Pollenflug Gemeinde Barmissen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Barmissen: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Barmissen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Barmissen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Barmissen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Barmissen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Barmissen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Barmissen

Wer in Gemeinde Barmissen unterwegs ist, kennt die Mischung aus ländlicher Idylle und typisch norddeutscher Weite. Südwestlich von Kiel gelegen, prägen vor allem Felder, kleine Wälder und die Nähe zu diversen Knicklandschaften das Bild. Besonders die größeren Baumbestände am Ortsrand sorgen dafür, dass Pollen von Birke & Co. direkt vor der Haustür landen. Gleichzeitig sorgt der offene Charakter der Landschaft dafür, dass bei Wind aus Westen allergieauslösende Stoffe schnell auch aus der weiteren Region herangetragen werden.

Bemerkenswert ist in Barmissen das Fehlen größerer Flüsse oder Seen – feuchte Luft und längere Niederschlagsphasen sind daher meist windgetrieben und nicht ortsfest. Dadurch können sich Pollen an manchen Tagen richtig in der Luft stauen, zumal Nordost- oder Ostwind sie leicht von entfernten Feldern und Gehölzen herüberweht. Wer empfindlich ist, merkt hier im Dorf oft schon an der Nase, aus welcher Richtung der Wind weht. Kurzum: Die Mischung aus viel Natur und offener Lage macht Barmissen zu einem echten Pollen-Schauplatz.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Barmissen

Die Pollen-Saison startet rund um Barmissen gerne etwas früher als gedacht – liegt wohl am milden Nordklima. Im Februar und März schießt die Belastung durch Hasel und Erle oft schon durch die Decke. Gerade an den Knicks entlang der Feldwege geht’s dann richtig los, und an windigen Tagen verteilt sich der gelbe Staub überall. Wer sich einen Spaziergang gönnen will, nimmt im frühen Frühling besser einen Umweg um dichte Erlenbestände herum.

Spätestens ab April mischen sich dann die Bäume kräftig ein: Birkenpollen sind vor allem entlang der kleineren Landstraßen und auf den offenen Dorfplätzen besonders aktiv. In den ländlichen Randlagen sowie auf Weiden und Wiesen kommen ab Mai und Juni die berüchtigten Gräserpollen dazu – besonders direkt nach dem Mähen, wenn die Halme überall herumwirbeln. Allergiker merken spätestens jetzt: Ohne Prävention kommt man nicht weit.

Im Spätsommer und frühen Herbst schlägt dann nochmal Beifuß zu, gelegentlich gesellt sich auch Ambrosia in die Mischpoke – vor allem an Wegrändern, zwischen Bahndämmen oder auf stillgelegten Flächen. Gerade die letzten warmen Tage im August und September bringen noch mal eine gewisse Grundbelastung mit sich. Ein ordentlicher Regenschauer sorgt dann immerhin für eine kurze Verschnaufpause, bevor der Kreislauf nächstes Jahr wieder startet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Barmissen

Wer in Barmissen draußen unterwegs ist, sollte an windigen Tagen und zur Hochsaison Birken und blühende Wiesen möglichst meiden – zumindest, wenn es sich vermeiden lässt. Nach einem ausgiebigen Regen sieht die Welt gleich besser aus, dann ist die Pollenbelastung deutlich niedriger. Für Radtouren am besten möglichst früh morgens los, denn später steigt die Konzentration. Wer empfindlich reagiert, tut gut daran, unterwegs eine Sonnenbrille oder sogar eine einfache Schutzmaske zu tragen – besonders bei starkem Wind quer über die Felder.

Zu Hause lässt sich der Pollenschwemme gezielt begegnen: Am effektivsten ist es, abends oder direkt nach Regen zu lüften, damit möglichst wenige Pollen landen. Kleidung, die draußen getragen wurde, am besten gleich in die Wäsche tun und nicht im Schlafzimmer ausbreiten. Wer ein Auto nutzt, sollte auf einen sauberen Pollenfilter achten – der Unterschied ist deutlich spürbar. Und falls möglich: Ab und zu mal mit einem feuchten Lappen die Fensterbänke abwischen, das hilft schon enorm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Barmissen

Ob die Nase kribbelt oder nicht – auf unserer Tabelle oben siehst du den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Barmissen auf einen Blick und kannst deinen Tag entsprechend planen. So weißt du, was wirklich gerade draußen unterwegs ist, noch bevor du die Haustür aufmachst. Weitere hilfreiche Tipps, regionale Infos zum pollenflug heute sowie medizinische Hinweise findest du natürlich direkt auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße Barmissen trotz Pollenzeit!