Pollenflug Gemeinde Reiferscheid heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reiferscheid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reiferscheid

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reiferscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reiferscheid

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Reiferscheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reiferscheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reiferscheid

Was die Pollen hier in Gemeinde Reiferscheid so alles anstellen – das liegt nicht nur an den Pflanzen selbst. Mitten im Naturparkgebiet, zwischen sanften Hügeln und den vielen kleinen Wäldern, die das Dorf wie einen grünen Mantel umgeben, finden allerlei Blütenstaub-Verursacher ihr ideales Zuhause. Die dichten Laub- und Mischwälder rundum bieten eine perfekte Quelle für Frühblüher wie Hasel und Birke. Wenn dann noch ein ordentlicher Westwind durchpustet, kommt die Pollenbelastung gern mal von benachbarten Regionen herübergeweht.

Das Mikroklima hier im westlichen Rheinland-Pfalz sorgt oft dafür, dass es im Frühjahr schon etwas eher losgeht – milde Temperaturen lassen Pollen früher tanzen als manch einer hofft. Und weil Reiferscheid nicht weit von Feldern und Bachläufen entfernt liegt, können auch Gräser- und Kräuterpollen problemlos einströmen und sich in den ruhigeren Flusstal-Arealen länger halten. Kurz gesagt: Natur pur rund um den Ort – das bringt Mensch und Pollen gleichermaßen auf Trab!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reiferscheid

Schon ab Ende Januar (man glaubt’s manchmal kaum!) begeistern Hasel und Erle mit ihren Blüten – was für Allergiker:innen natürlich weniger Feststimmung bedeutet. Die Mischung aus geschützten Lagen und wärmespeichernden Wiesen rund um Reiferscheid sorgt dafür, dass die ersten Pollen hier oft ein paar Tage früher loslegen als in höheren Lagen in der Eifel. Nach trockenen Wintertagen kann der Frühling mit einem Pollen-Feuerwerk starten, besonders an windigen Tagen.

Ab April übernimmt dann die Birke das Kommando – ihre Pollen sind echte Überflieger in unseren Breiten. Rund um die Wälder und die kleinen Parkanlagen mitten im Ort ist zu dieser Zeit meist Hauptverkehrszeit für Blütenstaub. Im Mai und Juni mischen die Gräser kräftig mit – Felder am Ortsrand, Wiesen in der Nähe und Wegränder verwandeln sich dann für Allergiegeplagte in regelrechte Pollenhotspots. Regnet es mal kräftig, kann das kurzzeitig Erleichterung bringen, aber schon bei mildem, windigem Wetter gehen die Werte sofort nach oben.

Ab Juli melden sich die Spätblüher zu Wort: Beifuß und Ambrosia finden sich in der Region besonders an wenig gepflegten Wegesrändern, entlang von Straßen und auf wilden Grundstücken. Gerade Bahndämme oder brachliegende Flächen sind dann wichtige Quellen für diese Spätpollen. Die Belastung kann bis in den September hinein anhalten – ein Sommerende voller Pollen, wenn man Pech hat. Regen und kühlere Temperaturen dämpfen in dieser Phase allerdings meist schnell die Blüte.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reiferscheid

Auch wenn du gern draußen bist, lohnt sich gerade bei starkem Pollenflug ein genauer Blick aus dem Fenster – am besten nach einem Regenschauer die frische Luft genießen, dann sind deutlich weniger Pollen unterwegs. Die beliebten Ausflugsziele rund um die Reiferscheider Wiesen und Wälder sind während der Hochsaison leider auch hochwertige Pollen-Spender; vielleicht lieber mal auf eine Runde durch die Ortsmitte ausweichen. Sonnenbrille und Hut halten übrigens nicht nur neugierige Blicke, sondern auch einen Teil der Pollen von deinen Augen fern. Wer stark reagiert, sollte in der Gräserzeit möglichst nicht direkt durchs hohe Gras streifen.

Zuhause lässt sich ebenfalls einiges tun, um die Belastung zu verringern: Morgens und abends ist das Lüften besonders sinnvoll, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Spezielle Pollenschutzgitter an den Fenstern bieten zusätzlichen Schutz – ein kleiner Aufwand, aber schnell mit großem Nutzen. Das Trocknen der Bettwäsche am besten nach drinnen verlagern, sonst hat man die Pollen vom Garten gleich mit im Schlafzimmer. Und falls du mit dem Auto unterwegs bist: Ein gut gewarteter Pollenfilter macht das Fahren deutlich angenehm(er). Wer mag, setzt zuhause einen HEPA-Filter-Luftreiniger ein – das entlastet besonders in den starken Wochen spürbar.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reiferscheid

Ob du nun allergiegeprägt bist oder einfach gerne draußen unterwegs – mit dem aktuellen Pollenflug auf dieser Seite weißt du immer, woran du bist. Unsere Tabelle weiter oben hält dich täglich auf Stand: Welche Pollen fliegen gerade in Reiferscheid? So lässt sich der Tag viel besser planen, und das Taschentuch bleibt öfter mal in der Tasche. Für noch mehr Infos und Tricks gegen den Pollenalltag lohnt sich ein Klick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder direkt in den Pollen-Ratgeber – gut zu wissen, auch fürs nächste Jahr!