Pollenflug Gemeinde Gutach im Breisgau heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gutach im Breisgau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gutach im Breisgau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gutach im Breisgau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gutach im Breisgau

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Gutach im Breisgau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gutach im Breisgau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gutach im Breisgau

Die Gemeinde Gutach im Breisgau liegt idyllisch zwischen Schwarzwaldhängen und der weiten Rheinebene – und genau diese Lage merkt man auch, wenn es um den Pollenflug geht. Die zahlreichen Wälder rund um das Tal wirken wie ein Schutzschirm: Sie bremsen zwar den Wind ein bisschen aus und halten manchen Pollen zurück, aber manche Baumarten wie Birke, Erle oder Hasel sind hier auch besonders häufig vertreten. Das wirkt sich natürlich auf die Pollenkonzentration in der Luft aus – wer empfindlich ist, merkt das beim ersten Lüften sofort.

Gleichzeitig gibt es durch die Nähe zum Fluss Elz eine regelmäßige Luftbewegung, die Pollen von Nah und Fern herantragen kann. An windigen Tagen werden die kleinen Teilchen nicht nur im Tal verteilt, sondern können auch von weiter entfernten Flächen nach Gutach kommen. Und typisch fürs Breisgau: Aufgrund der milden Temperaturen startet die Blüte vieler Pflanzen ein bisschen früher als anderswo in Deutschland – Allergiker:innen können also durchaus schon im Spätwinter die ersten Belastungen spüren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gutach im Breisgau

Schon ab Januar oder Februar legen die ersten Frühblüher los: Hasel und Erle recken dann ihre Kätzchen aus den Ästen – und öffnen damit sozusagen das Allergie-Jahr. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima im Breisgau stehen viele Sträucher auch mal überraschend zeitig in voller Blüte. Wer hier schon kribbelt, trägt die Taschentücher am besten immer bei sich.

Richtig turbulent wird’s ab April, wenn die Birke Hochsaison hat. Davon gibt’s in der Umgebung von Gutach übrigens einige stattliche Exemplare, oft in Siedlungsgebieten oder Parks. Ab Mai kommen dann Gräser hinzu, deren Pollen besonders auf den offenen Flächen rund um den Ort und entlang der Feldwege unterwegs sind. Gerade bei trockenem, windigem Wetter kann die Belastung dann ordentlich anziehen – selbst am Morgen, wenn viele auf ihre erste Hunderunde gehen.

Im Spätsommer mischen Spätblüher wie Beifuß oder die inzwischen auch bei uns vorkommende Ambrosia mit. Diese Pflanzen finden sich gern entlang von Bundesstraßen, auf Brachen oder an Bahndämmen. Bei längeren Hitzeperioden verlängert sich die Saison sogar noch – da hilft oft nur eines: einen Blick auf die Wetter-App und unsere Live-Daten werfen, denn nach einem heftigen Regenguss ist die Pollenluft meistens erst mal rein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gutach im Breisgau

Wer in Gutach zu Fuß, per Rad oder einfach draußen unterwegs ist, sollte am besten nach einem ordentlichen Regenguss raus – dann liegen die Pollen nämlich am Boden. Spaziergänge im dichteren Nadelwald bringen oft Entlastung, während offenere Flächen oder besonders birkenreiche Parks in der Hauptsaison zu meiden sind. Was auch hilft: Sonnenbrille aufsetzen, damit weniger Pollen ins Auge kommen, und an windigen Tagen kurz vorregen lassen.

Daheim gilt: Am frühen Abend lüften, denn tagsüber steigt die Pollenkonzentration oft rasant an. Falls möglich, werden speziell für Allergiker empfohlene HEPA-Filter in Luftreinigern zum echten Segen. Noch ein kleiner Trick aus dem Alltag: Äußere Kleidung nach einem Tag im Grünen nicht im Schlafzimmer ablegen und auf keinen Fall draußen trocknen, sonst landet das halbe Feld im Bett. Und für alle Autofans: Mal schauen, ob im Wagen ein Pollenfilter verbaut ist – das macht die Fahrt spürbar angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gutach im Breisgau

Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gutach im Breisgau, minutengenau – das spart böse Überraschungen beim Rausgehen! Bleib immer informiert, wie stark die Belastung gerade ist, und passe deinen Alltag flexibel an. Noch mehr Tipps, Infos und den vollen Service findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du im Breisgau immer einen Schritt voraus!