Pollenflug Gemeinde Rosenheim (Altenkirchen) heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rosenheim (Altenkirchen): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rosenheim (Altenkirchen)

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rosenheim (Altenkirchen) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rosenheim (Altenkirchen)

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Rosenheim (Altenkirchen) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rosenheim (Altenkirchen)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rosenheim (Altenkirchen)

Ganz ehrlich: Die idyllische Lage von Gemeinde Rosenheim (Altenkirchen) bringt's in Sachen Pollenaufkommen ganz schön auf den Punkt. Die Region ist eingebettet zwischen sanften Hügeln und kleineren Waldstücken, was nicht nur schön fürs Auge, sondern auch spannend für Allergiker:innen ist. Gerade die Mischwälder in und um Rosenheim sorgen für eine recht gleichmäßige Verteilung von Baumpollen im Frühjahr. An windigen Tagen kann es dadurch schon mal vorkommen, dass der Pollenstaub von den Hanglagen über das Gemeindegebiet schwebt.

Ein weiteres lokales Merkmal: Die Nähe zu offenen Feldern rund um die Gemeinde. Diese Flächen begünstigen nicht nur den Gräserpollenflug ab Mai, sondern auch die Zuströmung von Pollen aus der ländlichen Umgebung. In regenarmen Perioden kommt es so oft zu einer erhöhten Belastung – vor allem, wenn trockene Winde durch die Region ziehen. Andersrum bringt ein kräftiger Schauer aber sofort spürbare Erleichterung für Betroffene vor Ort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rosenheim (Altenkirchen)

Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Februar oder manchmal schon Ende Januar durchkommen, startet’s häufig schon mit Hasel- und Erlenpollen. Der milde Westerwald-Einfluss sorgt nämlich öfter mal für einen flotteren Startschuss als anderswo in Rheinland-Pfalz. Gerade entlang der Bachläufe treiben diese Frühblüher gerne mal Blüten – und ihre Pollen reisen dann quer durch die Gemeinde.

Im April schalten dann die Birken auf Vollgas. Wer rund um die Parkanlagen von Rosenheim oder die dörflichen Obstbaumwiesen unterwegs ist, merkt’s sofort: Die Luft ist regelrecht satt mit Baumpollen. Ab Mai mischen sich zunehmend Gräser hinzu – besonders auf den weitläufigen Koppeln und Wiesen im Umland wird’s dann kribbelig für die Nase. Bei stürmischem Wetter setzen sich die Pollen regelrecht in Bewegung, während Regen die Konzentration vorübergehend senkt.

Wenn die Sommerferien schon fast vorbei sind, übernehmen Spätblüher wie Beifuß und manchmal sogar Ambrosiapflanzen das Zepter. Deren Pollen lauern oft an Straßenrändern, Bahngleisen oder auf Brachen – also lieber nach dem Regenguss spazierengehen! Die Blüte dauert je nach Temperatur bis in den September hinein, bevor endlich wieder pollenarme Zeiten kommen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rosenheim (Altenkirchen)

Wer draußen unterwegs ist, sollte in der Hochsaison möglichst die Morgenstunden meiden – da sind die Pollenkonzentrationen nämlich am höchsten. Besonders an sonnigen Tagen empfiehlt es sich, Parks, Feldwege und blühende Wiesen eher großräumig zu umqueren. Ein richtiger Geheimtipp: Trage eine Sonnenbrille mit breiten Bügeln, die hält Pollen nicht nur aus den Augen raus, sondern ist auch bei Radeltouren durchs Dorf Gold wert. Und falls’s dich doch nach draußen zieht, dann am besten direkt nach einem ordentlichen Landregen, denn dann sind die Pollen erstmal weggespült.

Auch zu Hause ist mit ein bisschen Alltagsroutine schon viel gewonnen. Am besten nur nach 22 Uhr oder nach starkem Regen lüften, damit möglichst wenig Pollen ins Schlafzimmer kommt. Wasch deine Haare abends, falls du tagsüber draußen warst, damit’s nicht dauernd in der Nase kribbelt. Zusätzlich kann ein HEPA-Filter im Luftreiniger wahre Wunder wirken – und bitte, bitte Wäsche nicht draußen aufhängen. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte außerdem auf einen Innenraumfilter achten, der speziell gegen Pollen ausgelegt ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rosenheim (Altenkirchen)

Ob du nun wissen willst, welcher Pollen heute in Gemeinde Rosenheim (Altenkirchen) unterwegs ist oder dich einfach besser vorbereiten willst – unsere Übersicht direkt oben liefert dir den aktuellen Pollenflug tagesgenau. So bleibt keine Überraschung bei Schnupfennase oder tränenden Augen. Noch mehr praktische Infos und Tipps für Allergiker:innen in deiner Nähe findest du auf unserer Startseite – und wenn du tiefer eintauchen möchtest, wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. So bist du rundum gewappnet und kannst den Alltag in Rosenheim (Altenkirchen) gelassener genießen!