Pollenflug Gemeinde Groß Kreutz (Havel) heute aktuell
Region: Brandenburg und Berlin |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Groß Kreutz (Havel) ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Kreutz (Havel)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Kreutz (Havel) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Kreutz (Havel)
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg
Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Kreutz (Havel)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Kreutz (Havel)
Eigentlich liegt Gemeinde Groß Kreutz (Havel) richtig idyllisch – so zwischen Havelauen, Feldern und kleinen Wäldchen. Und gerade das hinterlässt bei uns in der Region seine Spuren im Pollenflug: Denn Flussläufe wie die Havel bringen nicht nur frische Luft, sondern begünstigen auch das Wandern von Pollen zwischen den offenen Flächen und Siedlungen. An Tagen mit einer leichten Brise kann das schon mal bedeuten, dass die Pollen weiter getragen werden als gedacht.
Dazu kommen die vielen landwirtschaftlichen Nutzflächen – typisch für die Gegend. Dort wachsen im Frühjahr und Sommer zahlreiche pollenfreudige Pflanzen, deren Blütenstaub dann fast ungehindert in die Umgebung gelangt. An windigen Tagen werden so vermehrt Pollen aus diesen Regionen in die Dorfzentren oder an den Rand der Havel getragen. Besonders spürbar ist das oft in den Übergangszeiten – den kurzen, warmen Schönwetterphasen oder wenn es nach Regenschauern wieder aufklart.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Kreutz (Havel)
Die Saison beginnt – oft gefühlt zu früh – irgendwo zwischen Anfang Februar und Mitte März. Dank des recht milden Mikroklimas entlang der Havel machen Hasel und Erle hier meist schon den Anfang. Gern auch mal einige Tage vor dem Rest von Brandenburg. Morgens merkt man’s besonders: Die ersten warmen Sonnenstrahlen holen regelrecht die Frühblüher-Pollen aus ihren Verstecken.
Ab Mitte April geht’s dann ans Eingemachte: In großen Teilen von Groß Kreutz bestimmen Birkenpollen das Geschehen. Die hübsch anzusehenden Birken am Straßenrand oder im Dorfpark entpuppen sich für viele als echte Herausforderung. Kurz darauf starten die Gräser so richtig durch – vor allem rund um Felder, Wiesen und entlang der Feldwege. Besonders an windigen Tagen bleibt da kaum jemand verschont, der draußen unterwegs ist.
Wenn’s dann in den Spätsommer geht, wird’s nicht besser: Beifuß, manchmal sogar kleine Vorkommen von Ambrosia, machen es Allergikern nochmal schwer. Gerade an alten Bahntrassen, Straßenrändern und auf wilden Brachflächen fühlen sich diese Wildkräuter wohl. Ein kleiner Schauer verschafft da kurz Pause – aber sobald die Sonne zurück ist, kehren auch die Pollen zurück. Mitten im Herbst ist der Spuk dann meist vorbei – aber bis dahin heißt’s durchhalten!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Kreutz (Havel)
Für alle, die draußen unterwegs sein möchten: Spaziergänge direkt nach einem Regenschauer sind Gold wert – die Luft ist dann spürbar sauberer und die Pollenlast kurzzeitig geringer. Parks und naturnahe Wege sind zur Hauptblütezeit eher zu meiden. Wer muss, setzt am besten auf eine Sonnenbrille mit dicht anliegendem Rand, das hält so manchen Blütenstaub fern. Fahrradtouren am späten Abend oder früh am Morgen sind weniger risikoreich, solange kein starker Wind geht.
Auch zu Hause kann man tricksen: Fenster sollten – wenn’s denn sein muss – am Abend kurz geöffnet werden, denn dann ist die Pollendichte meist am niedrigsten. Vor dem Schlafengehen am besten Haare waschen oder zumindest ausbürsten, damit keine Pollen ins Kissen wandern. Und: Wäsche draußen trocknen? Lieber nicht, die Pollen setzen sich gern fest. Wer mag, kann auf einfache HEPA-Filter fürs Schlafzimmer setzen, das verschafft spürbar Erleichterung. Und auch im Auto lohnt sich ein funktionierender Pollenfilter – besonders auf den Landstraßen rund um Groß Kreutz.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Kreutz (Havel)
Direkt oben findest du stets aktuell, was wirklich gerade draußen fliegt – unser Service zum aktuellen Pollenflug in Gemeinde Groß Kreutz (Havel) hilft dir beim täglichen Planen. Vor dem Gang nach draußen oder dem Fensterlüften lohnt sich ein kurzer Check. Noch mehr praktische Tipps, regionale Übersichten und ausführliche Antworten auf wichtige Fragen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und mach dem Pollenstress ein Stück weit das Leben schwer!