Pollenflug Gemeinde Gorleben heute aktuell
Region: Inseln und Marschen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gorleben: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gorleben
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gorleben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gorleben
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gorleben
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gorleben
Gemeinde Gorleben liegt direkt an der Elbe, umgeben von viel Grün und zahlreichen Wiesen. Das sorgt nicht nur für idyllische Ausblicke, sondern nimmt auch Einfluss auf die Pollenkonzentration in der Luft. Besonders an windigen Tagen kann die Elbe als „Pollen-Autobahn“ wirken und Allergieauslöser aus benachbarten Regionen in den Ort bringen.
Nadel- und Mischwälder rund um Gorleben bremsen zwar oft den Pollenfluss ab, allerdings können sich in Randlagen und offenem Gelände – wie entlang der Elbufer oder Richtung Niedermoorgebiete – Pollengehalte stauen oder verteilen. Je nach Windrichtung und Wetterlage bekommen die Menschen in Gorleben so von den „Reisenden“ unter den Pollen manchmal mehr ab, als einem lieber ist. Solche lokalen Besonderheiten spürt man vor allem im Frühjahr und Sommer recht deutlich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gorleben
Der Startschuss fällt hier meist früh: Schon ab Ende Januar, manchmal sogar früher, tauchen erste Hasel- und Erlenpollen in der Luft auf. Durch das milde Mikroklima an der Elbe oder sonnige Hanglagen kann der Pollenflug von Frühblühern durchaus ein bisschen eher beginnen als in benachbarten Regionen. Spätestens ab Februar erwischt es viele Allergiegeplagte mit den klassischen Niesattacken.
Mit dem April kommt die Birkenzeit – und die macht sich in Gorleben durch viele Bäume im Ortsbild richtig bemerkbar. Haupt-Peak ist Mitte bis Ende April, oft zusammen mit den ersten Gräsern. Besonders auf Wiesen, auf den Deichen und entlang der Feldränder schwirrt jetzt jede Menge unterwegs. Auch Pappel und Esche mischen zeitweise mit. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, merkt spätestens ab Mai, dass die Saison in vollem Gange ist – und das bleibt meist bis in den Juli hinein so.
Im Spätsommer und Herbst kommen dann die Kräuterpollen ins Spiel: Beifuß wächst gern an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen rund um Gorleben. Und auch Ambrosia macht sich, wenn auch noch selten, zaghaft bemerkbar. Gerade heiße, trockene Wetterphasen lassen diese Spätblüher zur Herausforderung werden. Ein kräftiger Regenschauer oder feuchtere Luft sorgen dann allerdings meist für vorübergehende Erleichterung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gorleben
Drinnenbleiben ist nicht immer die beste Lösung, aber wann rausgehen? Nach einem kräftigen Regen ist die Luft meist klar und pollenarm – dann lohnt sich ein Spaziergang entlang der Elbe sogar richtig. In der Hauptblüte solltest du Parks oder waldnahe Gebiete besser meiden. Für kurze Wege hilft eine Sonnenbrille dabei, Pollen aus den Augen fernzuhalten. Und wer regelmäßig mit dem Fahrrad ins Nachbardorf fährt, kann sich ein leichtes Tuch vor den Mund binden – das hilft erstaunlich gut!
Zuhause lässt sich die Pollenbelastung mit ein paar Handgriffen deutlich reduzieren. Am besten nur abends lüften, da ist die Pollenkonzentration oft etwas niedriger. Ein HEPA-Filter – egal ob als Staubsauger- oder Raumluftfilter – holt zusätzlich die „Blütenstaub-Fieslinge“ aus der Luft. Die Wäsche trocknest du, wenn möglich, in den eigenen vier Wänden statt im Garten. Und fürs Auto lohnt sich ein Pollenfilter, besonders auf den staubigen Landstraßen rund um Gorleben.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gorleben
Mit der Übersicht oben weißt du immer, wie es um den aktuellen pollenflug in Gorleben steht – egal, ob du schnell zum Bäcker oder quer durchs Wendland willst. Unsere Daten werden täglich geprüft und sind speziell für deine Umgebung zugeschnitten. Auf pollenflug-heute.de findest du nicht nur die wichtigsten Infos zum pollenflug heute, sondern auch viele praktische Tipps, wie du dich am besten schützt. Für noch mehr Know-how rund ums Thema ist ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber empfehlenswert – so bist du in Gorleben (fast) jedem Pollen eine Nasenlänge voraus!