Pollenflug Gemeinde Gösen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Gösen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gösen

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gösen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gösen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Gösen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gösen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gösen

Gemeinde Gösen liegt recht idyllisch am Rand des Holzlandes im Saale-Holzland-Kreis. Umgeben von großzügigen Waldstücken und Wiesen, wird die Region nicht nur von der Natur verwöhnt, sondern bekommt dadurch auch immer wieder ordentlich Pollen „ins Haus“. Gerade die angrenzenden Wälder liefern im Frühjahr viel Nachschub für Birken- und Haselpollen. Dank der leicht erhöhten Lage auf sanften Hügeln verteilt sich der Pollen oft großflächig, besonders wenn ein laues Lüftchen aus Südwesten bläst.

Anders als im Tal sammeln sich die Pollen bei Gösen nicht so sehr in Senken, sondern werden durch die Topografie rasch im Ort verteilt. Zusätzlich sorgen die offenen Felder ringsum für eine zusätzliche Portion Gräserpollen, gerade dann, wenn die Wiesen gemäht werden. Für Allergiker kann das bedeuten: Die Belastung schwankt, je nachdem wie gerade Wind, Wetter und das Umland zusammenspielen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gösen

Kalt war’s, aber plötzlich ist er da: Der Frühling startet in Gösen nicht selten schon im Februar. Haselpollen machen dann den Auftakt – manchmal fast über Nacht, weil’s in den Wäldern schnell aufwärmen kann. Kurz darauf legt die Erle los und verteilt ihre Pollenströme teils heftig, vor allem wenn trockene, milde Luftströmungen rüberziehen. Selbst ein bisschen Sonne reicht, und schon steht der erste Blühsprung an.

Im „richtigen“ Frühling und Frühsommer mischen dann Birken mit. Keine Seltenheit, dass man den Birkenstaub regelrecht sieht, vor allem in Nähe der bewaldeten Wege und auf den Spielplätzen am Ortsrand. Richtig interessant wird’s im Mai: Die Gräser blühen auf den umliegenden Mähwiesen und Streuobstwiesen. Nach ein paar trockenen Tagen zieht’s den Pollen durch die Gärten und auch mal durchs gekippte Fenster.

Gegen Spätsommer und in den frühen Herbst hinein übernehmen Kräuter wie Beifuß und leider auch Ambrosia die Bühne. Die wachsen hier an Wegrändern, Bahngleisen oder auf den Brachflächen rund um Gösen – manchmal unscheinbar, aber mit zähem Blühwillen bis in den Oktober. Wenn dann ein Gewitter reinzieht, ist erstmal kurz Ruhe; doch sobald’s wieder abtrocknet, fliegen die Reste munter weiter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gösen

Wer in Gösen sensitiv auf Pollen reagiert, kennt die kleinen Tricks: Spaziergänge besser direkt nach einem ordentlichen Regenguss planen – die Luft ist dann „gewaschen” und viel angenehmer. Auf dem Weg durch die Felder lohnt eine Sonnenbrille, damit das Gepicke nicht direkt in die Augen weht. Besonders während der Gräserblüte oder an windigen Tagen vielleicht lieber nicht durch den Park oder entlang der Felder radeln, sondern Wege im Wald bevorzugen – dort ist die Pollenlast meist etwas geringer.

Und für zu Hause? Hier am besten abends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Gleich noch ein bisschen aufräumen: Kleidung, die draußen getragen wurde, bitte nicht im Schlafzimmer ausbreiten. Falls vorhanden, hilft ein simpler Luftfilter mit HEPA-Standard zum Durchatmen. Und wer ein Auto hat: Ein eingebauter Pollenfilter sorgt dafür, dass zumindest unterwegs die Nase Ruhe hat.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gösen

Unsere aktuelle Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute für Gemeinde Gösen – so bist du immer live informiert, was draußen gerade so in der Luft liegt. Ob du spontan rausgehst oder dich für den nächsten Tag wappnest: Mit diesen Daten bist du einen Schritt voraus! Noch mehr wissenswerte Tipps rund um den aktuellen pollenflug und hilfreiche Alltagshilfen findest du natürlich jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber.