Pollenflug Gemeinde Bütow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Bütow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bütow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bütow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bütow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Bütow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bütow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bütow

Die Gemeinde Bütow liegt mitten im grünen Herzen von Mecklenburg-Vorpommern – und das merkt man auch beim Pollenflug. Viele Felder, kleinere Wälder und nicht zuletzt die Nähe zu ausgedehnten Wiesenflächen prägen die Umgebung. Gerade die kleinen Waldstücke rund um Bütow können einerseits für kurze pollenärmere Momente sorgen, andererseits aber auch als Reservoir dienen: Bäume wie Birke und Hasel geben hier ordentlich Gas, wenn’s ums Absondern von Pollen geht.

Ein weiterer Pluspunkt – oder auch Nachteil, je nach Blickwinkel: Bütow liegt in einer leichten Senke, umgeben von hügeligen Regionen Richtung Westen. Das kann dazu führen, dass sich bei schwachem Wind die Pollen lokal stauen und sich weniger schnell verteilen. Bei Ostwind hingegen werden manchmal zusätzlich Pollen aus anderen Landesteilen herangetragen. Kurzum: Die Pollenkonzentration schwankt hier ziemlich, je nachdem wie das Wetter spielt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bütow

Der Frühling meldet sich in Bütow gern mal früher als anderswo. Schon im Februar oder Anfang März machen Hasel und Erle spürbar den Anfang. Kein Wunder, das Mikroklima in den Senken sorgt für ein paar Grad mehr im Vergleich zu den umliegenden Höhen – da wachen die Pflanzen gleich mit der ersten Sonne auf. Oft reicht schon ein milder Wintertag, und Allergiker:innen spüren es in der Nase.

Im Mai und Juni übernehmen dann Birken und verschiedene Gräser die Hauptrolle. Besonders entlang der Dorfstraßen und rund um Parks, aber auch auf den offenen Flächen Richtung Wiedenbrück und Plau am See verteilen sie ihre Pollen fleißig. Gerade nach sonnigen Tagen mit kräftigem Wind ist die Belastung ziemlich hoch. Gräserpollen trifft man oft bis in den Spätsommer hinein – auch gerne nach einem kurzen Regenschauer, sobald wieder alles abtrocknet.

Der Spätsommer bringt für viele eher unerwartete Kandidaten ins Spiel: Beifuß und – auch wenn’s nicht überall beliebt ist – Ambrosia. Beide wachsen besonders an Straßenrändern, alten Bahndämmen und auf Brachflächen. Gerade ab Juli legen sie richtig los und können sensible Nasen nochmal fordern. Im Herbst wird’s dann spürbar ruhiger – spätestens, wenn der erste ordentliche Regen einsetzt, endet auch die Saison der letzten Kräuterpollen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bütow

Kleiner Tipp aus der Nachbarschaft: Wer spazieren gehen will, wartet am besten mal einen Regentag ab. Danach ist die Luft in Bütow meist besonders klar – ideal, um die schöne Feldrandwege zu genießen, ohne sofort zu niesen. An trockenen, windigen Tagen hilft auch eine Sonnenbrille, um die Pollen von den Augen fernzuhalten. Wer rund um den Mittag unterwegs ist, meidet am besten die großen Birken in der Dorfmitte. Und wenn’s geht: Hochwiesen und offene Grasflächen im Juni besser kurz umkurven, da fliegen die Gräserpollen besonders wild.

Zuhause gilt: Wer richtig lüften will, tut das am besten nach kräftigem Regen oder abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Hilfreich können HEPA-Filter sein, egal ob im Staubsauger oder speziell fürs Schlafzimmer – so bleibt der Schlaf erholsam. Kleidung nach dem Aufenthalt draußen bitte nicht im Schlafzimmer ablegen, sondern gleich in die Wäsche geben. Für Autofahrer lohnt sich ein regelmäßiger Check des Pollenfilters: Ein sauberer Filter sorgt für entspannteres Atmen, besonders auf den Landstraßen um Bütow!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bütow

Unsere Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie es um den aktuellen pollenflug in Bütow bestellt ist. Ob spontane Radtour oder Familienfest im Garten – mit den Live-Daten auf pollenflug-heute.de bist du einfach besser vorbereitet. Wer noch mehr wissen will, findet Tipps rund um Allergien, Symptome & Behandlung in unserem Pollen-Ratgeber. So lässt sich der nächste Pollensturm in Bütow ganz entspannt nehmen!