Pollenflug Gemeinde Dallgow-Döberitz heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Dallgow-Döberitz ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dallgow-Döberitz

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dallgow-Döberitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dallgow-Döberitz

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Dallgow-Döberitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dallgow-Döberitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dallgow-Döberitz

Zwischen weiten Feldern, Kiefernwäldern und teils neuen Wohngebieten ist Dallgow-Döberitz landschaftlich ziemlich abwechslungsreich. Das Havelufer ist nicht fern, und die Döberitzer Heide mit ihren offenen Flächen grenzt gleich an die Gemeinde – für den Pollenflug ist das alles andere als nebensächlich. Besonders an windigen Tagen sorgt die offene Heide dafür, dass Pollen sich leichter verbreiten und auch mal bis in die Siedlungen am Rand vordringen.

Auffällig ist auch die Nähe zu den riesigen Waldgebieten im Westen, die im Frühjahr ordentlich Birken- und Kiefernpollen „beisteuern“. Städter, die in Richtung Berlin pendeln, bringen die „Stadtwärme“ als kleinen Vorteil: In manchen Jahren startet die Blüte entlang sonnendurchfluteter Straßen tatsächlich ein paar Tage eher als sonst im Umland. Regenperioden beruhigen die Lage deutlich – aber wehe, danach kommt ein trockener Wind aus West, dann können die Belastungen rasch wieder steigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dallgow-Döberitz

Frühjahrsmüdigkeit? In Wahrheit liegt’s meist am frühen Start der Hasel- und Erlenblüte: Schon ab Ende Januar, manchmal sogar noch vor dem meteorologischen Frühling, melden sich die ersten Pollen in Dallgow-Döberitz. Warme Winter und das recht milde Mikroklima am Übergang zur Südheide geben den Frühblühern zusätzlichen Schub – Allergiker merken das leider allzu schnell.

Mit dem April legt die Birke richtig los, ihre Hochsaison spitzt sich Mitte bis Ende April zu. Besonders entlang der Waldränder Richtung Dallgow-Döberitz Nord kommen viele Birken vor. Und sobald die Felder rund um das Havelland sommerlich grün werden, stehen die Gräserpollen im Startloch – sie bleiben meist von Mai bis in den Juli hinein ein ständiger Begleiter. Weitläufige Wiesen und Gleisanlagen können echte Hotspots sein, besonders bei trocken-heißem Wetter transportiert jeder Windstoß neue Pollen durch die Gemeinde.

Ab August machen sich dann Beifuß und das gelegentlich anzutreffende Ambrosia bemerkbar, besonders zu finden zwischen Straßengrün, an Baustellenrändern sowie entlang der Bahnstrecke. In regenarmen Spätsommern steigt ihre Konzentration deutlich, während ein ordentlicher Landregen manchmal für prompten „Pollenstopp“ sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dallgow-Döberitz

Wer draußen unterwegs ist, kann mit ein paar kleinen Kniffen schon viel erreichen: Nach einem kräftigen Regenguss ist die Luft in und um Döberitz oft besonders pollenarm – ein prima Zeitpunkt für Spaziergänge oder den Einkauf auf dem Wochenmarkt. Wer sich trotzdem im Grünen aufhält – etwa im Finkenkruger Forst – sollte eine Sonnenbrille tragen: Die hält nicht nur UV-Strahlen ab, sondern bremst auch Pollen vorm Weg in die Augen. Praktisch sind auch Kappen oder Tücher, wenn der Wind mal so richtig aufdreht.

Zu Hause gilt: Am besten morgens oder spätabends lüften, wenn draußen weniger Pollen fliegen. Wer mag (und das Budget reicht), kann HEPA-Filter in der Raumluft einsetzen. Kleidung, mit der du draußen warst, besser direkt in die Wäsche – und bloß nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen lassen, sonst landen die Pollen gleich wieder drinnen! Autofahrer, die regelmäßig Richtung Spandau pendeln, sollten zudem darauf achten, dass der Innenraumfilter (idealerweise mit Pollenfilter) regelmäßig erneuert wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dallgow-Döberitz

Ob blauer Himmel oder Frühlingsregen: Unsere Tabelle oben zeigt dir, wie der pollenflug aktuell in Dallgow-Döberitz heute wirklich aussieht – Tag für Tag aktualisiert, direkt für deine Region! So sparst du dir das Rätselraten und kannst deine Alltagspläne, Freizeit oder Termine gezielt anpassen, ganz nach dem Motto: „Mehr wissen, weniger niesen.“ Noch Tipps gefällig? Einen Überblick rund um pollenflug-heute.de und den ausführlichen Pollen-Ratgeber findest du direkt bei uns. Schau ruhig öfter mal rein!