Pollenflug Gemeinde Gauersheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gauersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gauersheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gauersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gauersheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Gauersheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gauersheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gauersheim

Gauersheim liegt landschaftlich reizvoll zwischen kleinen Hügeln und Feldern im Donnersbergkreis. Die Nähe zu ausgedehnten Wiesenflächen und kleinen Wäldern rund ums Dorf sorgt im Frühjahr für eine ordentliche Portion an Baum- und Gräserpollen, die je nach Windrichtung ihren Weg in den Ort finden. Wer schon mal an einem windigen Frühlingstag die Nase gereizt gespürt hat, weiß, wovon wir sprechen: Hier verteilt sich der Pollen manchmal binnen weniger Stunden.

Andererseits wirken sich die leicht erhöhten Lagen um Gauersheim herum durchaus auch auf den Pollenflug aus. Weil sich Luftströme an den Hängen anders verhalten, kann es zu überraschend starken Belastungen kommen – oder, wenn abends der Wind nachlässt, bleibt die Pollenkonzentration länger hoch. Dazu kommt: Da keine großen Gewässer in direkter Nähe sind, gibt’s meist keine natürliche „Pollenbremse“ durch Feuchtigkeit oder Nebelbänke. Das alles zusammen bringt den Pollen also oft direkt bis in die Vorgärten und auf den Marktplatz.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gauersheim

Sobald ab Februar die ersten wärmeren Tage kommen, startet bei uns üblicherweise die Saison der Frühblüher: Hasel und Erle sind dann die ersten, die Allergiker:innen streicheln – wenig liebevoll, wie viele finden. Durch das milde Mikroklima in der Region kann es sogar sein, dass die Blüte ein paar Tage eher hier beginnt als in den höher gelegenen Nachbardörfern. Da hilft oft nur ein schneller Blick auf die Vorhersage!

Im März und besonders ab April folgen die Klassiker unter den Baumallergenen: Birkenpollen, liebevoll auch „die Plagegeister vom Straßenrand“ genannt, nehmen dann Fahrt auf. Und spätestens wenn der Mais auf den Feldern wächst und die Wiesen im Gauersheimer Umland richtig saftig werden, steht die Gräser- und Roggensaison an. Gerade auf Spaziergängen Richtung Brunnenweg oder entlang der Ackerflächen ist die Belastung in dieser Zeit spürbar. Wind und Regen spielen dabei eine große Rolle – nach Schauern sinkt die Pollenzahl meist kurzfristig, nur um am nächsten warmen Tag wieder kräftig anzuziehen.

Im Spätsommer und bis in den frühen Herbst hinein melden sich die Spätblüher, vor allem Beifuß und in einigen Jahren auch Ambrosia. An Weg- und Straßenrändern, auf Brachen sowie entlang der Bahngleise findet man diese Kräuter ziemlich häufig. Sie sind zwar oft unauffällig, liefern aber besonders aggressive Pollen – also Augen auf beim Sonntagsausflug auf die alten Bahndämme!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gauersheim

Wer draußen unterwegs ist, merkt schnell: Der Wind weht Pollen mal stärker, mal schwächer durch den Ort. Unser Tipp: Einfach mal einen Spaziergang nach einem kurzen Regenschauer machen – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gespült. Parks oder große Wiesenflächen solltest du an Tagen mit hohem Pollenflug lieber meiden. Eine Sonnenbrille hilft, die empfindlichen Augen zu schützen, und für die richtig Allergiegeplagten ist ein „Stirnband-Halstuch-Look“ (ja, das gibt’s wirklich) als Pollen-Stopp für Gesicht und Nase keine schlechte Idee.

Zuhause kannst du ganz schön was erreichen, damit die Pollen draußen bleiben. Die Fenster in den frühen Morgenstunden kurz zum Lüften aufmachen – zu anderen Zeiten ist die Konzentration draußen meist höher. Wer’s besonders gründlich möchte, versucht’s mal mit einem HEPA-Filter – die sorgen für saubere Luft im Wohnzimmer. Kleidung besser drinnen als draußen trocknen, sonst bringen Jacke und Jeans die Pflanzenwelt direkt aufs Kopfkissen. Und falls du Auto fährst: Ein Pollenfilter im Fahrzeug macht den Unterschied, gerade auf den Feldwegen rund um Gauersheim!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gauersheim

Die Übersicht weiter oben zeigt dir stets den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Gauersheim – tagesaktuell und regional. So hast du direkt im Blick, wann es besser ist, den Stadtbummel etwas kürzer zu halten oder wann ein Lüftchen abends Entwarnung gibt. Wenn du noch mehr Tipps und Hintergründe suchst, dann schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöber durch unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach’s dir pollenarm – wir sind an deiner Seite!