Pollenflug Gemeinde Melsdorf heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Melsdorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Melsdorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Melsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Melsdorf
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Melsdorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Melsdorf
Wer in Gemeinde Melsdorf lebt, kennt das typische norddeutsche Landschaftsbild: sanfte Hügel, jede Menge Felder – und ganz wichtig, die Nähe zu Kiel mit seinen zahlreichen Wäldern und Knicks. Die Feldmark rund um Melsdorf wirkt gerade im Frühjahr wie ein riesiges Schaufenster für Pollen. Durch die offene Lage kann starker Westwind vom Nord-Ostsee-Kanal frischen Pollen aus der Umgebung anschwemmen. Das führt an manchen Tagen zu einer recht hohen Pollenbelastung, auch wenn es im eigenen Garten gar nicht so viel zu blühen scheint.
Zum anderen sorgen die kleinen Wälder und viele Laubbäume im Ort für eine lokale Verteilung von Pollen – besonders bei warmem Wetter, wenn die Luft steht. Dann stauen sich die Allergene und hängen regelrecht in der Luft. Gleichzeitig bringen Regenschauer schnelle Erleichterung, weil sie die Pollenkonzentration mit einem Mal herunterspülen. Das Wetter entscheidet also oft darüber, ob Allergiker:innen mal tief durchatmen können oder es lieber bleiben lassen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Melsdorf
Im Frühling geht’s früh los: Noch bevor der letzte Frost ganz verschwunden ist, fliegen die ersten Haselpollen durch die Luft – oft schon im Februar. Die Erlenblüte folgt dicht dahinter. Beides erleben wir in Melsdorf gerne mal ein, zwei Wochen früher als gewohnt, wenn das Mikroklima in den geschützten Ecken der Feldmark für einen kleinen „Vorsprung“ sorgt. Wer hier empfindlich ist, sollte also schon zeitig Taschentücher und Notfallmedikamente bereithalten.
Ab Mitte April bis hinein in den Juni machen sich die Birkenpollen bemerkbar. Die Birkenallee am Ortsrand und die vielen Bäume im Umland sind regelrechte Hotspots – hier wird besonders viel Pollen abgegeben. Wenn dann der Mai ins Land zieht, starten Gräser aller Art durch, vor allem rund um die Bahngleise und die weitläufigen Wiesen Richtung Kronshagen. An trockenen, windigen Tagen kann das die Belastung noch einmal ordentlich nach oben treiben.
Gegen Spätsommer und bis in den September kommen die typischen Kräuterpollen dazu, beispielsweise vom Beifuß. Man findet ihn oft entlang von Dorfstraßen, auf stillgelegten Flächen oder an den Rändern der Bahntrasse. In manchen Jahren macht sich auch die Ambrosia bemerkbar, die zwar selten, aber ziemlich allergen ist – hier lohnt sich also der gezielte Blick auf unsere aktuellen Daten. Übrigens: Ein kurzer Regenschauer vertreibt die Pollen meist schnell, an heißen, windigen Tagen wird’s dagegen richtig unangenehm.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Melsdorf
Es muss nicht immer Stress sein – mit ein paar Tricks macht der Alltag in Melsdorf auch während der Pollenzeit Spaß! Wer unbedingt raus will, schnappt sich am besten eine Sonnenbrille: Sie hält schon einiges von den nervigen Pollen ab. Spaziergänge legen Allergiker:innen am besten auf die Zeit direkt nach einem Regenschauer oder in den frühen Abend, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist. Die schmalen Wege zwischen den Feldern sind oft weniger „pollenbelastet“ als Parks voller Bäume oder blühende Wiesen. Und: Nach dem Rasenmähen besser nicht direkt ans offene Fenster!
Auch zu Hause gibt’s einige Handgriffe, die helfen. Richtiges Lüften ist das A und O: Morgens und späten Abend kann man Fenster kurz weit aufmachen, tagsüber bleiben sie besser zu. Wer’s ganz konsequent machen will, setzt auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer oder verwendet einen Staubsauger mit speziellem Pollenfilter. Kleidung wird am besten drinnen getrocknet, damit keine Pollen von draußen mit reinkommen. Und wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig den Pollenfilter im Fahrzeug tauschen – das ist ein kleiner Aufwand mit spürbarer Wirkung!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Melsdorf
Ob Hasel im Februar, Birke im Mai oder Beifuß im August – unsere Übersicht oben verrät dir für Gemeinde Melsdorf den aktuellen pollenflug, und zwar jeden Tag frisch. Du siehst sofort, wann Lieblingsspazierwege gemieden werden sollten oder wann die Gefahr für Heuschnupfen mal wieder besonders groß ist. Weitere Infos rund um Pollen und viele praktische Alltagstipps findest du auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber, wenn du noch tiefer einsteigen möchtest.