Pollenflug Gemeinde Goldelund heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Goldelund: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Goldelund

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Goldelund in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Goldelund

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Goldelund heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Goldelund

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Goldelund

Wer in Goldelund zu Hause ist, der kennt die Mischung aus offenen Feldern und den typischen Knicks, die hier in Nordfriesland die Landschaft durchziehen. Diese Wallhecken – mal dicht, mal locker – bremsen nicht nur den Wind, sondern sorgen auch dafür, dass Pollen unterschiedlich stark im Ort verteilt werden. Aus südwestlicher Richtung kann es an windigen Tagen aber trotzdem ordentlich „nachlegen“, denn auf den Feldern ringsum wachsen etliche allergene Pflanzen, deren Pollen der Wind direkt über die Gemeinde hinwegträgt.

Goldelund liegt außerdem relativ nah an der Nordseeküste. Das bedeutet: An Tagen mit frischer Brise kommt häufig pollenärmere Seeluft ins Dorf, was die lokale Pollenkonzentration kurzzeitig senken kann. Aber Achtung – bei windstillen, sonnigen Phasen sammeln sich Pollen besonders leicht zwischen Dorfkern, Wiesen und an kleinen Teichen. Wer empfindlich ist, merkt das sofort an Auge und Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Goldelund

Der Frühling zeigt in Goldelund gern, was er kann: Bereits ab Februar melden sich Hasel und Erle – man glaubt es kaum, aber mit ein paar milden Tagen „explodieren“ die Sträucher quasi vor Blüte. Gerade in windgeschützten Ecken entlang der Knicks kann es zu einer frühzeitigen Pollenfreisetzung kommen. Spätestens im März müssen Allergiker also gewappnet sein, besonders nach milden Wintern.

Ab April folgt die berüchtigte Birke. Die ist hier im Norden rund ums Dorf und auf einzelnen Hofgrundstücken häufiger vertreten. Im Mai und Juni steht dann das Wiesengrün in voller Blüte: Gräserpollen machen Allergiker:innen draußen das Leben schwer, vor allem an sonnigen Tagen ohne Regen. Orte wie Feldwege, Spielplätze an Waldrändern oder auch die goldgelben Wiesen sind dann echte Hotspots – vor allem, wenn der Wind aus südöstlicher Richtung kommt.

Im Spätsommer bewegen sich die Pollenquellen nochmal: Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter gehen zwischen August und Oktober auf Sendung. Beifuß wächst gern an Straßenrändern, zwischen Schotterflächen und entlang alter Höfe, während Ambrosia sich an Bahndämmen versteckt. Nach Regenschauern wird die Blüte oft verzögert, aber sobald es wieder wärmer wird, fliegt alles auf einmal. Da heißt es: Augen auf beim Abendspaziergang!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Goldelund

Im Frühling und Sommer heißt es in Goldelund manchmal: Nase voll, aber nicht verzagen! Wer draußen unterwegs ist, sollte möglichst nach einem ordentlichen Regenguss seinen Spaziergang planen – denn dann sind die meisten Pollen erstmal „ausgewaschen“. Tipp für Radler und Fußgänger: In der Nähe von Feldern oder Grasflächen besser eine Sonnenbrille tragen, das schützt die Augen. Und: Gegen Mittag, wenn’s besonders trocken und windig ist, lieber das Fenster im Büro zu lassen. Wer seinen Lieblingsweg im Ortskern kennt, kann auch überlegen, den direkt an großen blühenden Hecken vorbeiführenden Pfad zu meiden.

Zuhause gilt: Am besten morgens und spätabends kurz stoßlüften – tagsüber, wenn die meisten Pollen fliegen, bleibt das Fenster besser zu. Wer einen HEPA-Filter oder spezielle Pollenschutzgitter anbringt, gönnt sich und seiner Familie ruhigere Nächte. Bettwäsche öfter wechseln und Kleidungsstücke nach dem Draußensein gleich in die Waschmaschine – so landen die Pollen gar nicht erst auf Kissen oder Couch. Und: Das Auto mal auf einen Pollenfilter prüfen lassen, besonders bei ländlicher Umgebung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Goldelund

Ob morgens vor dem ersten Kaffee oder schnell zwischendurch – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Goldelund frisch auf den Tisch. So kannst du deinen Alltag viel genauer planen und bleibst bei spontanen Wetterumschwüngen nicht auf dem Trockenen sitzen. Noch mehr praktische Tipps und regionale Infos findest du auch auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Probier's aus und bleib der Pollenzeit immer einen Schritt voraus!