Pollenflug Gemeinde Bunsoh heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bunsoh: Der heutige 16.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bunsoh

Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bunsoh in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bunsoh

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bunsoh heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bunsoh

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bunsoh

Ganz ehrlich: Bunsoh ist mit seiner ruhigen, leicht hügeligen Lage mitten in Dithmarschen ein Fleck, der zwar weit weg von Großstadttrubel liegt – aber trotzdem sind Allergiker:innen auch hier nicht vor Pollen gefeit. Die Felder, Knicks und kleinen Wälder um den Ort sorgen dafür, dass besonders im Frühjahr und Sommer einiges an Blütenstaub unterwegs ist.

Da Bunsoh nicht direkt an der Nordseeküste liegt, aber doch davon beeinflusst wird, kann der Wind Pollen aus der weiteren Umgebung bequem in den Ort transportieren. An Tagen mit kräftiger Brise aus Westen oder Nordwesten werden häufig Pollen aus landwirtschaftlich genutzten Gebieten und Waldrändern herangetragen – die Konzentration schwankt also spürbar je nach Windrichtung. Nach Regen, wen wundert’s, gehen die Werte meist rasch nach unten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bunsoh

Manchmal geht das ganz schön früh los: Schon im Februar oder März fliegen hier Haselpollen durch die Luft. Wenn der Winter besonders mild und windig ausfällt, startet die Blütezeit der Erle in Bunsoh ebenfalls gerne mal früher als gedacht – die geschützten Ecken an den Knicks sind dann echte Pollen-Quellen.

Ab April heißt’s aufpassen: Die Birke schießt richtig los und ist in der Region kaum zu übersehen. Gerade an den Feldwegen oder am Ortsrand gibt’s viele Birken – sie sorgen für den berühmt-berüchtigten „Birkenpollen-Tsunami“. Im Frühsommer wird es mit den Gräsern dann richtig sportlich in Sachen Pollenbelastung. Da helfen offene Wiesen und Weiden rund um Bunsoh nicht gerade beim Durchatmen. Heuschnupfen-Fans merken’s schnell: Im Mai und Juni geht hier ziemlich was ab.

Wenn der Hochsommer in den Spätsommer kippt, macht Beifuß sich bemerkbar – am liebsten an Straßenrändern, auf Brachflächen oder stillgelegten Bahngleisen. Und auch Ambrosia, wenn auch noch selten, kann sich dank milder Temperaturen und reichlich Wind in die Gemeinde verirren. Übrigens: Ein wechselhaftes Wetter mit viel Wind oder gelegentlichem Regen zieht die Hauptsaison meist etwas in die Länge oder schickt die Pollen mit einer kurzen Verschnaufpause auf Tauchstation.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bunsoh

Falls du in Bunsoh zu den geplagten Schniefnasen gehörst: Check am besten morgens die aktuelle Pollenlage, bevor du zur Arbeit, auf den Markt oder bei Sonnenschein zum Spazieren rausgehst. Nach einem Regenschauer ist die Luft oft viel klarer – dann lohnt sich der Gang durch die Felder ganz besonders! Wer unterwegs ist, kann mit einer großen Sonnenbrille Augen schützen; auf Ausflüge in Parks mit vielen blühenden Bäumen solltest du in Hochphasen lieber verzichten. Für Fahrradfahrten geht’s mit einem Buff-Schal vorm Mund oft angenehmer.

Zuhause hilft regelmäßiges, aber gezieltes Lüften – am besten in den Abendstunden, wenn der Pollenflug nachlässt. Wer mag, setzt zusätzlich auf einfache Pollenfilter fürs Fenster, so bleibt der Blütenstaub draußen. Kleidungsstücke bitte nicht draußen trocknen, im Hausflur ausschütteln. Und falls das Auto viel genutzt wird: Moderne Pollenfilter bringen wirklich Erleichterung und machen die Fahrt durchs platte Land angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bunsoh

Ob du gerade morgens das Fenster aufreißt oder schon die nächsten Gartenpläne schmiedest: Unsere Tabelle weiter oben hält dich tagesaktuell zum pollenflug heute in Bunsoh auf dem Laufenden. So bist du immer gewappnet, bevor du vor die Tür gehst – und kannst ganz entspannt durchs Dorfleben kommen. Die neuesten Zahlen und viele weitere Tipps findest du natürlich auch auf pollenflug-heute.de. Und wenn du tiefer einsteigen möchtest: Unser Pollen-Ratgeber hat noch mehr nützliche Infos für dich parat.