Pollenflug Gemeinde Göttin heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Göttin: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Göttin

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Göttin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Göttin

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Göttin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Göttin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Göttin

Klein, aber oho: Die Gemeinde Göttin liegt eingebettet zwischen weiten Feldern und kleineren Waldstücken – typisch für viele Orte in Schleswig-Holstein. Vor allem die offenen Agrarflächen rund um den Ort sind ein bedeutender Faktor beim Pollenflug: Mit kaum Windschutz können Pollen von Gräsern und Bäumen buchstäblich kilometerweit getragen werden und landen so auch problemlos in Göttin.

Hinzu kommt, dass die Ostseeküste nur einen kurzen Ausflug entfernt liegt. Bei entsprechenden Windlagen wird so frischer Pollen aus anderen Teilen der Region angeweht. Die Baumwuchsreihe am Dorfrand mindert zwar etwas die Konzentration, dennoch sorgt das eher flache Land für eine weite Verteilung der Pollen – wer draußen durchatmet, merkt das schnell im Frühjahr.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Göttin

Kaum ist der Januar Schnee Geschichte, geht’s oft schon mit den ersten Frühblühern los: Hasel und Erle machen sich in Göttin mitunter schon im Februar bemerkbar – der milde Wind, der hier manchmal durchzieht, lässt die Saison gerne früh starten. Besonders rund um kleine Hecken und feuchte Mulden am Ort werden Allergiker:innen regelmäßig an die Taschentücher erinnert.

Die Hochsaison beginnt dann im April/Mai, wenn überall Birkenpollen durch die Luft schweben. Die vielen einzeln stehenden Bäume – mal auf dem Spielplatz, mal in Privatgärten – sorgen für kleine lokale Hotspots, an denen die Belastung auch an windstillen Tagen spürbar ist. Und ab Mai legen die Gräser richtig los. Wer regelmäßig mit dem Rad zwischen Göttin und den Nachbardörfern pendelt, kennt das: Schon ein kurzer Weg entlang ungemähten Wiesen bringt ordentlich Pollen auf Nase und Brille.

Im Spätsommer und Herbst schließlich sind Kräuter wie Beifuß und Ambrosia aktiv – bevorzugt an Orten, wo sich kaum jemand kümmert: Straßengräben, alte Feldwege oder ehemalige Bahnstrecken. An solchen Stellen kann die Konzentration lokal ziemlich hoch klettern, besonders nach sonnigen Tagen mit wenig Regen. Kurz: Irgendwas fliegt immer, nur welches – das wechselt im Lauf des Jahres.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Göttin

Auch in Göttin gilt: Nach Regenschauern durchatmen! Besonders bei wechselhaftem „Schleswig-Holsteiner Schmuddelwetter“ ist die Pollenkonzentration deutlich niedriger – also am besten die Gartenarbeit oder Spaziergänge nach einem kräftigen Schauer erledigen. In der Hauptsaison lohnt es sich, Parks und blühende Wiesen gezielt zu meiden, Sonnenbrille aufzusetzen und unterwegs die Haare sinnvoll unter einer Kappe verschwinden zu lassen. Wer mit Bus oder Fahrrad pendelt: Lieber Stoßzeiten meiden, wenn viele Pflanzen direkt am Straßenrand blühen.

Drinnen hilft es ungemein, regelmäßig nur kurz und stoßweise zu lüften – am besten morgens nach Sonnenaufgang, denn dann ist draußen meist die geringste Pollenbelastung. Falls’s doch mal ordentlich reingewirbelt hat: Moderne Staubsauger mit HEPA-Filter und feuchtes Wischen statt Kehren verschaffen Luft. Die Wäsche gehört bei starkem Pollenflug lieber auf den Wäscheständer in der Wohnung, nicht in den Garten. Und wer ein Auto nutzt, der sollte auf einen intakten Pollenfilter achten – das macht die Fahrt bedeutend angenehmer!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Göttin

Was draußen gerade wirklich los ist, siehst du in unserer Übersicht oben – so hast du den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Göttin immer direkt im Blick. Das hilft beim Tagesplan, vom Einkauf bis zum Sonntagsspaziergang. Willst du mehr zum pollenflug heute in anderen Städten oder allgemeinen Alltagstipps nachlesen? Schau einfach auf pollenflug-heute.de vorbei oder hol dir noch mehr praktische Tricks im Pollen-Ratgeber. Gute Luft – und einen möglichst entspannten Tag!