Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rödelmaier heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rödelmaier: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rödelmaier

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rödelmaier in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rödelmaier

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rödelmaier heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rödelmaier

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Rödelmaier

Rödelmaier liegt am Rand der Rhön, umgeben von sanften Hügeln, Feldern und etlichen Hecken. Gerade diese offene, ländliche Struktur sorgt dafür, dass Pollen leicht in den Ort gelangen können. Besonders aus Richtung der umliegenden Wälder und Wiesen verteilt sich die Pollenkonzentration oft recht ungebremst, weil keine großen städtischen Barrieren dazwischenliegen.

Die Nähe zur Fränkischen Saale im Südwesten bringt außerdem feuchtere Luftströme mit sich – was einerseits manchmal die Pollenbelastung nach Regenschauern etwas abmildert, andererseits aber auch regelrechte „Pollenwellen“ nach trockenen, warmen Tagen ermöglicht. Ein bisschen hängt die Belastung in Rödelmaier also immer auch davon ab, aus welcher Richtung der Wind gerade kommt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Rödelmaier

Sobald der Winter sich verabschiedet, wird es rund um Rödelmaier für Allergiker:innen interessant. Dank des recht milden Mikroklimas – vor allem in geschützten Ecken am Ortsrand – starten Hasel und Erle hier manchmal schon im Februar mit der Blüte. Die ersten sonnigen Tage locken deren Pollen dann regelrecht aus den Knospen, selbst wenn das Thermometer noch nicht allzu viel zeigt.

Im April und Mai übernehmen die Birken das Kommando: Rund um Rödelmaier stehen einige Exemplare an Feldrändern und im Dorf selbst. Auch die Gräserpollen erreichen ab Mai bis in den Juli hinein oft Spitzenwerte – da merkt man schon, dass die Wiesen und Wegränder rundum zu den wichtigsten Gräser-Hotspots zählen. Wer gern draußen unterwegs ist, merkt die Gräserblüte besonders, wenn an warmen Tagen wenig Wind weht.

Spätsommer bis in den Herbst hinein bringen dann vor allem Kräuter wie Beifuß und – seltener, aber dennoch vorhanden – Ambrosia ins Spiel. Gerade an Bahnböschungen, Straßenrändern oder auf brachliegenden Flächen am Ortsrand tauchen diese Pollen auf. Ein plötzlicher Wetterumschwung mit Trockenheit und Wind kann dann rasch für höhere Belastungswerte sorgen, obwohl die große Pollenzeit eigentlich schon vorbei zu sein scheint.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Rödelmaier

Wer in Rödelmaier lebt und mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, hat sicher schon seine Tricks entwickelt. Für alle anderen: Direkt nach einem Sommerregen spazieren gehen tut gut, denn dann sind die Pollen meist aus der Luft gespült. In der Haupt-Pollenzeit sollte man Wiesen und die beliebten Feldwege möglichst meiden – oder sich zumindest mit einer Sonnenbrille und eventuell sogar einer leichten Mütze ausrüsten, damit nicht alles in Haare und Augen gelangt. Und das Fenster im Auto besser zu lassen, damit beim Fahren kein zusätzlicher Pollenstaub hineinwirbelt.

Drinnen am besten morgens und abends kurz stoßlüften – tagsüber bleiben Fenster lieber zu. Wer mag, kann sich einen HEPA-Filter in den Wohnräumen gönnen, das hilft wirklich! Kleidung und Bettwäsche bitte nicht draußen trocknen: Sonst liegt gleich wieder die Hälfte der Pollen von draußen auf dem Kopfkissen. Wer viel unterwegs ist, profitiert außerdem von einem Pollenfilter fürs Auto, gerade auf den Landstraßen rund um Rödelmaier.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Rödelmaier

Mit einem Blick auf unsere aktuelle Pollenflug-Tabelle weiter oben weißt du genau, welcher pollenflug heute in Rödelmaier tatsächlich unterwegs ist – Tag für Tag frisch. Wir zeigen dir datenbasiert, wann es wirklich draußen kribbelt. Noch mehr Hintergründe, persönliche Geschichten und Tipps findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder gebündelt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, damit du Allergie & Alltag besser unter einen Hut bekommst!