blüte und damit die Belastung bleibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Triefende Nase beim Einkauf im Ortskern? Das muss nicht sein. Wer kann, verlegt Spaziergänge oder Sport lieber auf die Abendstunden oder direkt nach einem guten Regenschauer – dann liegt die Pollenkonzentration am niedrigsten. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor UV, sondern auch vor eindringenden Pollen, besonders bei Fahrradtouren durchs Umland oder am Rantzauer See entlang. Besonders bei starkem Wind empfiehlt es sich, Parks und Birkenalleen einmal links liegen zu lassen.

Zu Hause hilft: Fenster am besten nur ganz früh morgens oder nach Regen lüften – da sind die Luftwerte am angenehmsten. Wer’s ganz genau nimmt, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer, die filtern zuverlässig Pollen heraus. Auch eine einfache, aber effektive Maßnahme: Getragene Kleidung gleich an der Haustür wechseln und nicht im Schlafzimmer ausziehen. Für Autofahrer:innen lohnt sich übrigens ein regelmäßiger Tausch des Pollenfilters im Wagen, damit die nächste Fahrt nicht zum Schnief-Trip wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Mit unserer Übersicht oben bist du täglich im Bilde, wie es um den aktuellen pollenflug in Henstedt-Ulzburg steht – ob du dich nun auf einen ruhigen Gartentag freuen kannst, oder vorsichtshalber Taschentücher einpackst. Schau einfach jeden Morgen hier vorbei, um bestens auf das zu reagieren, was draußen gerade unterwegs ist. Noch gezieltere Tipps und Hintergrundwissen findest du auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für mehr Freiheit auch in der Pollensaison!