Pollenflug Gemeinde Nentershausen heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nentershausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Nentershausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nentershausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nentershausen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nentershausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nentershausen
Wer in Gemeinde Nentershausen wohnt, kennt das hügelige Taunusvorland – überall Wälder und kleine Täler, dazu die Nähe zum Gelbachtal. Gerade die bewaldeten Hänge rund um den Ort wirken sich spürbar auf den Pollenflug aus: Sie bieten zwar Schutz vor starkem Wind, sammeln aber in windstillen Lagen auch mal Pollen wie in einer großen Pfanne. Das kann dazu führen, dass die Pollenkonzentration an bestimmten Tagen im Ortskern spürbar ist – besonders nach sonnigen Abschnitten oder wenn wenig Luftbewegung herrscht.
Durch die eher ländliche Umgebung mit vielen Wiesen und Hecken kommt es außerdem immer wieder zu „Pollen-Nachschub“ von außerhalb, besonders bei Westwind. Spaziergänger am Waldrand merken oft schon am Vormittag, wie die Luft förmlich „kribbelt“. Es lohnt sich also, nicht nur auf die Wetterlage zu achten, sondern auch im eigenen Viertel zu beobachten, wie sich die Luftqualität verändert.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nentershausen
Kaum ist Weihnachten um, geht’s oft schon los: Hasel und Erle starten im milden Nentershäuser Mikroklima manchmal schon ab Januar mit ihrer Pollensaison. Ein milder Winter und die geschützten Lagen in den Tälern machen es möglich, dass Allergiker:innen früher als gedacht mit ersten Beschwerden rechnen müssen. Wer darauf empfindlich reagiert, merkt den “Startschuss” oft bereits noch bevor andere überhaupt an den Frühling denken.
Ab April heißt es dann: Birkenzeit! Die prächtigen Birken am Ortsrand und rund um die Sportplätze geben richtig Gas – da fliegt’s ordentlich. Auch Gräserpollen haben hier ab Mai ihren großen Auftritt, vor allem auf den Wiesen Richtung Wirtshaus und im Bereich der Felder. Und wie es halt so ist: Ein kräftiger Wind trägt die winzigen Übeltäter kreuz und quer, während nach Regen die Luft angenehm pollenarm bleibt.
Im Spätsommer und Richtung Herbst wird’s für Kräuterallergiker:innen knifflig. Beifuß und auch mal Ambrosia wachsen gern entlang der Landstraßen, auf stillgelegten Flächen und an Bahndämmen – so eine Schwemme an Pollen erlebt man dann vor allem nach warmen, trockenen Tagen. Spätestens im September merkt man aber: Die Saison klingt ab, und endlich gibt’s wieder mehr Luft zum Durchatmen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nentershausen
Draußen dreht alles? Ein paar Tricks kommen wie gerufen: Die alten Streuobstwiesen sind im Sommer wunderschön, aber bei starkem Pollenflug eben keine Wohlfühlzone. Wer kann, verschiebt längere Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft am frischesten. In den Mittagsstunden, wenn die Pollen richtig unterwegs sind, hilft es auch mal, die Sonnenbrille aufzusetzen, um die Augen vor dem Schlimmsten zu schützen. Und: Wer mit dem Rad durch die Feldwege knattert, sollte es langsam angehen und lieber Wege nutzen, die von Pollenquellen wegführen.
Zuhause bleibt die Belastung überschaubar, wenn du morgens und abends kurz und stoßweise lüftest – mitten am Tag sammeln sich draußen meist die meisten Pollen. Deine Klamotten lässt du am besten nicht draußen trocknen, denn da sammeln sie Pollen wie ein Magnet. Ein Luftreiniger mit aktuellem HEPA-Filter kann im Schlafzimmer echt was bringen. Und wer Pendler:in ist, kann im Auto auf funktionierende Pollenfilter setzen – das macht den morgendlichen Weg deutlich entspannter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nentershausen
Mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Nentershausen immer direkt parat. So kannst du spontan planen, ob heute ein Tag für Draußen oder doch lieber für gemütliche Stunden zuhause ist. Wenn du noch mehr Tipps brauchst, schau einfach mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder lies dir den Pollen-Ratgeber durch. So bleibst du immer einen Schritt voraus – egal, was draußen gerade unterwegs ist!