Pollenflug Gemeinde Gau-Bischofsheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gau-Bischofsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gau-Bischofsheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gau-Bischofsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gau-Bischofsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Gau-Bischofsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gau-Bischofsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gau-Bischofsheim

Wer in Gau-Bischofsheim lebt, weiß: Das kleine Örtchen liegt mitten im sanften Hügelland zwischen Mainz und den Rheinauen. Die offenen Felder rundherum und die Weinberge an den Hängen bieten nicht nur tolle Aussichten, sondern wirken auch auf die Verteilung der Pollen ein. Besonders bei stärkerem Wind wehen Birken- und Gräserpollen gerne mal bis ins Dorfzentrum – da spielt es keine Rolle, ob der Auslöser direkt vor dem Haus steht oder einige hundert Meter entfernt.

Außerdem beeinflussen die Flussniederungen in Richtung Rhein das Mikroklima: Hier kann es an sonnigen Tagen schon deutlich wärmer sein als im Umland, wodurch die Blühsaison vor allem für Frühblüher wie Hasel und Erle oft ein bisschen früher einsetzt. Das heißt: Auch wenn die Luft manchmal frisch wirkt, sind die ersten Pollen schon unterwegs und die Belastung startet für Allergiker:innen oft eher, als viele denken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gau-Bischofsheim

Im Frühling geht’s meistens recht flott los: Hasel und Erle posaunen zwischen Januar und März schon ihre ersten Pollen ins Land – manchmal reicht schon ein milder Tag, und die Schleimhäute kribbeln. Wegen der geschützten Lage zwischen den Weinbergen kann der Start der Saison in Gau-Bischofsheim oft ein kleines bisschen früher sein als etwa im Pfälzer Wald oder in höheren Lagen.

Richtig zur Sache geht es dann ab April mit der Birke, die rund um den Ort in kleinen Gruppen und in den Vorgärten wächst. Besonders hartnäckig sind die Gräserpollen: Die umliegenden Felder, aber auch der ein oder andere Wiesenstreifen am Ortsrand sind hier echte Hotspots. Windstille Tage bringen kurz Erleichterung, aber sobald eine leichte Brise weht, fliegen die Pollen teils kilometerweit und steigen schnell in der Luft an – dann merkt man’s auch beim Spaziergang durchs Dorf.

Im Spätsommer bis weit in den September hinein melden sich dann Beifuß und die immer mehr auftauchende Ambrosia zu Wort. Diese Kräuter fühlen sich auf verwilderten Flächen, am Bahndamm bei Bodenheim oder an weniger gepflegten Straßenrändern besonders wohl. Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Belastung kurzzeitig niedriger – sonnig-warme Nachmittage sorgen dagegen für einen kleinen "Pollen-Boost".

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gau-Bischofsheim

Wer morgens zum Bäcker oder abends eine Runde durch die Felder dreht, sollte an windigen Tagen möglichst abseits von Wiesen und Weinbergen bleiben. Schön ist’s an den Wegen entlang der Selz – aber bei hohem Pollenflug lieber kurze Wege und Spaziergänge nach einem Schauer einplanen. Eine Sonnenbrille hilft übrigens ganz simpel, unliebsame Pollen aus den Augen fernzuhalten. Öffentliche Parks oder große Grünflächen wie der Spielplatz am Oberdorf können in der Hochsaison kleine Pollenschleudern sein – da lohnt sich auch mal ein Umweg.

Zu Hause empfiehlt sich regelmäßiges, kurzes Lüften am späten Abend, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist. Wer’s komfortabel mag, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter – die tun wirklich ihren Dienst. Kleidung, besonders T-Shirts oder Bettwäsche, am besten nicht im Freien, sondern drinnen trocknen lassen; sonst holt man sich die Pollen per Handtuch gleich mit aufs Kopfkissen. Im Auto hilft ein intakter Pollenfilter, vor allem für Pendler:innen Richtung Mainz oder Wiesbaden – den sollte man nicht aus den Augen verlieren!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gau-Bischofsheim

Ob Hasel im Januar, Gräser im Mai oder Beifuß im August – unsere Tabelle zeigt dir tagesaktuell, was gerade in Gau-Bischofsheim fliegt. Damit hast du den aktuellen Pollenflug im Blick, noch bevor du das Haus verlässt oder Fahrradtouren planst. Du willst noch fundiertere Tipps für den Alltag? Dann schau gerne auf unsere Startseite oder klick dich direkt durch unseren hilfreichen Pollen-Ratgeber. Sicher durch die Saison – mit dem Pollencheck für heute.