Pollenflug Gemeinde Gottmadingen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Gottmadingen ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gottmadingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gottmadingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gottmadingen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Gottmadingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gottmadingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gottmadingen

Gottmadingen liegt am westlichen Rand des Hegaus, nahe der Schweizer Grenze, eingerahmt von sanften Hügeln und vielen landwirtschaftlichen Flächen. Gerade diese offene Landschaft sorgt dafür, dass sich Pollen aus den umliegenden Feldern und Wiesen recht ungehindert im Ort verteilen können. Dazu kommt: Durch seine Nähe zum Rhein und den kleinen Flüssen in der Umgebung strömt immer wieder feuchte Luft ein, die bei bestimmten Wetterlagen wie ein "Transportband" für Pollen wirkt.

Ein weiteres spannendes Detail: In Richtung Süden findet sich dichter Wald, der ein wenig wie eine natürliche Barriere wirkt und den Pollenflug aus diesen Regionen leicht abmildert. Gerade wenn im Frühjahr aus der benachbarten Schweiz oder von den Hegaubergen her Winde wehen, kann es allerdings passieren, dass Gottmadingen plötzlich überraschend hohe Pollenkonzentrationen abbekommt. Hier spielen also Natur und lokale Geografie ziemlich direkt zusammen und beeinflussen, wie stark du den Pollen gerade ausgesetzt bist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gottmadingen

Im Hegau beginnt die Pollenzeit oft ein bisschen früher als man erwarten würde: Sobald die Temperaturen im Februar oder März leicht anziehen, startet bei uns die Saison der Frühblüher wie Hasel und Erle. Gerade an geschützten Stellen, zum Beispiel in sonnigen Gartenecken oder am südlichen Ortsrand, setzen diese Gehölze manchmal schon im Spätwinter ihre Pollen frei und können Allergiker:innen auf dem falschen Fuß erwischen.

Richtig rund geht es ab April – dann blühen die Birken in voller Pracht, gefolgt von Esche und später Linde, die an manchen Straßen Gottmadingens prächtig anzuschauen sind. Spätestens im Mai und Juni mischen sich dann Gräserpollen darunter – ein echtes Problem für viele. Besonders entlang der Felder rund um Bietingen und in den Parkanlagen nahe des Ortszentrums sind die Gräserblüten kaum zu übersehen. An warmen, windigen Tagen wird der Pollen regelrecht herumgewirbelt, während Regengüsse die Belastung zwischendurch spürbar senken.

Aber auch der Spätsommer bringt Herausforderungen: Gegen August melden sich Kräuter wie Beifuß und zunehmend auch die invasive Ambrosia, die man an Straßenrändern oder Bahndämmen entdecken kann. Ihre Pollen sorgen oft noch bis in den September hinein für Beschwerden – besonders nach längeren, trockenen Phasen, wenn sie auf offenen Flächen ungestört wachsen. Es lohnt sich also, im Spätsommer nicht zu früh aufzuatmen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gottmadingen

Allergiegeplagte wissen es: In Gottmadingen gibt’s viele schöne Wege zum Spazierengehen, aber manchmal sollte man sich den Moment gut überlegen. Nach Regenfällen oder in den frühen Morgenstunden, wenn der Pollenflug schwächer ist, lässt sich die Natur deutlich entspannter genießen. In der Hauptsaison lohnt es, Parks oder frisch gemähte Wiesen eher zu meiden. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen Sonne – sie hält auch fliegende Pollen etwas von den Augen fern. Wer mag, kann auch mal ausprobieren, die Schuhe nach jedem Aufenthalt draußen auszuklopfen. Das klingt albern, hilft aber wirklich!

Daheim schafft regelmäßiges Staubsaugen mit HEPA-Filter echten Mehrwert und verhindert, dass sich Pollen im Teppich festsetzen. Übrigens sollte die Wäsche am besten in den eigenen vier Wänden getrocknet werden – auf dem Balkon sammelt sie sonst schnell ungebetene "Mitbringsel" ein. Und noch ein Tipp fürs Auto: Die aktiven Pollenfilter im Innenraum sind Gold wert, wenn’s draußen wieder kitzelt und niest, also regelmäßig wechseln! Wer gezielt lüftet, am besten spät abends oder direkt nach Regen, hält die Belastung im Haus niedrig.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gottmadingen

Die Übersicht oben liefert dir tagesgenau, was draußen gerade durch die Luft schwirrt – so bleibst du beim aktuellen Pollenflug in Gottmadingen immer am Puls der Zeit. Mit wenigen Klicks weißt du, wann die Belastung besonders hoch ausfallen kann und kannst deinen Tag clever planen. Falls du mehr über Pollenarten, bewährte Maßnahmen oder aktuelle Entwicklungen wissen möchtest, schau einfach auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei – oder klick dich durch unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber für jede Menge Tipps und Hintergrundinfos.