Pollenflug Gemeinde Tröbitz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Tröbitz ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tröbitz

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tröbitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tröbitz

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Tröbitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tröbitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tröbitz

Wer in Gemeinde Tröbitz lebt, kennt das: Viel Grün drumherum, Felder, einige verstreute Waldstücke und mittendrin die Kleine Elster, die sich ihren Weg durchs Elbe-Elster-Land bahnt. Gerade diese Mischung macht den Pollenflug hier manchmal ein bisschen speziell. Die offenen Flächen und Landwirtschaft rund um den Ort sorgen dafür, dass Pollen von Gräsern, aber auch von Bäumen, die weiter weg stehen, leicht „heranwehen“ können – vor allem, wenn der Wind in die richtige Richtung bläst.

Zwar ist Tröbitz selbst eher flach, aber durch den Wechsel von Wiesen, kleinen Auen und Siedlungsstruktur verändert sich die lokale Pollenkonzentration manchmal innerhalb kurzer Strecken. Besonders nach sonnigen, trockenen Tagen lagern sich Pollen gern im Dorf ab – ein Ausflug ins schattige Wäldchen kann da oft schon Erleichterung bringen. Und nach kräftigen Regenfällen ist meist erstmal Aufatmen angesagt, denn dann sinkt die Belastung spürbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tröbitz

Das Frühjahr in Tröbitz kündigt sich gerne schon im Februar oder März an – zumindest, wenn Hasel und Erle loslegen. Durch das eher milde Mikroklima in Südbrandenburg kann es sein, dass die ersten Pollen manchmal schon auftauchen, bevor der letzte Frost weg ist. Besonders rund um dicht bewachsene Hecken und an feuchten Gräben blühen die „Frühstarter“ schon ordentlich los.

Im April und Mai folgt dann die berüchtigte Birke – in Tröbitz durchaus zu finden, oft in Gärten oder am Straßenrand. Wer empfindlich auf Birkenpollen reagiert, spürt die Hochsaison deutlich, vor allem bei windigen Tagen und Temperaturen über 15 Grad. Etwas später, ab Mai und dann den ganzen Sommer über, sind es die Gräser, die hier auf Feldern, Wegrändern und Brachflächen ihre Pollen verteilen. Auch in der Umgebung rund um den kleinen Bahnhof oder an Radwegen kann es dann schon mal stärker „rieseln“.

Später im Jahr, meist ab August, schleicht sich die Zeit der Kräuterpollen ein: Beifuß, Wegerich und stellenweise sogar Ambrosia wachsen nicht selten an Wegrändern, auf Brachland oder an alten Bahndämmen rund um Tröbitz. Gerade nach langen Trockenperioden reicht schon ein Windstoß, um die Pollenaktivität wieder anzuschieben. Nach ersten richtigen Herbstregen ist dann spürbar Pause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tröbitz

Draußen unterwegs? Praktisch ist es, die kleine Runde durchs Dorf oder zum Dorfladen am besten direkt nach einem Regenschauer zu machen – dann sind die Pollen quasi „aus der Luft gewaschen“. Wer es morgens entspannt mag, sollte auf ausgedehnte Spaziergänge in Feldnähe oder entlang der Bahngleise lieber verzichten, wenn die Gräser hoch stehen. Sonnenbrille aufsetzen hilft, damit Pollen nicht so leicht in die Augen geraten. Und für alle, die es sportlich mögen: Am besten nicht gerade bei starkem Wind joggen oder Fahrrad fahren.

Zu Hause lässt sich einiges tun, damit weniger Pollen hereinkommen. Kurz und gezielt Lüften – ideal am Abend, wenn die Pollenbelastung sinkt. Wer die Möglichkeit hat, den HEPA-Filter im Staubsauger zu nutzen, erwischt viele der winzigen Partikel gleich mit. Die frisch gewaschene Wäsche darf ruhig an die Leine, aber lieber drinnen statt draußen – so lohnt sich die Arbeit doppelt, weil weniger Blütenstaub anhaftet. Und falls ein Auto zur Verfügung steht: Moderne Pollenfilter halten schon vieles ab, vor allem auf der Fahrt durchs „grüne Band“ rund um Tröbitz.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tröbitz

Ob der aktueller Pollenflug in Gemeinde Tröbitz dich gerade trifft, findest du blitzaktuell in unserer Tabelle oben. Unsere Übersicht zeigt dir täglich frisch, welche Pollen gerade unterwegs sind – das macht die Tagesplanung für Allergiker deutlich leichter. Noch mehr lokale Infos und Tagesprognosen bekommst du selbstverständlich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und wer wissen möchte, wie er sich gegen Pollen im Alltag wappnen kann, schaut ganz stressfrei in unseren Pollen-Ratgeber.