Pollenflug Bad Hönningen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Hönningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bad Hönningen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Hönningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Hönningen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Bad Hönningen heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Hönningen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Hönningen

Mitten im romantischen Rheintal gelegen, macht die Nähe zum Fluss in Bad Hönningen so einiges mit dem Pollenflug. An sonnigen Tagen tragen rheintypische Winde oft Pollen von den weitläufigen Uferbereichen und aus den Flussauen direkt in die Stadt. Gerade am Nachmittag, wenn die Luft in den Gassen ein bisschen schwerer wird, merkt man den Unterschied zu windgeschützten Orten.

Dazu kommen die bewaldeten Hügel und kleinen Höhenzüge des Westerwalds, die das Stadtbild prägen. Die Wälder rund um Bad Hönningen sind einerseits Pollenlieferant – zum Beispiel von Birken oder Haseln – und wirken andererseits wie ein natürlicher Filter: Nach stärkeren Regenfällen setzt sich Pollen für einen Moment, aber schon mit Nordwestwind verteilt sich alles wieder munter über die Weinberge und in die Straßen. Wer hier allergisch ist, weiß: Je nachdem wie’s Wetter und der Wind stehen, gibt es mal bessere, mal schlechtere Tage.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Hönningen

Jedes Jahr grüßt das Murmeltier – oder besser: die ersten Frühblüher. Schon ab Mitte Januar kann es mit Hasel und Erle entlang des Rheins losgehen, oft ein bisschen eher als im hoch gelegenen Westerwald nebenan. Das relativ milde Mikroklima hier unten sorgt dafür, dass viele Allergiker:innen bereits im späten Winter die ersten kitzelnden Nasen spüren.

Ab April schlägt die Stunde der Birken: Ihre Pollen fliegen dann besonders in den vielen grünen Ecken der Stadt, wie im Kurpark oder direkt entlang der Promenade. Richtung Frühsommer legen die Gräser kräftig nach, die auf den Rheinwiesen und am Ortsrand oft ordentlich Staub aufwirbeln. Wechselt das Wetter schnell von Sonne auf Regen und zurück, werden Blütezeiten und Pollenflug mal gebremst, mal befeuert – die aktuellen Werte helfen hier wirklich weiter.

Wer auf Beifuß oder Ambrosia reagiert, sollte vor allem auf die späten Sommermonate achten. Diese Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, Bahngleisen Richtung Linz oder in offenen Brachflächen. Trockene Herbsttage bringen dann noch mal eine Extraportion Pollen – aber nach dem ersten heftigen Regen im Oktober ist meist schon weitgehend Ruhe im Karton.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Hönningen

Wer in Bad Hönningen unterwegs ist, kennt die schönsten Flecken – aber leider auch die Muss-ich-mir-überlegen-Zeiten. Wenn die Pollenwerte wieder steigen, lohnt es sich, Spaziergänge eher nach einem ordentlichen Regenschauer zu legen: Danach ist die Luft nämlich für ein Weilchen viel klarer. In den Park geht man dann lieber nicht zur Mittagszeit, sondern eher am frühen Abend. Und keine falsche Scheu: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Sonnenstrahlen, sondern hält tatsächlich auch Pollen von den Augen fern.

Drinnen kann man mit ein paar simplen Tricks viel erreichen: Morgens heißt es am besten Fenster kurz stoßlüften, bevor die große Pollenflut draußen startet. Wer mag, investiert in einen HEPA-Filter für den Wohnraum oder setzt beim Auto auf einen sauberen Pollenfilter – gerade wenn man häufig im Stadtgebiet unterwegs ist. Wäsche im Frühling oder Sommer? Lieber drinnen trocknen, auch wenn’s draußen schön aussieht. Und: Straßenschuhe oder Jacken am besten direkt im Flur lassen, damit sich die Pollen nicht überall verteilen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Hönningen

Ob du nur mal kurz in den Garten willst oder eine entspannte Runde am Rhein drehst: Ein Blick auf unsere Übersicht oben verrät dir sofort, wie der aktueller pollenflug heute in Bad Hönningen aussieht. So bist du bestens vorbereitet und kannst Aktivitäten clever planen. Für noch mehr Info und praktische Alltagshelfer empfehlen wir dir die Startseite pollenflug-heute.de und unseren umfassenden Pollen-Ratgeber – beide immer einen Klick wert, damit dich nichts so schnell aus der Bahn wirft!