Pollenflug Gemeinde Großniedesheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Großniedesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Großniedesheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großniedesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großniedesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Großniedesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großniedesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großniedesheim

Großniedesheim liegt mitten im Rhein-Pfalz-Kreis, das merkt man direkt: In der Umgebung prägen landwirtschaftliche Flächen und einige kleine Wälder das Bild. Die Nähe zum Rhein, der sich nur wenige Kilometer östlich entlang schlängelt, spielt ebenfalls einen nicht zu unterschätzenden Part. An windigen Tagen tragen Luftströmungen vom Fluss gerne mal zusätzliche Pollen mit ins Gemeindegebiet – nicht nur aus den lokalen Feldern, sondern auch als „Mitbringsel“ aus der Umgebung.

Bedingt durch das flache Gelände und das eher milde, trockene Klima, können sich Pollen oft leicht und ungehindert verteilen. Richtig zur Sache geht’s, wenn nach ein paar heißen Tagen ein Wetterumschwung die Pollen durch das Dorf wirbelt – dann ist die Belastung im Ort spürbar. Wer die Felder am Ortsrand kennt, weiß: Hier lässt sich der Pollenflug manchmal direkt beobachten, zum Beispiel wenn der Wind Staub und Blütenstaub von den Äckern aufwirbelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großniedesheim

Wenn es im Februar schon nach Frühling riecht, sind meist die Frühblüher Hasel und Erle schuld: Sie starten in und um Großniedesheim bei mildem Wetter auffällig früh in die Saison. Die zahlreichen Hecken und einzelnen Bäume an den Feldwegen machen diesen Auftakt oft besonders spürbar. Windstille Tage können für kurze Verschnaufpausen sorgen, aber sobald eine frische Brise aufkommt, ist die Pollenkonzentration deutlich zu merken.

Mit dem April meldet sich die Birke – ein regelrechter Klassiker für Allergiker:innen. Entlang der kleinen Parks und in den Siedlungen geben die Birken ihr Bestes. Ab Mai verschaffen dann die Gräser, besonders auf den offenen Wiesen rund um den Ort, einen ständigen Nachschub an Pollen. Die Mischung aus ländlicher Luft und regelmäßigen Wetterumschwüngen kann die Belastung schnell wechseln lassen: Nach Regen gibt’s meist eine kleine Pause, während an sonnigen, trockenen Tagen die Pollenzahl oft durch die Decke schießt.

Später im Jahr, bis in den Herbst, übernehmen Kräuter wie Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia das Steuer. Beifuß wächst häufig an Wegesrändern und alten Brachen, etwa entlang der Bahngleise Richtung Bobenheim-Roxheim. Ambrosia findet man zum Glück seltener, aber an einigen Straßenrändern oder Baustellen kann sie dennoch auftreten – und bringt dann ihre ganz eigene Form von Pollenalarm mit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großniedesheim

Wer mit Heuschnupfen in Großniedesheim unterwegs ist, kennt das Dilemma: Gerade im Frühling locken die Felder und Spazierwege, aber an starken Pollentagen ist die Nase sofort dicht. Am besten plant man Spaziergänge direkt nach Regenfällen – dann ist die Luft klarer und die Belastung oft deutlich geringer. Parks und Feldwege sind an sonnigen Tagen eher zu meiden. Wer unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille und, wenn nötig, einen leichten Mund-Nasen-Schutz tragen; das hilft, zumindest einen Teil der Pollen abzuwehren.

Auch drinnen lässt es sich mit ein paar Kniffen besser durch die Pollensaison kommen: Lüften ist wichtig, aber möglichst morgens oder nach Regen, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann nachts Wunder wirken, und frisch gewaschene Wäsche sollte lieber drinnen als draußen trocknen – sonst sammelt sich schnell der Pollenstaub darin. Für Autofahrer lohnt sich ein sauberer Pollenfilter im Wagen, vor allem bei längeren Touren durchs Umland.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großniedesheim

Ob an der Bushaltestelle am Ortsrand oder bei der Joggingrunde durch die Felder – unsere Pollenflug-Tabelle oben informiert dich tagesaktuell und unkompliziert, welche Pollen gerade in Großniedesheim unterwegs sind. So behältst du den aktuellen pollenflug im Blick und kannst spontan planen, wann du dich lieber drinnen beschäftigst. Für den schnellen Überblick einfach auf unserer Startseite vorbeischauen, oder im Pollen-Ratgeber mehr über den Umgang mit Allergien und aktuelle Empfehlungen nachlesen.