Pollenflug Gemeinde Großweitzschen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Großweitzschen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Großweitzschen

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großweitzschen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großweitzschen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Großweitzschen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großweitzschen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großweitzschen

Wenn man in Großweitzschen wohnt oder auf einen Spaziergang unterwegs ist, merkt man schnell: Das Umland ist geprägt von sanften Hügellandschaften, eingesprenkelten Wäldern und der nahen Freiberger Mulde. Diese Mischung macht’s nicht nur idyllisch fürs Auge, sondern wirkt sich auch auf die Pollenkonzentration im Ort aus. Die Wälder im Umfeld sorgen zwar dafür, dass einige Pollenarten abgefangen werden, aber windige Tage können die verschiedenen Blütenstäube von den Feldern und Wiesen regelrecht in die Ortsteile hinein wehen.

Interessant: Flache Tallagen wie entlang des Flusses sammeln manchmal richtige „Pollenpolster“. Hier verweilen Pollen länger, bis sie vom nächsten Regenguss weggespült werden, während sie auf den Anhöhen schneller verwehen. Wer also an Allergien leidet, hat je nach Wohnlage durchaus mal mehr und mal weniger Belastung. Gerade die frische Landluft kommt also nicht immer nur ohne Nebenwirkungen daher!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großweitzschen

Schon im zeitigen Frühjahr fällt der Startschuss für Allergiker in Großweitzschen: Wenn im Februar/März die Hasel und Erle zu blühen beginnen, kann es ganz schnell gehen – besonders nach milden Wintern. Das Mikroklima in den geschützten Tallagen sorgt oft dafür, dass sich erste Pollen schon spürbar früher zeigen als anderenorts. Empfindliche Nasen merken das sofort.

Ab Ende März bis weit in den Juni hinein beginnt dann die richtige Hochsaison für Pollen: Jetzt machen Birke, Esche und vor allem die Gräser ernst. Wer in der Nähe von Feldern, kinderreichen Wiesen oder den typischen Hecken unterwegs ist – etwa Richtung Döbeln oder entlang der Bahntrasse – spürt den Unterschied. Auch der Wind sorgt in der offenen Landschaft manchmal für eine ordentliche Portion Pollen-Nachschub, während gelegentliche Regenschauer zwischendurch Entlastung bringen.

Im späteren Sommer sind es vor allem Beifuß und das zunehmend auftretende „Problemkind“ Ambrosia, das Allergikern zu schaffen macht. Diese Pflanzen finden sich gerne an Straßenrändern oder auf Brachen – also genau da, wo eigentlich niemand einen Spaziergang machen möchte. Mit dem ersten Herbstregen klingt der Spuk dann langsam ab, aber was den genauen Zeitpunkt betrifft, bleibt die Natur in der Region Großweitzschen leider immer etwas unberechenbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großweitzschen

Im Alltag hilft’s manchmal, auf die Besonderheiten vor Ort zu achten: Wer besonders empfindlich auf Gräser oder Birken reagiert, legt den nächsten Spaziergang am besten direkt nach einem kräftigen Regenschauer ein – dann ist die Luft deutlich „sauberer“. Bei Schönwetterlagen gilt in Großweitzschen: Die Waldstücke rund um den Ort sind pollenärmer als offene Feldwege. Gönn deiner Nase außerdem eine Pause mit einer Sonnenbrille oder sogar einer leichten Stoffmaske, vor allem an windigen Tagen.

Zuhause lässt sich mit einfachen Tricks viel erreichen: Lüften am besten nur früh am Morgen oder nach einem Regenschauer – dann bleiben weniger Pollen in der Wohnung hängen. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter parat hat, kann die Wohnung richtig pollenarm halten. Und bitte: Kleidung nach dem Heimkommen direkt wechseln und nicht durchs Schlafzimmer schleppen. Wer mit dem Auto unterwegs ist – gerade auf den Landstraßen rund um die Gemeinde – freut sich über einen Pollenfilter in der Lüftung, das macht einen echten Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großweitzschen

Ob du jetzt wissen willst, wie der aktueller Pollenflug heute in Großweitzschen aussieht oder einfach auf Nummer sicher gehen möchtest – unsere Übersicht oben zeigt dir in Echtzeit, welche Pollen gerade unterwegs sind. Ein Klick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de führt dich direkt zu allen bundesweiten Daten. Wer sich tiefer einlesen möchte, findet praktische Tipps und Hintergründe im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und gönn deiner Nase öfter mal eine Pause!