Pollenflug Gemeinde Goldebek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Goldebek: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Goldebek

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Goldebek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Goldebek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Goldebek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Goldebek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Goldebek

Goldebek liegt mitten im nördlichen Schleswig-Holstein, umgeben von weiten Wiesen, kleinen Wäldern und dem einen oder anderen Bach. Gerade diese vielfältige Landschaft sorgt dafür, dass sich verschiedene Pollenarten in die Gemeinde „verirren“. Offene Flächen und Felder rund um den Ort bieten Gräsern reichlich Raum – im Sommer merkt man das noch deutlicher, wenn die Felder in voller Blüte stehen.

Durch die Nähe zu kleinen Wasserläufen und landwirtschaftlichen Nutzflächen kann der Wind Pollen besonders gut transportieren und an manchen Tagen für eine erhöhte Belastung sorgen. Ein Regenschauer wirkt dagegen wie eine kleine Reinigungskur für die Luft – danach ist das Durchatmen deutlich entspannter. Doch nach trockenen, windigen Tagen gelangen Pollen aus Richtung Flensburg oder den nahen Moorgebieten bis nach Goldebek und sorgen für wechselnde Werte.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Goldebek

Schon ab Februar spürt man in Goldebek den ersten Anflug der Frühblüher – allen voran Hasel und Erle. Diese sind meist die Vorboten für Allergiker:innen und starten hier und da, je nach Winter, sogar ein bisschen früher, wenn es mild geblieben ist. Ein Blick auf die Temperaturen lohnt sich also: Steigen sie, geht’s mit dem Pollenflug oft rasch los.

Ab Mitte April dominiert die Birke und macht sich durch auffällige Belastungen bemerkbar, gerne spürbar in den Alleen oder am Rand von Wohnsiedlungen. Spätestens im Mai folgt der große Auftritt der Gräserpollen. Offene Flächen, Wiesen und die vielen Feldwege in und um Goldebek sind jetzt „Hotspots“. Die Blüte verschiebt sich übrigens gerne mal – ein kühler Frühsommer bremst oder ein warmer Frühling beschleunigt die Saison.

Richtung August bis in den Herbst hinein übernehmen dann Kräuter wie Beifuß und manchmal Ambrosia die Regie – letztere kommt meist an Straßenrändern oder auf Brachflächen vor. Wer in Goldebek entlang der alten Bahntrassen oder direkt an einer Landstraße unterwegs ist, begegnet diesen Pollen besonders oft. Achtung bei trockener Witterung: Dann wirbeln sie besonders leicht auf.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Goldebek

Draußen lässt sich die Belastung selten ganz vermeiden – aber man kann sie gezielt umgehen. Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer einplanen, denn dann sind die Pollen ordentlich „runtergespült“. Wer gern radelt, sollte Umwege durch offene Felder meiden und lieber durch die Waldstücke südlich des Orts fahren – da bleibt die Luft oft erträglicher. Eine Sonnenbrille ist übrigens nicht nur modisch, sondern schützt auch die Augen vor fliegenden Pollen.

In den eigenen vier Wänden hilft es, regelmäßig zu lüften – optimal zum Beispiel morgens oder nach Regenschauern, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Klamotten und Bettwäsche sollten aber lieber drinnen trocknen, um keine „frische Pollensammlung“ ins Haus zu holen. Falls möglich, sorgt ein Pollenfilter im Auto oder ein HEPA-Filter in der Wohnung für deutlich entlastete Luft, besonders an Tagen mit hohem Ausschlag in der Tabelle oben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Goldebek

Ob du mit dem Rad ins Moor starten willst oder deine Fenster abends nochmal weit öffnen magst – unsere Tabelle liefert dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Goldebek, jederzeit auf den Punkt. Mit diesen Live-Daten weißt du sofort, was draußen gerade los ist. Für noch mehr praktische Tipps und Hintergründe zum Umgang mit Allergien kannst du dich auf pollenflug-heute.de informieren. Und tiefergehende Infos findest du jederzeit im Pollen-Ratgeber – damit du gut durchs Pollenjahr kommst!