Pollenflug Gemeinde Kolkwitz heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Kolkwitz ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kolkwitz

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kolkwitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kolkwitz

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Kolkwitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kolkwitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kolkwitz

Wer in Gemeinde Kolkwitz unterwegs ist, kennt das Wechselspiel zwischen Wald und Wasser: Die zahlreichen Kiefernwälder rund um den Ort bringen nicht nur Schatten im Sommer, sondern stehen auch im Verdacht, die Verteilung von Pollen zu beeinflussen. Gerade an den Waldrändern, etwa Richtung Spreewald oder entlang kleiner Bäche, können Baumpollen stärker auftreten, weil sich dort viele Pflanzen recht ungestört ausbreiten. Die Mischung aus offenen Feldern, Wälderinseln und kleinteiliger Landwirtschaft fördert zudem eine recht bunte Artenvielfalt rund ums Jahr – gut für die Natur, manchmal weniger toll für Allergiker.

Vom Westen her kommt öfter mal ein frischer Wind übers Land, der Pollen aus anderen Regionen Brandenburgs herantragen kann. Besonders an trockenen, windigen Tagen steigt die Belastung – manchmal merken das Allergiker schon morgens beim ersten Schritt vor die Tür. Geschützt im Ortskern lässt es sich meist besser atmen, aber am Feldrand oder auf dem Spaziergang am See kann die Zuströmung von Gräserpollen und Co. schnell zunehmen. Wer die Nase voll hat, weiß in Kolkwitz also: Windrichtung und Standort spielen hier eine größere Rolle, als man denkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kolkwitz

Das Frühjahr startet hier meist schon recht früh – kein Wunder, bei mildem Mikroklima und viel Sonnenschein in den ersten Wochen. Hasel und Erle machen dann den Anfang. Bereits ab Februar werfen die Sträucher ihre ersten Pollen ab, und wer empfindlich ist, spürt das auch an eher lauen Wintertagen. Gerade am Dorfrand oder im Garten vor dem Haus kündigen Haselpollen gern an, dass es wieder losgeht.

Richtig intensiv wird die Saison mit den Birken im April und Mai. Besonders in parkähnlichen Anlagen, auf Spielplätzen oder entlang der Dorfstraßen zeigen sich Birken und Gräser in Hochform. Letztere sind besonders ab Ende Mai bis in den Juli hinein aktiv – Wiesen und Rasenflächen rund um Kolkwitz, aber auch die Feldwege zwischen den Ortsteilen, gelten als Hotspots in der Gräserzeit. Bei trockenem, warmem Wetter steigen dann die Werte ordentlich an – und auch Stadtkinder kommen pflanzenmäßig so richtig auf ihre Kosten (und Allergiker auf ihre Taschentücher).

Ab August melden sich die Spätblüher: Beifuß und sogar manchmal Ambrosia fühlen sich an Brachen, an Straßenrändern und auf den alten Gleisen rund um Kolkwitz wohl. Gerade diese Kräuter können auch bei niedrigen Temperaturen noch aktiv sein – und manchmal zieht ein kräftiger Regenguss den Pollenteppich einfach mal für einen Tag zusammen. Trotzdem: Wer auf Nummer sicher gehen will, meidet typische Bahndämme und wilde Wegesränder, denn dort können sich die Pollen bis in den Herbst halten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kolkwitz

Manchmal reicht’s schon für ein Niesen auf dem Weg zum Bäcker – da hört der Spaß wirklich auf. Unser Tipp: Am besten die großen Grünanlagen und die bekannten Baumalleen im Frühjahr meiden, wenn alles blüht. Nach einem sommerlichen Regenschauer dagegen lässt’s sich meist ganz gut durchatmen – also lieber dann einen Spaziergang planen, wenn die Luft frisch gewaschen ist. Eine einfache Sonnenbrille hilft überraschend gut gegen fliegende Pollen direkt in die Augen, vor allem auf dem Fahrrad oder wenn’s mal schnell gehen muss.

Drinnen gilt: Lüften am besten frühmorgens oder abends, wenn der Pollenflug draußen nachlässt. Wäsche bitte nicht draußen aufhängen – die Kolkwitzer Sommerpollen machen keinen Halt vor dem Lieblingsshirt. Wer mag, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter benutzen, das kann die Belastung in den vier Wänden spürbar senken. Übrigens: Im Auto hilft ein frischer Pollenfilter – gerade Pendler aus Kolkwitz sollten das ab und zu mal prüfen (und ab und zu sauber machen!).

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kolkwitz

Unsere Übersicht oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden: So siehst du auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Kolkwitz gerade aussieht und kannst deinen Tag besser planen. Mit den Daten auf pollenflug-heute.de checkst du jederzeit, was draußen fliegt – ganz unkompliziert, ob vom Sofa oder unterwegs. Wer tiefer einsteigen will, stöbert am besten durch unseren Pollen-Ratgeber und findet noch mehr hilfreiche Alltagstipps rund ums Thema Allergie. Bleib informiert – so lässt sich auch in Kolkwitz draußen einfach entspannter durchatmen.