Pollenflug Gemeinde Graben-Neudorf heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Graben-Neudorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Graben-Neudorf

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Graben-Neudorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Graben-Neudorf

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Graben-Neudorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Graben-Neudorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Graben-Neudorf

Graben-Neudorf liegt genau zwischen Rhein und Hardtwald – keine schlechte Nachbarschaft, wäre da nicht die Sache mit dem Pollenflug. Durch die Nähe zum Rhein kann es speziell an windigen Tagen vorkommen, dass Pollen nicht nur aus den umliegenden Feldern, sondern auch von weiter westlich herübergeweht werden. Flussnahe Luftströmungen sorgen also immer wieder für eine überraschend hohe Pollenkonzentration – manchmal, obwohl man es gar nicht erwartet hätte.

Der Hardtwald auf der einen Seite und die offenen Felder auf der anderen wirken sich direkt auf die Verteilung der Pollen aus. Während die großen Bäume am Waldrand vor allem im Frühjahr problematisch werden, mischen sich im Sommer die Gräserpollen der weiten Äcker dazu. Je nach Windrichtung wechseln so die „Hotspots“ – was gestern auf dem Feldweg lag, treibt heute vielleicht schon durch die Gartenstraße.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Graben-Neudorf

Sobald im Februar die ersten Sonnenstrahlen durchs Grau blitzen, melden sich in Graben-Neudorf oft schon Hasel und Erle zu Wort. Das mildere Klima zwischen Rheinauen und Kraichgau sorgt manchmal sogar für einen leicht verfrühten Start der Frühblüher. Wer hier empfindlich reagiert, sollte also schon im Spätwinter auf die Pollenlage achten – vor allem, wenn die Temperaturen ein paar Tage klettern oder der Wind aus Südwesten pfeift.

Im April folgt dann die Birkenblüte – in fast allen Parks und entlang vieler Straßen. Die Hauptsaison für Allergiker hält mit ihrer Mischung aus Birken- und Gräserpollen ordentlich auf Trab. Graben-Neudorf ist da keine Ausnahme: Rund um die Bahnstrecke und an den zahlreichen Wiesen am Ortsrand treibt der Wind regelmäßig neue Pollenladungen durch die Lüfte. Die größten Belastungen gibt es meist an trockenen, warmen Tagen – Regen bringt dagegen kurzzeitige Entspannung.

Gegen Spätsommer und bis in den Herbst machen sich dann die Spätblüher bemerkbar: Der unscheinbare Beifuß, der gerne an Wegen oder auf stillen Bahndämmen wächst, und vereinzelt auch Ambrosia. Gerade an eher „verwilderten“ Ecken oder an Straßenrändern wird’s jetzt für Allergiker nochmal ungemütlich. Die Blütezeiten schwanken von Jahr zu Jahr, je nachdem, wie warm oder verregnet der Sommer ausfällt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Graben-Neudorf

Klingt nach Daueralarm, ist aber im Alltag besser steuerbar als gedacht: In Graben-Neudorf lohnt es sich, Spaziergänge auf den frühen Abend oder auf die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer zu legen – dann sind die meisten Pollen erst mal aus der Luft gespült. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist oder schnell auf die Bahn muss, schnappt sich am besten eine Sonnenbrille: Die schützt auch bei Wind vorm „Pollensturm“. Und: Die beliebten Feldwege rund ums Dorf lieber meiden, wenn der Wetterbericht von hohen Pollenzahlen spricht.

Zu Hause kann man mit ein paar einfachen Tricks die Belastung spürbar senken: Morgens und spät abends lüften (niemals zur Mittagszeit, wenn die Pollenkonzentration am höchsten ist), Kleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und direkt in die Waschmaschine verfrachten. Wer empfindlich reagiert, trocknet seine Wäsche am besten drinnen, nicht draußen auf der Leine. Falls vorhanden, hilft ein Pollenfilter im Auto – oder ganz klassisch: Die Fenster in der Wohnung bei starkem Wind geschlossen halten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Graben-Neudorf

Unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, wie es um den pollenflug heute in Graben-Neudorf steht. Damit bist du bestens informiert, ob du draußen frei durchatmen kannst – oder besser gleich die Sonnenbrille einpackst. Wenn du noch mehr Tipps zur Vorbeugung und zum Umgang mit aktuellen Pollen brauchst, schau auf unserer Startseite vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Gut vorbereitet lässt sich auch die Pollensaison hier in Graben-Neudorf meistern!