Pollenflug Gemeinde Grafenhausen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grafenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Grafenhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grafenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grafenhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grafenhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grafenhausen
Grafenhausen liegt malerisch am Rand des Südschwarzwalds, umgeben von ausgedehnten Wäldern, sanften Hügeln und kleineren Flussläufen wie der Schlücht. Genau diese Lage macht die Gemeinde so besonders – aber auch allergisch Reagierende spüren sie: Die vielen Waldränder und Wiesen rund um den Ort wirken wie eine natürliche Sammelstelle für Pollen aller Art. An windigen Tagen trägt der Schwarzwald kräftig zur Verteilung der Blütenstäube bei – die Hügel und Täler können aber auch dazu führen, dass sich Pollen in bestimmten Bereichen länger halten, bevor frischer Wind alles wieder verteilt.
Je nach Witterung strömen Pollen von Hasel, Erle oder auch Gräsern aus den umliegenden Naturräumen nach Grafenhausen ein. Nach warmen und sonnigen Tagen kann die Pollenkonzentration im Ort stark ansteigen, da sich die Blütenstäube durch das Mikroklima und die geschützte Tallage manchmal besonders lange halten. Nach kurzen Regenschauern gibt’s dagegen häufig eine kleine Atempause – das genießen hier nicht nur Allergiker:innen, sondern auch sonst viele Spaziergänger:innen im Ort.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grafenhausen
Wenn der Winter sich verabschiedet und in Grafenhausen die ersten Knospen sprießen, geht’s meist schon früh mit den typischen Frühblühern los: Hasel und Erle sind oft bereits im Februar oder März unterwegs – in windgeschützten Lagen wie hier manchmal sogar ein bisschen eher als im Flachland. Besonders an sonnigen Tagen sorgt das milde Schwarzwald-Mikroklima dafür, dass sich ihr Pollen recht schnell in der Luft bemerkbar macht.
Mit dem April kommt der große Auftritt der Birke: Ihre Pollen fliegen im gesamten Schwarzwaldgebiet gerne mal in größeren Schwaden – auch auf offenen Flächen und an Waldrändern direkt um Grafenhausen. Danach nimmt das Gras das Zepter in die Hand: Ab Mai bis in den Juli hinein sind Wiesen und Wegränder rund um den Ort Hotspot für Gräserpollen. Besonders an trockenen, windigen Tagen fühlt sich der Belastungspegel merklich an, nicht nur beim Picknick auf den schönen Schwarzwaldwiesen.
Wenn der Sommer in den Spätsommer übergeht, machen sich Beifuß und Ambrosia bemerkbar – ihre Pollen sind vor allem entlang von Straßenrändern, Brachen oder auch stillgelegten Bahndämmen zu finden. Die Blütezeit kann je nach Wetter mal bis weit in den Herbst anhalten, besonders wenn es noch sonnige Tage gibt. Hier hilft ein Blick auf den Wetterbericht und, klar, auf unsere Seite, um zu wissen, was aktuell in der Luft ist.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grafenhausen
Im Alltag heißt es für Allergiker:innen in Grafenhausen manchmal: Mit etwas Umsicht durch den Tag! Wer es einrichten kann, sollte Spaziergänge oder Joggingrunden am besten auf die Zeit direkt nach einem Regenschauer legen – dann ist die Luft merklich klarer, und die Pollen werden größtenteils aus der Luft „gewaschen“. Wer unterwegs ist, kann auch mit einer Sonnenbrille für ein bisschen Extra-Schutz der Augen sorgen – sieht nicht nur schick aus, sondern hilft tatsächlich. Wenn Pollen besonders „fliegen“, eher offene Wiesen und Parks am Ortsrand meiden, denn dort kommt es manchmal zu richtigen Pollenteppichen, gerade während der Gräserblüte.
Zu Hause lohnt es sich, auf ein paar ungewohnte Kniffe zu achten: Stoßlüften möglichst nur in den frühen Morgenstunden (da ist die Pollenbelastung draußen am geringsten) oder mit einem zusätzlichen HEPA-Filter in der Wohnung. Bettwäsche ruhig etwas öfter wechseln, vor allem nach Tagen mit starker Belastung. Und wer mit dem Auto unterwegs ist: Den Pollenfilter in der Lüftung regelmäßig warten lassen – da bleibt einiges hängen, was sonst beim nächsten Ausflug wieder um die Nase wehen würde. Übrigens: Kleidung nach dem Spaziergang immer gleich wechseln und möglichst drinnen aufhängen, damit die Pollen draußen bleiben.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grafenhausen
Die Pollenflug-Tabelle weiter oben zeigt dir ganz aktuell, was in Grafenhausen heute unterwegs ist – ob Hasel, Gräser oder Birke, du bist immer einen Schritt voraus. Dank unserer Live-Daten zum aktuellen Pollenflug kannst du Tagespläne spontan anpassen und bist nicht mehr auf Vermutungen angewiesen. Alle weiteren Hintergrundinfos und Tipps gibt’s auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, geh vorbereitet raus – und genieß das schöne Grafenhausen auch in der Allergiesaison!