Pollenflug Gemeinde Bordelum heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bordelum: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bordelum
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bordelum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bordelum
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bordelum
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bordelum
Bordelum liegt im schönen Nordfriesland, nur ein paar Kilometer von der Nordseeküste entfernt. Das typisch norddeutsche, eher flache Land mit seinen weitläufigen Wiesen, kleinen Wäldern und Knicks sorgt dafür, dass der Wind quasi immer präsent ist. Gerade dieser ständige Seewind spielt beim Pollenflug eine ganz eigene Rolle: Zum einen pustet er Pollen aus benachbarten Gebieten bis zu uns herüber, zum anderen sorgt er aber auch für eine schnelle Verteilung und Verdünnung – an richtig windigen Tagen merkt man von der aktuellen Belastung oft weniger als in windstillen Perioden.
Gleichzeitig finden sich rund um Bordelum viele Feuchtwiesen und kleinere Gewässer, wie zum Beispiel der Bordelumer Mühlenstrom. Nach Regenfällen können diese Flächen zu vorübergehenden Pollenfallen werden, weil die Feuchtigkeit Pollen am Boden hält und weniger aufwirbelt. Umgekehrt gelangt bei anhaltender Trockenheit und Ostwind auch mal Pollenstaub von weiter her zu uns, etwa aus landwirtschaftlichen Flächen rund um Bredstedt. So ist in Bordelum die Belastung manchmal etwas unberechenbar – vor allem Allergiker:innen spüren die Auswirkungen des Wetters deutlicher als viele denken.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bordelum
Sobald im Februar oder März die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken blinzeln, melden sich hier oben zügig die Frühblüher zu Wort. Die Hasel kann, gerade an windgeschützten Ecken oder entlang der Knicks, schon sehr früh loslegen – oft noch vor dem offiziellen Frühlingsstart. Auch die Erle gibt ihren Pollen gerne früh ab. Wer empfindlich ist, sollte bereits in den letzten Winterwochen wachsam sein, denn manchmal beginnt die Saison früher als in südlicheren Regionen.
Im April und Mai geht’s dann richtig rund: Die Birke ist im Bordelumer Umland weit verbreitet, zum Beispiel an den Rändern der Feldwege oder in schmalen Baumreihen entlang der Marsch. Deren Pollen fliegen bei trockenem, warmem Wetter besonders intensiv. Ab Mai kommen dann die Gräser hinzu, allen voran auf den zahlreichen Wiesen rund um Bordelum. Da merkt man besonders an windigen Tagen schnell, wie stark der Pollenflug tatsächlich sein kann. Auch Ausflüge auf die Deiche oder in Richtung Offenbüttel sollten bei Gräserallergie mit Bedacht geplant werden.
Doch damit ist noch lange nicht Schluss! Im Spätsommer und Herbst schaffen sich vor allem Kräuter-Pollen wie Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia Gehör. Diese Pflanzen wachsen entlang von Straßen, auf ungemähten Grünflächen oder an den alten Bahndämmen rund um Bordelum. Ein Regenschauer kann zwischendurch für Erleichterung sorgen, aber an trockenen Tagen bleibt die Belastung oft überraschend hoch, selbst wenn der Sommer gefühlt schon lange vorbei ist.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bordelum
Wenn draußen alles grünt und blüht, sind ein paar Tricks im Alltag Gold wert: Spaziergänge nach kräftigem Regen sind oft deutlich angenehmer – der Regen spült die Luft wirklich sauber. Wer zur Hauptsaison unterwegs ist, sollte Möglichkeiten wie Sonnenbrille und Kappe nutzen, vor allem bei starkem Wind. In den kleinen Parks von Bordelum oder auf dem Damm Richtung Sönnebüll sammeln sich die Pollen besonders gerne – an windarmen Tagen lieber Umwege wählen oder, wenn möglich, nicht zur Mittagszeit raus.
Auch zuhause kann man einiges tun, um den aktuellen Pollenflug draußen zu lassen: Morgens und abends stoßlüften – in der Mittagszeit sind oft die meisten Pollen unterwegs, dann besser Fenster zu. Hilfreich sind außerdem HEPA-Filter im Schlafzimmer, falls es drinnen trotzdem mal kitzelt. Und wirklich praktisch: Bettwäsche und Handtücher im Haus trocknen, statt im Garten. Wer ein Auto hat, kann übrigens mit einem Pollenfilter viel rausholen – besonders auf den Feldwegen rund um Bordelum, wo es schnell mal staubig wird.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bordelum
Ob Regen oder Sonne – mit unserer Übersicht oben weißt du jederzeit, wie der pollenflug heute in Bordelum aussieht. Die Daten sind tagesaktuell und helfen dir beim richtigen Planen, ob für den morgendlichen Gang zum Bäcker oder die Radtour ins Grüne. Noch mehr Alltagstipps und Infos rund um Allergien findest du auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei – wir halten dich auf dem Laufenden!