Pollenflug Gemeinde Beverstedt heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Beverstedt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Beverstedt

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Beverstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Beverstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Beverstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Beverstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Beverstedt

Beverstedt liegt angenehm ländlich zwischen Geest und Marsch, da, wo Niedersachsen noch Luft zum Atmen hat. Die offene Landschaft rund um die Weichselkiese, gespickt mit kleinen Wäldern und Knicks, sorgt häufig dafür, dass der Wind munter Pollen über Felder und Siedlungen trägt. Insbesondere aus Richtung Cuxhavener Heide und dem Elbe-Weser-Dreieck werden Pollen bei passenden Wetterlagen gerne herübergeweht.

Außerdem ziehen die kleinen Chausseen und der Fluss Geeste Linien durch die Region, an denen sich Baumalleen und Uferpflanzen sammeln – das spielt beim Verbreiten von Pollen aller Art auch eine Rolle. Gerade Birken, Erlen und Weiden fühlen sich entlang von Gewässern wohl und werfen von dort aus ihre Blütenpollen in die Luft, was wiederum die Pollenkonzentration in den Nachmittagsstunden zusätzlich anheben kann, vor allem bei schönem Wetter.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Beverstedt

Wenn’s draußen langsam grünt, starten im Raum Beverstedt meist schon ab Februar die Hasel und Erlen durch. Dank des teils milden Mikroklimas – geschützt durch Hecken und Wälder – kann der Blühbeginn manchmal ein paar Tage früher erfolgen als im Umland. Ein paar wärmere Sonnenstrahlen reichen oft, dann fliegen schon die ersten Pollen durch die Luft und kribbeln in der Nase.

Richtig rund geht’s dann spätestens ab April: Birken machen dann ordentlich Alarm, vor allem entlang der Straßenränder und in den größeren Gartenanlagen der Ortsteile. Gräser legen ab Mai los und halten sich gerne auf den weiten Wiesen oder an alten Bahndämmen auf. Orte wie das Beverstedter Holz, mit viel Baumbestand, können dann zur echten Belastungsprobe werden – hier merkt man die Pollenbelastung an windigen Tagen besonders.

Gegen Spätsommer und im Herbst kommen vor allem Kräuterpollen auf Besuch: Beifuß wächst gern dort, wo’s ein bisschen wild aussehen darf, etwa an Feldwegen, Ackerrändern oder Sportplätzen. Die Ambrosia, zwar nicht überall, taucht inzwischen gelegentlich an Straßenböschungen oder verwilderten Grundstücken auf. Stärkere Winde, ein Regenschauer oder frische Abendluft können die Pollenbelastung dann spürbar senken – nach Regen atmet’s sich oft direkt leichter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Beverstedt

Über Land geht’s meist flotter mit dem Rad, beim Spazieren wäre aber zur Pollenzeit etwas Vorsicht besser: Nach einem kräftigen Regenguss sind die Pollen zumindest für kurze Zeit aus der Luft gespült – das ist genau der Moment für einen Spaziergang im Beverstedter Umland. Die kleine Pause im Grünen lieber meiden, wenn’s gerade trocken und windig ist. Wer empfindlich ist, sollte an blütenreichen Frühlingstagen eine Sonnenbrille tragen, das hält die Pollen ganz gut von den Augen fern. Und: Wer sich mit dem Hund durchs Feld schlagen möchte, abends vielleicht nochmal kurz die Jacke ausklopfen, bevor’s nach Hause geht.

Zuhause gilt: Fenster nicht durchgehend offen lassen, sondern besser stoßlüften – möglichst morgens oder nach dem Regen, wenn die Belastung am niedrigsten ist. Einen einfachen Pollenfilter für die Lüftung oder fürs Schlafzimmer gibt’s inzwischen schon günstig; für Allergiker eine starke Sache. Wäsche – sei es Bettzeug oder T-Shirts – bitte nicht im Garten zum Trocknen aufhängen, denn da sammeln sich die Pollen bevorzugt. Im Auto hilft ein sauberer Innenraumfilter, der speziell auf Pollen zugeschnitten ist, besonders wenn man bei längeren Strecken durch blühende Felder saust.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Beverstedt

Ob du zur Arbeit willst oder einen Spaziergang durchs Beverstedter Holz planst: Unsere Tabelle weiter oben hält dich mit dem aktuellen pollenflug in Gemeinde Beverstedt auf dem Laufenden. Hier erfährst du, welche Arten aktuell für Schnupfen sorgen könnten – einfach, aktuell, vor deiner Haustür. Für mehr praktische Tipps und ausführliche Infos rund ums Thema Allergie schau am besten auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere gleich im Pollen-Ratgeber. So bleibst du vor Ort einfach einen Schritt voraus!