Pollenflug Gemeinde Klein Nordende heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Klein Nordende: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Klein Nordende

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klein Nordende in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klein Nordende

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Klein Nordende heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klein Nordende

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klein Nordende

Wer schon mal auf dem Rad durch Klein Nordende gestrampelt ist, weiß: Hier gibt’s mehr als nur hübsche Baumalleen. Der nahegelegene Liether Wald prägt nicht nur das Ortsbild, sondern auch die Pollenbelastung. Wenn im Frühjahr die Birken oder Erlen entlang der Waldränder aufblühen, verstärkt sich die Konzentration der Pollen in der Luft spürbar. Da wandern die Pollen auch mal ein ganzes Stück – mit ein bisschen Nordwestwind zieht’s sie gerne über die Felder und Siedlungen der Gemeinde.

Typisch norddeutsch ist auch der Einfluss des Wetters: Feuchte Meeresluft von der Elbe sorgt an manchen Tagen dafür, dass Pollen weniger weit fliegen, während trockene, windige Perioden – keine Seltenheit in SH – die Verteilung ordentlich ankurbeln. Und klar: Die offenen Flächen rund um Klein Nordende machen’s gerade Gräser- und Baum-Pollen einfach, sich großzügig zu verteilen. Nur wer direkt am Waldrand wohnt, merkt’s noch einen Tick mehr.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klein Nordende

Man glaubt’s kaum, aber manchmal geht’s schon im Februar los: Dann wirbeln Hasel und Erle ihre Pollen durch die Gärten und Parks – besonders am milden Ufer des Liether Moors oder entlang der kleinen Kanäle, wo das Mikroklima das Blühen beschleunigen kann. Allergiegeplagte merken den Start oft an den ersten wärmeren Tagen, wenn die Natur langsam aus dem Winterschlaf krabbelt.

So richtig zur Sache geht’s von April bis Juni, wenn Birken ihren großen Auftritt haben. Wer etwa bei einem Spaziergang im Nahbereich des Liether Waldes oder rund um die Wiesenränder unterwegs ist, kann es kaum übersehen – oder eben überriechen. Auch die Gräser starten dann voll durch, und vor allem auf den satten Wiesen Richtung Seestermüher Marsch oder am offenen Feld blüht und staubt es kräftig. Warme Südwinde beschleunigen die Blütezeit noch zusätzlich – da reicht manchmal schon ein trockener Wochenendtag für ordentlich Pollenflug.

Im Spätsommer und Frühherbst kommt schließlich die Stunde der Kräuter. Beifuß wächst gerne an den beliebten Spazierwegen entlang der Bahnlinie oder alten Feldraine. Und auch die Ambrosia, noch selten, fühlt sich zunehmend auf Brachflächen und an Straßenrändern wohl. Bei Regen geben die Pflanzen mal Ruhe, aber sobald’s wieder trockener wird, steigt die Belastung prompt wieder an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klein Nordende

Draußen gilt: Wer’s mit den Pollen nicht so hat, geht am besten nach dem Regen raus – oder früh am Morgen, wenn der Flug noch nicht voll durchstartet. Spaziergänge über Feldwege oder an offenen Wiesen rund um die Gemeinde sollte man dann eher meiden, gerade zur Hauptpollenzeit. Unterschätzt wird oft die Sonnenbrille: Die hält nicht nur die Sonne ab, sondern kann auch ein paar Pollen von den Augen fernhalten. Und nach dem Spaziergang? Schuhe und Jacke besser gleich vor der Haustür lassen!

Zuhause hilft regelmäßiges, aber gezieltes Lüften – am besten kurz nach Regen oder abends, wenn die Pollenkonzentration deutlich niedriger ist. Wer oft lüftet, kann auch über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken, die gibt’s mittlerweile sogar in Mini-Ausführung. Wäsche sollte man allerdings besser drinnen trocknen, sonst bringen Hose und Shirt die geballte Ladung Blütenstaub gleich mit rein. Und für Autofahrer:innen: Ein Pollenfilter im Auto kann Wunder wirken – gerade auf dem täglichen Weg zur Arbeit durch die Marsch.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klein Nordende

Was draußen wirklich los ist, siehst du auf einen Blick: Unsere Tabelle oben liefert dir den aktuellen Pollenflug in Klein Nordende – live und lokal, damit dich keine böse Überraschung erwischt. Ein kurzer Blick genügt, bevor du Joggingrunde oder Einkauf startest. Mehr Infos rund um den pollenflug heute, hilfreiche Tipps und praktische Lösungen findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du immer einen Schritt voraus, ganz egal wie der Wind steht.