Pollenflug Gemeinde Haale heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Haale: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Haale

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Haale in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Haale

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Haale heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Haale

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Haale

Mitten im Herzen von Schleswig-Holstein liegt die kleine Gemeinde Haale, eingebettet zwischen Feldern, Wiesen und der Eider. Genau diese Nähe zum Fluss sorgt dafür, dass Pollen – vor allem an windigen Tagen – recht ungehindert verteilt werden können. Der Fluss schlängelt sich durch die Landschaft und wirkt wie eine kleine Autobahn, auf der die Pollenkörner gerne mitreisen.

Auch die weitläufigen landwirtschaftlichen Flächen rund um Haale spielen eine spürbare Rolle. Nicht nur, dass hier Wiesen und Gräser reichlich Platz haben; durch teils offene, windanfällige Bereiche gelangen Pollen nach ergiebigen Blütephasen besonders zügig in die Luft. Wälder in der Nähe mindern die Belastung an bestimmten Stellen, helfen allerdings den Pollen wenig, wenn der Wind aus südwestlicher Richtung ordentlich durchpustet. Die Folge: Die Belastung in Haale wechselt gerne mal je nach Wetterlage und Windrichtung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Haale

Kaum sind die härtesten Wintertage vorbei, starten in Haale auch schon die ersten Frühblüher durch. Hasel und Erle machen in der Region gerne mal den Anfang – an besonders milden Uferstellen der Eider sogar schon Ende Januar. Besonders auffällig ist zu beobachten, dass’s in Flussnähe hin und wieder eher losgeht als auf den offenen Feldern drum herum.

Im Frühjahr und Frühsommer blühen die Birken prächtig und sorgen nicht nur im Ortskern, sondern auch am Dorfrand verstärkt für Pollen in der Luft. Im Anschluss schießen die Gräser regelrecht in die Höhe – ein echtes Highlight für Allergiker, die sportlich auf den Wiesen unterwegs sind oder einfach nur neben den Feldern spazieren gehen. Gerade typische Hotspots wie kleine Parkanlagen oder renaturierte Flächen sollte man dann mit etwas mehr Vorsicht genießen.

Wenn der Sommer langsam nachlässt, kommt die Zeit der Spätblüher. Beifuß entdeckt man in Haale vor allem entlang der Landstraßen und Bahntrassen, und auch Ambrosia mischt sich vereinzelt unter. Besonders nach trockenen, windigen Tagen kommen hier wieder neue Pollen in Schwung. Ein ordentlicher Schauer oder kühle Nächte helfen aber, die Pollenkonzentration wieder runterzudrücken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Haale

Wenn du draußen unterwegs bist, lohnt sich ein genauer Blick aufs Wetter. Nach einem kräftigen Regenguss sinkt die Pollenbelastung spürbar – da sind Spaziergänge entlang der Eider oder über den Deich am angenehmsten. Wer empfindlich reagiert, sollte an Tagen mit starkem Wind lieber auf offene Felder verzichten und für den Weg zur Arbeit eine Sonnenbrille tragen. Auch mal das Fahrrad gegen den Bus tauschen kann sinnvoll sein, falls gerade besonders viele Gräser oder Birken blühen.

Zuhause hilft es, während der Hauptbelastungszeiten (meist morgens und abends) die Fenster geschlossen zu halten und zwischendurch stoßzulüften – am besten nach dem Regen. Pollenfilter für die Lüftung oder das Auto sind eine gute Investition, genauso wie ein Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer. Die Wäsche sollte möglichst drinnen trocknen, damit keine Pollen an Kleidung oder Bettwäsche hängenbleiben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Haale

Ob Hasel im Januar oder Gräser im Sommer – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Haale, jeden Tag auf einen Blick. So kannst du deinen Alltag leichter planen und weißt immer sofort, wie die Pollenlage vor Ort wirklich ist. Noch mehr Infos zur Pollenallergie, Alltagstipps und aktuelle Wetterentwicklungen findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Schau gern rein und bleib gesund!