Pollenflug Gemeinde Gerbrunn heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gerbrunn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gerbrunn
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gerbrunn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gerbrunn
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gerbrunn
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gerbrunn
Gerbrunn liegt im sanften Weinland östlich von Würzburg, direkt am Rand der fränkischen Platte. Dieser Übergang von offenen Feldern zu kleinen Waldflächen prägt die Pollenkonzentration in der Luft. Die nahen Mainauen sowie zahlreiche Hecken und Streuobstwiesen sorgen im Frühjahr für eine besonders starke Ausbreitung verschiedener Pollenarten.
Da die Gemeinde leicht erhöht liegt, bleibt nach wärmeren Tagen in den Abendstunden oft die Luft ein wenig stehen – das heißt für Menschen mit Allergien, dass sich die Pollen gerne in Bodennähe sammeln und nicht so schnell abziehen. Gleichzeitig kann der Wind aus dem Maintal oder aufkommende Schauer für eine überraschende Zuströmung von Pollen aus der Umgebung sorgen. Je nach Wetter sind die Bedingungen also manchmal launisch – typisch Franken eben!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gerbrunn
Der Startschuss zum Niesen fällt in Gerbrunn oft schon im Februar, manchmal auch etwas früher. Denn durch das milde, fränkische Mikroklima öffnen Hasel und Erle hier oft zeitiger ihre Knospen als im Rest Bayerns. Vor allem entlang der Hecken und kleinen Bachläufe blühen diese Frühstarter beachtlich.
Richtig los geht’s dann im April mit den Birken: Die stehen nicht nur im Stadtgebiet hübsch zu Gesicht, sondern verteilen ihre Pollen auch kräftig über die Felder. Während der Blütezeit ist die Luft im Umkreis von Grünflächen, wie beispielsweise rund um den Ortsrand Richtung Rottendorf, oft voll davon. Ab Mai folgt dann der große Auftritt der Gräser – und auf den Wiesen zwischen Gerbrunn und dem Steinbachtal blüht es förmlich grün-gelb. Wer empfindlich reagiert, merkt diese Zeit an manchen Tagen ziemlich deutlich.
Ab Hochsommer, etwa ab Ende Juli, machen sich Kräuter wie Beifuß – oft an Straßenrändern und auf Bahnbrachen rund um die Bahnlinie – bemerkbar. Auch die aus Nordamerika stammende Ambrosia, bislang ein eher seltener, aber allergenstarker Spätblüher, kann in sonnigen Ecken auftauchen. Windige Tage treiben die Belastung dann schnell in die Höhe, während längere Regenphasen für eine willkommene Pause sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gerbrunn
Ein Spaziergang durch den Gerbrunner Steinbachtalpark ist zwar schön, für Allergiker allerdings lieber nach einem kräftigen Regenguss zu empfehlen – dann sind die meisten Pollen nämlich schon vom Himmel geholt. Wer an windigen Tagen unterwegs ist, sollte Sonnenbrille und vielleicht sogar eine leichte Maske tragen, denn beides hält Pollen von Augen und Luftwegen fern. Wer kann, meidet in der Hochsaison die offenen Feldwege rund um den Ort und setzt stattdessen auf kleine Nebenstraßen.
Daheim hilft es, ausschließlich in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden zu lüften – zu diesen Zeiten ist die Pollenkonzentration am niedrigsten. Ein Luftreiniger mit gutem HEPA-Filter im Schlafzimmer kann gerade in der Birken- oder Gräserzeit für ruhigere Nächte sorgen. Die Wäsche bitte nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen – sonst zieht alles wieder zurück ins Haus. Und falls ein Auto vorhanden ist: Ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters macht den Unterschied, besonders wenn mal eine Fahrt über’s Land ansteht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gerbrunn
Damit du nicht raten musst, was heute draußen in Gerbrunn unterwegs ist, liefern wir dir oben die aktuellen Pollenwerte aus erster Hand. Unsere Tabelle zeigt dir den aktuellen pollenflug – auf den Tag und sogar auf die Region zugeschnitten. So bist du morgens oder vor dem Spaziergang bestens informiert. Viele weitere Tipps und ausführliche Erklärungen erwarten dich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie natürlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach’s dir leichter – Tag für Tag!