Pollenflug Neumark heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Neumark ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Neumark

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Neumark in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neumark

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Neumark heute

Wissenswertes für Allergiker in Neumark

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neumark

Neumark liegt idyllisch zwischen sanften Hügeln im Osten Thüringens. Die Umgebung ist teils landwirtschaftlich geprägt, teils ziehen sich kleinere Waldstreifen am Ortsrand entlang. Gerade diese Mischung hat Einfluss darauf, wie stark die Pollen hier unterwegs sind. Häufig zieht der Wind von den Feldern neue Blüten-Pollen heran oder wirbelt Staub von Wiesen und Äckern auf – vor allem an trockenen Frühlingstagen merkt man das als Allergiker ziemlich schnell an der Nase.

Auch das lokale Flüsschen, das durch Neumark fließt, wirkt sich auf die Pollenbelastung aus. Nach starken Regenschauern und feuchtem Wetter sinkt die Pollenkonzentration kurzfristig, weil viele Pollen direkt ins Wasser gespült werden. Weht jedoch ein kräftiger Ostwind, können die Pollen aus den angrenzenden Regionen flott herüberkommen und in der Ortsluft für mehr Belastung sorgen. Das erklärt auch, warum die Pollen-Situation hier manchmal sprunghaft wechseln kann – ein Blick auf die aktuellen Messwerte lohnt sich deshalb immer.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neumark

Im Januar und Februar kann’s bei milden Temperaturen schon losgehen: Erste Hasel- und Erlepollen machen sich bemerkbar. Gerade, wenn Neumark einen wärmeren Winter erwischt, fallen die ersten Pollen oft früher vom Baum als vielen lieb ist. Auch im kleinen Stadtpark zeigen sich Frühlingsboten früh und setzen Allergiker auf die Probe.

Ab April zieht dann die Birke nach – und die hat’s in sich. Birken gibt’s rund um Neumark reichlich, zum Beispiel am Bahndamm oder in den Siedlungsbereichen mit älteren Bäumen. Dazu mischen sich ab Mai verschiedene Gräserarten, die besonders auf den umliegenden Wiesen und entlang der Feldwege kräftig blühen. Windige Tage lassen jetzt die Pollenkonzentration richtig ansteigen, während regnerische Abschnitte kurz für Entspannung sorgen.

Im Spätsommer geht’s mit Beifuß und teilweise auch mit Ambrosia weiter. Die beiden „Spätblüher“ findet man vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Gleise – echte Hotspots für empfindliche Nasen! Hier zeigt sich: Selbst wenn der Hochsommer vorbei ist, gibt die Pollensaison in Neumark noch nicht komplett Ruhe. Erst ab Oktober können die meisten spürbar durchatmen, wenn Feuchtigkeit und sinkende Temperaturen endlich für eine verlässliche Pause sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neumark

Wenn draußen wieder alles blüht und der Pollenflug so richtig Schwung holt, hilft es in Neumark oft, sich an den Wetterbericht zu halten. Nach einem kräftigen Regenschauer lohnt sich ein Spaziergang – denn jetzt ist die Pollendichte meist am geringsten. Wer empfindlich auf Birkenpollen reagiert, sollte größere Parks oder die von Bäumen gesäumte Hauptstraße möglichst meiden, solange die Saison läuft. Und ganz ehrlich: Eine Sonnenbrille ist nicht nur stylish, sondern hilft tatsächlich, die Augen etwas besser vor umherfliegenden Pollen zu schützen.

Zuhause ist’s für Allergiker am angenehmsten, wenn die Fenster nur kurz, aber gezielt zum Lüften geöffnet werden – etwa früh morgens, wenn draußen noch nicht so viele Pollen unterwegs sind. Kleidung, die draußen getragen wurde, besser gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern. Wer empfindlich ist, profitiert auch von einem guten HEPA-Filter im Wohnbereich. Und für alle Pendler: Ein Pollenfilter im Auto kann den täglichen Weg zur Arbeit in und um Neumark deutlich erträglicher machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neumark

Die Tabelle direkt oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Neumark – ganz bequem und täglich aktualisiert. So kannst du spontan entscheiden, wann ein Spaziergang oder die nächste Joggingrunde draußen für dich am besten passt. Für noch mehr praktische Tipps rund um dein „Pollenmanagement“ schau gerne rein auf unserer Startseite oder klick dich direkt zum Pollen-Ratgeber. Bleib immer informiert – und lass den pollenflug heute nicht dein Leben bestimmen!