Pollenflug Gemeinde Großbeeren heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Großbeeren ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Großbeeren

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großbeeren in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großbeeren

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Großbeeren heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großbeeren

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großbeeren

Großbeeren liegt am südlichen Rand Berlins und gehört zum Teltow-Fläming – eine Gegend, die sich durch offene Felder, kleine Waldstücke und den Berliner Ring auszeichnet. Gerade die weiten Agrarflächen in der Umgebung sorgen dafür, dass Pollen aus verschiedensten Richtungen relativ ungehindert nach Großbeeren gelangen können. Wenn der Wind kräftig aus Süden oder Westen weht, wird die Luft mit Pollen aus landwirtschaftlichen Nutzflächen regelrecht angereichert – das merkt man hier im Ort spätestens beim Gang vor die Tür.

Ein weiterer Einfluss: Die Nähe zu Berlin und die ausgedehnten Verkehrsachsen, wie der B101 und die Bahntrasse, begünstigen nicht nur die Verteilung von Kräuterpollen wie Beifuß oder Ambrosia, sondern auch deren Anflug über längere Distanzen. Urbane Wärmeinseln lassen zudem manche Pflanzenarten früher blühen, was einen etwas veränderten Pollenkalender im Vergleich zum Umland nach sich ziehen kann. Die Belastung kann also innerhalb weniger Kilometer deutlich schwanken!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großbeeren

Die ersten Pollen des Jahres kitzeln hier meistens schon im späten Winter die Nase: Hasel und Erle starten mitunter schon ab Januar, gerade in milden Jahren. Die offenen Felder rund um Großbeeren mit wenig Schatten sorgen dafür, dass die Sonne den Boden schnell erwärmt und die Sträucher früh zur Blüte kommen – da ist ein kurzer Frühlingsspaziergang schon mal mit Schniefnase verbunden.

Ab April geht’s dann richtig los: Die berühmt-berüchtigte Birkenblüte erreicht auch in Großbeeren und seinen Ortsteilen ihren Höhepunkt. Birken finden sich in vielen Vorgärten und an Feldrändern, oft direkt an den Radwegen. Im späteren Frühjahr und in den Sommermonaten kommen die Gräserpollen hinzu – sie sind vor allem auf den Wiesen rund um das Gewerbegebiet West und an kleinen Parkanlagen zu finden. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, merkt das spätestens bei einer Fahrradtour Richtung Diedersdorf oder entlang des grünen Bandes südlich der Siedlung.

Spätsommer und Frühherbst bringen Beifuß und – leider immer häufiger – Ambrosia aufs Tableau. Diese Kräuter wachsen gerne an den Straßenrändern, auf Brachen oder entlang der Bahndämme, die durch die Gemeinde verlaufen. Ein warmer, trockener Herbst verlängert die Saison oft bis in den Oktober. Bei starkem Wind können Pollen auch noch weit in die Stadt getragen werden, während Regenschauer kurzfristig für Entlastung sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großbeeren

Wenn der Pollenflug im Gange ist, hilft es, Spaziergänge oder Sport draußen möglichst auf die Zeit nach einem kräftigen Regen zu legen – dann ist die Luft am saubersten. Gönn dir gern einen Besuch im Gutspark Großbeeren, aber am besten morgens oder abends, wenn der Pollenpegel etwas niedriger ist. An windigen Tagen lohnt sich auch mal der Griff zur Sonnenbrille: So bekommen die Pollen gar nicht erst die Chance, in die Augen zu flattern.

Zuhause kannst du ganz einfach für Entlastung sorgen: Stoßlüften am besten nicht in den frühen Morgenstunden (da ist die Pollenkonzentration draußen oft am höchsten), sondern eher abends. Pollenfilter für das Schlafzimmerfenster oder ein guter HEPA-Luftreiniger machen sich schnell bezahlt – vor allem in der Hochsaison. Wäsche solltest du möglichst drinnen trocknen und Straßenkleidung direkt am Eingang wechseln, damit Pollen nicht das ganze Zuhause „besiedeln“. Und wer ein Auto hat: Ein regelmäßig erneuerter Pollenfilter im Fahrzeug wirkt oft Wunder auf der Fahrt in den Feierabend.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großbeeren

Ob im Haushalt, beim Gassi gehen oder auf dem Weg nach Berlin – unsere Übersicht oben verrät dir live, wie es um den aktuellen Pollenflug in Großbeeren steht. Damit kannst du deinen Tag besser planen und dich gezielt schützen. Wenn du noch mehr Tricks für den Alltag suchst oder eine Übersicht zum pollenflug aktuell in anderen Regionen brauchst: Schau auf unserer Startseite vorbei und entdecke viele nützliche Informationen im Pollen-Ratgeber!