Pollenflug Gemeinde Griefstedt heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Griefstedt ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Griefstedt

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Griefstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Griefstedt

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Griefstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Griefstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Griefstedt

Wer in Griefstedt lebt, weiß: Das flache Gebiet rund um die Gemeinde bringt seine ganz eigenen Herausforderungen mit, wenn es um Pollen geht. Griefstedt liegt in der Nähe der Unstrut und ist von Feldern und kleinen Baumgruppen umgeben – echte Pollenlieferanten quasi direkt vor der Haustür. Gerade diese offene Landschaft sorgt oft dafür, dass Pollen sich nicht nur lokal ansammeln, sondern durch Winde von weiter her herangetragen werden und die Pollenkonzentration steigen lassen.

Auch die Nähe zum Unstruttal macht sich bemerkbar: Feuchte Luft aus dem Flusstal kann einerseits zur Verklumpung und schnelleren Ablagerung der Pollen führen, bringt andererseits aber auch frische Pollenströme aus anderen Regionen mit. Eine spannende Mischung – regnet es mal nicht, sind Pollen aus den umliegenden Feldern und kleinen Wäldern oft besonders lange unterwegs. Kurz gesagt: Wer hier unterwegs ist, bekommt oft mehr ab als im dichten Stadtgebiet einer Großstadt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Griefstedt

Der Pollenflug startet in Griefstedt oft früher als man denkt. Hasel und Erle machen sich manchmal schon ab Februar bemerkbar, sobald die Winterluft sich ein bisschen aufwärmt – die bodennahen Felder rundum speichern die Sonnenwärme nämlich ziemlich gut. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte spätestens im März ein Auge auf die ersten Symptome werfen.

Richtig spannend wird’s dann im April, wenn Birken und Co. munter loslegen. Die typischen Birken stehen gerne an Wegesrändern oder in kleineren Parks in und um Griefstedt. Ab Mai gesellen sich die Gräser hinzu – gerade entlang der Radwege und an Bachufern kann die Gräserpollenbelastung rasant zunehmen. Hier wirbelt der Wind die Pollen schon bei kurzen Böen auf und verteilt sie großflächig.

Im Spätsommer und frühen Herbst kommen dann Beifuß und Ambrosia ins Spiel. Die wachsen bei uns oft an verlassenen Bahnstrecken, Straßenrändern oder auf Brachflächen und sorgen bis in den September hinein für Belastungsspitzen. Feuchte Nächte oder auch ein verregneter Tag sorgen kurzzeitig für Erleichterung – aber mit steigender Temperatur und erneutem Wind ist alles schnell wieder in der Luft. Da lohnt es sich, den Blütezeitpunkt immer im Blick zu behalten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Griefstedt

Damit’s draußen nicht zu sehr in der Nase kitzelt, hilft manchmal schon ein bisschen Planung: Am besten spaziert ihr nach einem kräftigen Regenschauer los – da ist die Pollenluft meist „gewaschen“. Wer Joggingrunden oder Gartenarbeiten einplant, setzt sicherheitshalber eine Sonnenbrille auf, um die Augen zu schützen. Übrigens: Direkt an den Feldern oder den kleinen Wäldchen bei Griefstedt ist die Belastung meist etwas höher; daher lieber abseits dieser Hotspots unterwegs sein.

Drinnen macht es Sinn, die Fenster nur in den frühen Morgenstunden oder nach einem Regen zu öffnen – dann ist die Pollenbelastung am niedrigsten. Kleidung vom Tag bitte nicht im Schlafzimmer ablegen, sondern gleich waschen, damit die Pollen gar nicht erst ins Bett kommen. Wer empfindlich ist, kann seiner Nase mit einem HEPA-Filter im Wohnraum oder dem Pollenfilter im Auto einen Gefallen tun. Und: Wäsche bitte nicht draußen trocknen – der Wind sorgt sonst für gratis „Pollenbad“.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Griefstedt

Ganz gleich, wie die Saison läuft – unsere Tabelle oben hält dich beim aktuellen Pollenflug in Griefstedt immer auf dem Laufenden. Du siehst auf einen Blick, welche Pollen heute unterwegs sind, und kannst so gezielt deinen Tag planen. Noch mehr praktische Tipps gefällig? Dann schau auf unserer pollenflug-heute.de Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber vorbei. So bist du in Sachen pollenflug heute stets einen Schritt voraus!