Pollenflug Gemeinde Groß Molzahn heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Groß Molzahn: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Molzahn
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Molzahn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Molzahn
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Molzahn
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Molzahn
Wer in Gemeinde Groß Molzahn wohnt, kennt das ländliche Flair – kleine Felder, jede Menge Wiesen und hier und da ein Stückchen Wald. Gerade diese Mischung hat ordentlich Einfluss auf die Pollenkonzentration im Alltag. Durch die offenen Flächen können die Pollen ungehindert mit dem Wind durch die Region getragen werden. Besonders an leicht windigen Tagen trägt die Luft aus südwestlicher Richtung viele Blütenstaubteilchen zu uns, manchmal sogar von weiter entfernten Bäumen oder Wiesen.
Zudem grenzt der Ort an das Biosphärenreservat Schaalsee – keine große Stadt weit und breit, statt dessen viel Natur pur. Diese natürliche Umgebung sorgt dafür, dass die Pollen nicht nur aus dem eigenen Vorgarten kommen, sondern auch aus versteckteren Winkeln oder Randzonen in die Gemeinde „einströmen“. Häufig weht ein leichter Luftzug – das verteilt die Pollenschwaden zwar großflächiger, kann aber auch temporär für spürbar höhere Belastungen im Dorf sorgen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Molzahn
Der Frühling legt in Groß Molzahn manchmal früher los, als man denkt: Schon im Februar können Hasel und Erle zu blühen beginnen – gelegen an etwas geschützten Orten oder an Waldrändern, wo es durch das Mikroklima oft ein paar Grad wärmer ist. Gerade nach ein paar sonnigen Tagen spürt man schnell, wie erste Heuschnupfen-Symptome auftauchen können.
Ab etwa Mitte April wird’s für viele dann richtig ernst: Die Birke startet ihre Saison, gefolgt von einer ganzen Armada an Gräsern. Straßenränder, Feldwege und natürlich die zahlreichen Wiesen rund ums Dorf – das sind regelrechte „Hotspots“ für alle, die auf Birke & Co. reagieren. Bleibt’s trocken und windig, fliegen die Pollen besonders intensiv. Nach Regentagen hingegen sinkt die Belastung vorübergehend, bis die Sonne wieder rauskommt.
Im Spätsommer geben dann die Kräuter den Ton an: Beifuß ist ein häufiger Gast an alten Bahntrassen oder Schuttplätzen. In den letzten Jahren taucht auch Ambrosia hin und wieder an Straßenrändern auf – ihr Pollen gilt als besonders allergen. September und teils auch der frühe Oktober bringen also nochmal eine ordentliche Portion Spätsommer-Pollen, bevor die Luft wieder ruhiger wird.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Molzahn
Wenn’s draußen kracht im Pollenbarometer, kein Grund sofort im Haus zu versinken: Wer in Groß Molzahn unterwegs ist, kann einiges richtig machen. Nach starken Regenfällen liegt die Luft sprichwörtlich „sauberer“ – das ist die beste Zeit für Spaziergänge, zum Beispiel rund um den See oder in Richtung Neu Thurow. Während der Hauptflugzeiten lohnt es sich außerdem, Parks und Felder zu umgehen. Beim Fahrradfahren oder auf dem Weg zum Bäcker schützt eine Sonnenbrille die Augen vor nervigen Pollen.
Zuhause sorgt regelmäßiges, aber gezieltes Lüften für Erleichterung – morgens und nach kurzen Regengüssen ist die Belastung am geringsten. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter nutzt, hält die Pollen drinnen besser in Schach. Wichtig: Frisch gewaschene Kleidung besser nicht draußen trocknen! Und fürs Auto: Ein sauberer Pollenfilter macht den Alltag für Allergiker häufig spürbar angenehmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Molzahn
Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Groß Molzahn – und zwar ganz frisch, lokal und immer tagesaktuell. So kannst du auf einen Blick sehen, welche Blüten gerade für Wirbel sorgen, und deinen Alltag aktiv danach richten. Schau doch auch mal auf unsere Startseite unter pollenflug-heute.de vorbei, dort findest du deutschlandweite Infos. Oder hol dir in unserem Pollen-Ratgeber noch mehr Tipps und Hintergründe rund um den cleveren Umgang mit deiner Allergie.