Pollenflug Gemeinde Großthiemig heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Großthiemig ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Großthiemig

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großthiemig in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großthiemig

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Großthiemig heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großthiemig

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großthiemig

Wer in Großthiemig die Pollen im Blick behalten will, merkt schnell: Hier weht manchmal ein anderer Wind als im Rest von Brandenburg. Das kleine Örtchen liegt eingebettet zwischen weiten Feldern und angrenzenden Mischwäldern der Elster-Lausitz-Region. Die offenen Ackerflächen rundherum machen es Pollen, vor allem von Gräsern und Kräutern, besonders leicht, sich großflächig zu verteilen und fast ungebremst bis ins Dorf und die Wohngebiete vorzudringen. Gerade bei Ost- oder Südwind merkt man, wie schnell die Luft voller Blütenstaub sein kann.

Ein weiterer Faktor: In der unmittelbaren Umgebung gibt es kaum größere Gewässer, die als „Pollenfänger“ dienen könnten. Das heißt, es gibt wenig natürliche Barrieren, die die Pollenkonzentration dämpfen. Die kleinen Wälder am Ortsrand können zwar einen Teil abfangen, sorgen aber an windigen Tagen auch dafür, dass Baum- und Gräserpollen aus anderen Regionen nach Großthiemig „herüber geweht“ werden. Wer also denkt, es reicht, dem nächsten Birkenhain aus dem Weg zu gehen – tja, der wird hier öfter überrascht!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großthiemig

Kaum ist der letzte Schnee geschmolzen oder noch ein paar Frostnächte übrig, geht’s bei uns in Großthiemig meistens schon los: Die Hasel und Erle sprießen dank des oft milden Mikroklimas rund um die Lausitzer Tieflandebene schon im späten Februar oder Anfang März. Manchmal überrascht uns ja schon der erste Sonnenschein mit einer kleinen Pollenwelle, besonders nach ein paar warmen Tagen am Stück.

Ab April steht dann die Hoch-Zeit der Birken ins Haus – aufgepasst im Waldgebiet nördlich und rund um den Dorfkern! Auch mit den Gräsern ist nicht zu spaßen: Die vielen Wiesen und Äcker der Umgebung sind typische Hotspots, zwischendurch kann’s wirklich heftig werden. Mit einem Schauer lässt die Pollenbelastung kurz nach, aber sobald Sonne und Wind zurückkehren, ist der nächste „Blütenstaub-Angriff“ nicht weit.

Im Spätsommer und Herbst melden sich dann Verursacher wie Beifuß oder Ambrosia zu Wort – gerade an den Feldrändern, verlassenen Industriebrachen oder entlang der Bahntrasse am Ortsrand wachsen diese Kräuter ziemlich hartnäckig. Warme, trockene Herbsttage sind hier für Allergiker:innen besonders tückisch. Wer dachte, nach Juni ist alles vorbei, wird hier im August gern eines Besseren belehrt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großthiemig

Wer mit Allergien durch den Tag will, hat’s in Großthiemig gar nicht so schwer – wenn man weiß, worauf zu achten ist. Spazierengehen zum Beispiel macht morgens oder gleich nach einem kräftigen Regenschauer am meisten Spaß, denn dann ist die Luft richtig „gewaschen“. Wer bei trockenem Wind unterwegs ist, sollte Parks und brachliegende Flächen meiden und zur Not mal eine Sonnenbrille aufsetzen – die hilft nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch Pollen ein Stück weit ab.

Und zu Hause? Da gilt: Stoßlüften am besten spätabends, wenn weniger Pollen in der Luft sind. Moderne HEPA-Filter im Wohnzimmer oder Schlafzimmer sind eine echte Hilfe, auch das Auto sollte einen frischen Pollenfilter spendiert bekommen – die Servicebetriebe hier kennen sich zum Glück bestens aus. Wäsche lieber drinnen trocknen lassen, damit sich die frisch gewaschene Kleidung nicht draußen mit dem „blühenden Leben“ vollsaugt. Das macht den Alltag viel erträglicher!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großthiemig

Die aktuelle Übersicht oben auf der Seite zeigt dir glasklar, wie der pollenflug heute in Großthiemig tatsächlich aussieht. Ob du morgens das Fenster offenlässt oder die nächste Radtour besser verschiebst – unsere Tagesprognose hilft beim Planen. Und wenn du tiefer ins Thema einsteigen möchtest: Auf pollenflug-heute.de findest du regionale Übersichten, während unser Pollen-Ratgeber viele weitere Tipps & Infos rund um Allergien und Alltag parat hält. So bist du bestens gerüstet!