Pollenflug Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Wer im ländlichen Gemeindegebiet rund um Groß Pankow (Prignitz) unterwegs ist, kennt die Mischung aus offenen Feldern, alten Alleen und den typischen brandenburgischen Wäldern. Genau diese Landschaft bringt es mit sich, dass Pollen aus unterschiedlichen Richtungen hierher getragen werden. Besonders an windigen Tagen gelangen Baumpollen von umliegenden Wäldern oder sogar von den Elbniederungen ziemlich flott in die Dörfer der Region.

Die großflächigen Felder und saftigen Wiesen rund um Groß Pankow sorgen vor allem im Frühjahr und Frühsommer für eine recht gleichmäßige Verteilung der Pollen. Hinzu kommt: In den Senken und an den kleinen Bachläufen stauen sich die Pollen gerne mal, weil dort der Wind weniger angreifen kann. Das heißt: Je nachdem, ob du nah am Waldrand oder mitten im Dorf wohnst, kann die Belastung spürbar schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Schon Ende Februar, manchmal dank milder Winter deutlich früher, legen Hasel und Erle in Groß Pankow los. In geschützten Lagen, etwa nahe der alten Hofanlagen oder an windstillen Feldrändern, beginnen diese Frühblüher, ihre feinen Pollenkörner zu verteilen. Wer empfindlich auf diese Arten reagiert, merkt das meist schon, wenn anderswo noch alles schläft.

Im April startet dann die Hochsaison: Die Birken schlagen kräftig aus, vor allem an den Alleen in Richtung Perleberg und auf den Dorfplätzen, wo sie als Schattenspender stehen. Im Mai und Juni rollen die Gräser nach – überall dort, wo die Wiesen wenig gemäht werden oder am Rand alter Güter. Besonders nach ein paar trockenen, warmen Tagen ist die Konzentration vom aktuellen Pollenflug oft spürbar höher.

Im Spätsommer und hinein bis Herbst sorgen Beifuß und vereinzelt Ambrosia für eine kleine, aber nicht zu unterschätzende Spätphase. Diese Pollen findest du oft entlang von Straßen, an Feldwegen auf sogenannten Brachflächen und gelegentlich an Bahndämmen – überall dort, wo Natur und Mensch sich „weniger kümmern“. Gut zu wissen: Ein kräftiger Landregen kann die Blütezeit nach hinten verschieben oder mal für ein, zwei Tage spürbare Entlastung bringen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Egal ob auf dem Fahrrad Richtung Quitzöbel oder zu Fuß mit Hund durch die Umgebung: Wer zu Heuschnupfen neigt, sollte an windigen Tagen möglichst Felder und Wiesen in voller Blüte meiden. Nach einem kräftigen Schauer ist das Lüften und Spazierengehen angenehmer – da „hängt“ einfach weniger in der Luft. Praktisch ist auch eine gute Sonnenbrille: Die schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält die meisten Pollen aus den Augen fern.

Zuhause lohnt sich der kleine Mehraufwand: Abendliches Stoßlüften schnappt nur noch wenige Pollen ein, während das Wäscheaufhängen im Garten während der Hochsaison lieber gestrichen wird. Wer oft mit dem Auto unterwegs ist, sollte über einen Pollenfilter nachdenken – die gibt’s mittlerweile auch für ältere Wagen. In Wohnräumen können luftreinigende Geräte mit HEPA-Filter für Allergiker:innen in Groß Pankow durchaus eine kleine Oase schaffen, besonders in heißen Sommerwochen, wenn das Fenster zu bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Ob du dich gerade fragst, ob ein Ausflug aufs Feld Sinn macht oder ob die Fenster vor der Nacht noch mal auf können – ein kurzer Blick auf unsere Tabelle oben gibt dir den entscheidenden Hinweis, wie hoch der pollenflug heute wirklich ist. So bleibst du im Alltag flexibel und kannst gezielt handeln. Noch mehr praktische Infos, Hintergrundwissen und den täglichen Überblick findest du direkt auf pollenflug-heute.de oder im aktuellen Pollen-Ratgeber.