Pollenflug Gemeinde Daberkow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Daberkow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Daberkow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Daberkow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Daberkow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Daberkow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Daberkow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Daberkow

Eingebettet in die sanft gewellte Landschaft zwischen Greifswald und den kleinen Seen von Vorpommern liegt Gemeinde Daberkow – hier bestimmen Felder, Wind und der Blick zum Horizont den Alltag. Wer sich schon mal wundert, warum gerade an manchen Tagen die Nase mehr kribbelt als sonst: Das offene Land rund um Daberkow begünstigt eine weite Verteilung der Pollen. Ohne große Wälder als Barriere können die Pollen locker über die Felder ziehen und teils ziemlich schnell durch die Ortschaft wehen.

Außerdem sorgt die relative Nähe zur Peene und den umliegenden Feuchtwiesen dafür, dass an feuchten Tagen oft weniger Pollen unterwegs sind, weil der Tau die Flugsaison bremst. Weht dagegen der Wind kräftig aus Westen, kommt rasch frische Brise samt neuen Pollen angerauscht – gerade Birken- und Gräserpollen streuen dann großflächig durch die Gemeinde. Solche Kleinheiten machen den Pollenflug hier oben im Nordosten ziemlich abwechslungsreich – mal harmlos, mal ordentlich unterwegs.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Daberkow

Das Pollenjahr in Daberkow startet oft ganz unspektakulär: Hasel und Erle sind die hartnäckigen Frühstarter und geben im Februar oder März schon ordentlich Gas – besonders, wenn der Winter mild war oder sich die Sonne schon über den Feldern traut. Dann fliegen die ersten Pollen manchmal schon, bevor überhaupt jemand an Allergie denkt.

Sobald der April Fahrt aufnimmt, schütteln die Birken im Landstrich kräftig ihre Blüten aus. Wer mal am Dorfrand mit alten großen Birken gewohnt hat, kennt das: Da scheint alles voller gelber Staub. Definitiv Hochsaison! Und im Mai bis Juli ziehen die Gräser hinterher, die auf Feldrändern, Spielplätzen und am Bahndamm wie verrückt blühen – besonders nach ein paar warmen Tagen gefolgt von leichtem Wind. Da hilft nur, die Fenster im Blick zu behalten und vielleicht mal einen Umweg um die Wiesen zu machen.

Wenn der Sommer abklingt, kommt die Zeit der Spätblüher: Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia mischen dann mit. Die findet man hier gern an Brachflächen, unsauberen Wegrändern oder rund um alte Gleise. Nach kräftigem Regen ebbt die Pollenkonzentration meist kurz ab, aber sobald's trocken wird, schweben die kleinen Übeltäter wieder durch die Luft. Es lohnt sich also, die Wetter-App im Blick zu haben!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Daberkow

Ehrlich: Gerade im Frühjahr kann man zwar nicht jeden Pollen aus dem Weg gehen, aber ein paar Tricks helfen schon! Spaziergänge direkt nach kräftigem Regen oder am frühen Morgen sind meist entspannter, weil die Pollenkonzentration dann niedriger ist. Wenn die Windräder draußen auf Hochtouren laufen, lieber mal das Rad stehen lassen und nicht quer über die Wiesen laufen – auch wenn der Feldweg lockt. Und für unterwegs: Sonnenbrille schnappen! Sie schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch ein bisschen was von den Pollen von den Augen fern.

Zu Hause wird’s dann gemütlicher – zumindest, wenn du ein paar Dinge beachtest. Fenster am besten in den Abendstunden lüften (da sind draußen weniger Pollen unterwegs) und die Kleidung, die du draußen getragen hast, direkt im Flur ablegen oder, besser noch, gleich in die Waschmaschine schmeißen. Wer trocknet schon gern sein Bettzeug draußen, wenn alles voll Pollen ist? Setz beim Staubsaugen auf einen HEPA-Filter, das hilft richtig gegen feinen Blütenstaub. Und falls du im Auto viel pendelst: Ein Pollenfilter im Wagen wirkt Wunder!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Daberkow

Ob morgen der Spaziergang rausfällt oder die Fenster besser geschlossen bleiben: Ein Blick in unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Daberkow auf einen Klick – transparent, tagesaktuell und immer genau für deinen Ort. So kannst du entspannt entscheiden, wie du deinen Tag gestalten willst. Wenn du noch mehr rund um Allergien und Vorsorge wissen willst, schau doch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber für alltagstaugliche Tipps und Infos rein. So bleibst du der Pollenlage immer einen Schritt voraus!