Pollenflug Gemeinde Erlenbach bei Kandel heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Erlenbach bei Kandel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Erlenbach bei Kandel

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Erlenbach bei Kandel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Erlenbach bei Kandel

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Erlenbach bei Kandel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Erlenbach bei Kandel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Erlenbach bei Kandel

Wer in Gemeinde Erlenbach bei Kandel unterwegs ist, merkt schnell: Hier trifft Pfälzer Gemütlichkeit auf eine ziemlich grüne Landschaft. Der Bienwald im Süden sorgt zum Beispiel für einen ganz eigenen Mix an Pollen – gerade Baumpollen wie Birke oder Eiche werden hier verstärkt freigesetzt. Auch aus Richtung des Rheins, der nicht allzu weit entfernt ist, werden mit dem Wind regelmäßig neue Pollenarten „hereingeblasen“.

Die offene Feldflur rund um die Ortschaft begünstigt, dass Pollen nicht einfach am Ortsrand hängen bleiben, sondern ungehindert in den Ort transportiert werden. Vor allem an sonnenreichen, windigen Tagen kann das die Pollenkonzentration ziemlich in die Höhe schnellen lassen. Kurz gesagt: In Erlenbach kann schon mal mehr „in der Luft liegen“ als einem Allergiker lieb ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Erlenbach bei Kandel

Kaum ist der letzte Frost verschwunden, zeigen sich Hasel und Erle als erste Frühstarter in Sachen Pollenflug. Durch das milde Mikroklima in der Südpfalz – und die geschützte Lage durch die Wälder – geht’s im Februar oder sogar Ende Januar schon los. Während andere noch Winterjacken tragen, schniefen Allergiker hier häufig schon.

Wenn dann ab April die Birken so richtig loslegen, merkt man das vor allem in Parkanlagen oder am Ortsrand, wo diese Bäume häufig wachsen. Die Gräserblüte schließt sich ab Mai an – Felder, Böschungen und Waldränder rund um Erlenbach sind dann echte Hotspots. Vor allem nach trockenen Frühlingstagen wird die Belastung durch Gräserpollen oft besonders heftig. Da hilft oft nur: Zeitung ins Fenster klemmen und kurz mal durchlüften, sobald die Luft abends wieder abkühlt.

Zum Spätsommer hin sind es vor allem Beifuß und Ambrosia, die Allergiker ärgern – meist an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise. Die Blütezeiten schwanken natürlich von Jahr zu Jahr, je nachdem wie warm und feucht es war. Nach kräftigen Regentagen sinkt die Pollenbelastung aber meist deutlich, was dann auch mal Entspannung bringt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Erlenbach bei Kandel

In einer pfälzischen Ortschaft wie Erlenbach sollte man seine Spaziergänge clever planen: Nach einem ordentlichen Landregen ist die Luft oft viel sauberer – da macht ein Abstecher Richtung Bienwald wieder Freude. Wer empfindlich auf Gräser oder Birke reagiert, meidet besser die Feldwege während der Hauptblüte. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch unterwegs so manche Pollenfalle fern. Und ja, für Allergiker lohnt sich manchmal ein spontaner Ausflug an die Rheinufer, denn dort wird der Pollen oft mit dem Wind verweht.

Zuhause heißt es dann Fenster möglichst abends lüften, wenn die Pollenkonzentration geringer ist – morgens bläst der Wind die Pollen nämlich direkt rein. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer wirkt manchmal Wunder, und Kleidung sollte möglichst drinnen trocknen, damit sich draußen keine Pollen festsetzen. Autopendler: Denkt an einen sauberen Pollenfilter im Wagen! So wird die Fahrt nach Kandel oder in die nächste Stadt deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Erlenbach bei Kandel

Unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug aktuell in Erlenbach bei Kandel. Damit bist du bestens vorbereitet, ob für den Spaziergang, die Fahrradtour oder einfach nur den Weg zum Bäcker. Wenn du mehr zur Pollenzeit in der Region oder praktische Tipps rund um den aktuellen pollenflug suchst, schau gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Noch mehr Ratschläge und hilfreiches Wissen rund ums Thema findest du außerdem im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und schnief nicht mehr als nötig!