Pollenflug Gemeinde Kickeshausen heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kickeshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kickeshausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kickeshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kickeshausen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kickeshausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kickeshausen
Kickeshausen liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ist flankiert von kleineren Waldgebieten, die im Frühling besonders aktiv sind. Durch die umliegenden Misch- und Laubwälder gelangt jede Menge Pollen direkt in die Ortschaft – manchmal spürt man das regelrecht, wenn der Wind aus südwestlicher Richtung weht und die Birke „ihren Staub verteilt“.
Der Sauerbach, der sich gemächlich durch das Gemeindegebiet schlängelt, beeinflusst die lokale Feuchtigkeit – damit verlängert sich manchmal die Blütezeit bestimmter Pflanzen. Gleichzeitig wirken sich die wärmeren Ortslagen in Kickeshausen darauf aus, dass der Pollenflug oft einen Tick früher startet als im Umland. Am Ortsrand Richtung Bahndamm ist besonders viel Bewegung in der Luft, weil offene Flächen und Verkehrswege die Verteilung der Pollen fördern.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kickeshausen
Schon ab Januar oder Februar kann’s losgehen: Hasel und Erle sind in Kickeshausen echte Frühstarter, vor allem an den wärmeren Hängen Richtung Süden. Je nach Winter endet die Winterpause für Allergiker:innen früher als gedacht – und dann ist die Nase schnell dicht.
Auf dem Höhepunkt der Saison – von April bis etwa Juni – sorgen in Kickeshausen besonders die Birken entlang der Dorfstraßen und rund um den Sportplatz für mächtig viel Wirbel. Auch die Gräserpollen kommen ab Mai in Fahrt, besonders auf den Wiesen in Richtung Westerholz und um die alten Bahndämme. Windige Tage verteilen die Pollen weiträumig, während ein ordentlicher Landregen ein bisschen für Erleichterung sorgt und die Pollen „runterspült“.
Im Spätsommer bis in den Frühherbst übernehmen Kräuter wie Beifuß das Kommando – die wachsen hier gern an Straßenrändern, auf stillgelegten Flächen und wild entlang der Bahngleise. Auch die Ambrosia, die sich langsam ausbreitet, fühlt sich an sonnigen, brachliegenden Orten wohl. Heißere Sommertage lassen sie manchmal kräftiger blühen. Vor allem wer auf dem Weg zum Supermarkt oder Bahnhof ist, merkt, wie hartnäckig diese Spätblüher sind.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kickeshausen
Unterwegs in Kickeshausen lohnt es sich, nach stärkeren Regengüssen rauszugehen: Dann ist die Luft fast pollenfrei. Sitzt du draußen im Café am Lindenplatz, schützt eine Sonnenbrille deine Augen vor fliegenden Birkenpollen ganz gut. Wer mag, meidet an Tagen mit stärkeren Ostwinden die gut besuchten Spielplätze und den Spazierweg am Waldrand – dort ist die Pollenkonzentration oft am höchsten.
Zuhause hilft’s, morgens und abends vergleichsweise kurz zu lüften, besonders außerhalb der Stoßzeiten mit viel Pollen in der Luft. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter ist für viele Haushalte in Kickeshausen eine richtig gute Investition – besonders wenn du Kinder hast, die mit Allergien zu kämpfen haben. Und: Die Wäsche zum Trocknen am besten drinnen aufhängen, denn draußen sammeln sich die Pollen besonders an sonnigen Tagen schnell in den Fasern. Auch ein Pollenfilter im Auto kann Wunder wirken, damit beim Pendeln nach Querbach nicht gleich alles kribbelt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kickeshausen
Praktisch für den Alltag: Unsere Pollen-Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Kickeshausen – Tag für Tag neu, exakt für deinen Ort. So kannst du vor dem Spaziergang oder Einkauf kurz checken, welche Pollen heute unterwegs sind und direkt reagieren. Mehr Wissenswertes gibt’s auch auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber, damit du noch besser durch die Pollensaison kommst.