Pollenflug Gemeinde Frestedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Frestedt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Frestedt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Frestedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Frestedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Frestedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Frestedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Frestedt

Mitten im norddeutschen Flachland gelegen, prägt die ländliche Umgebung von Frestedt den lokalen Pollenflug ganz gehörig. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldchen und in nicht allzu weiter Entfernung zur Nordseeküste – das merkt man auch an den Pollenwerten! Durch die offene Landschaft und die frische Brise aus Nordwesten gelangt der Pollen, je nach Windrichtung, mal mehr, mal weniger direkt in den Ort. Besonders an windigen Tagen können sich Birken- und Gräserpollen aus der gesamten Region problemlos in Frestedt verteilen.

Ein weiteres geografisches Detail: Gänzlich ohne größere Städte in unmittelbarer Nachbarschaft, fehlt in Frestedt der sogenannte Wärmeinseleffekt – also das lokale Temperaturplus, das in Städten oft für einen früheren Start der Blüte sorgt. Dafür spielen aber die typischen Knicks (norddeutsche Wallhecken) und angrenzende Landwirtschaft eine Rolle: Sie bieten Nischen für allerlei allergene Pflanzen, von Hasel bis Beifuß. Die Nähe zur Nordsee kann außerdem dafür sorgen, dass Regenwolken öfter einmal die Luft „durchspülen“ – was Allergiker:innen aufatmen lässt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Frestedt

Das Pollenspektakel startet meist überraschend früh: Bereits im Februar oder sogar Ende Januar können, dank des milden Meeresklimas, erste Hasel- und Erlenpollen unterwegs sein – besonders, wenn die Temperaturen ein paar Tage über dem Gefrierpunkt liegen. Der eine oder andere wird sich wundern, warum die Nase schon läuft, wenn der Frost scheinbar gerade erst vorbei ist.

Mit dem Frühling dreht die Natur dann erst richtig auf: Im April blühen die Birken rund um Frestedt und deren Pollen können für ordentlich Arbeit in den Nasenschleimhäuten sorgen. Ob am Dorfrand, zwischen Knicks oder rund um kleine Gewässer – Birken gibt’s hier häufiger, als man denkt. Ab Mai gesellen sich die typischen Gräserpollen dazu, die bis Mitte Juli die Hauptrolle übernehmen. Gerade auf den Wiesen und an den Feldrändern rund um Frestedt ist dann „Hochsaison“ für Allergiker:innen.

Wenn die Tage wieder kürzer werden, ist der Pollenflug noch lange nicht vorbei: Jetzt kommen die Spätblüher ins Spiel. Beifuß und – seltener, aber dennoch vertreten – Ambrosia finden sich vor allem an Straßenrändern, auf Bahntrassen oder verwilderten Ecken. Wer also an der Landstraße oder entlang der Böschung unterwegs ist, sollte auch im August und September die aktuelle Pollenlage im Auge behalten. Übrigens: Nach kräftigen Regenschauern ist die Belastung meist deutlich geringer, während trockene, sonnige Wochenenden die Pollen so richtig herumwirbeln lassen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Frestedt

Für viele Allergiker:innen ist Frestedt eigentlich der perfekte Ort für einen Spaziergang – vorausgesetzt, man beachtet ein paar Dinge: Planen Sie Ihre Frischluftmomente am besten nach einem Regenschauer, denn dann ist die Pollenkonzentration meist angenehm niedrig. Größere Wiesen und blühende Feldraine sollte man zu trockenen Zeiten lieber meiden, genau wie Mäharbeiten, die besonders viele Gräserpollen aufwirbeln. Eine leichte Sonnenbrille wirkt nicht nur schick, sondern hält zudem so manchen Pollen von den Augen fern. Falls’s doch mal in der Nase juckt: Ein kleiner Abstecher ins örtliche Café oder die Bücherei hilft, sich für eine Weile in geschlossene Räume zu retten.

Zuhause heißt es: Fenster wenn möglich erst am späten Abend lüften, wenn die Pollenbelastung draußen sinkt. Wer mag und empfindlich reagiert, kann auf einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer setzen – das bringt ruhige Nächte, auch wenn draußen die Gräser toben. Bettwäsche sollte lieber drinnen getrocknet werden; ansonsten schleichen sich die Pollen direkt ins Kopfkissen. Und ganz praktisch: Pollenfilter im Auto sind in Frestedt Gold wert, gerade auf den längeren Strecken durch die Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Frestedt

Schau einfach oben auf unsere Übersicht: Der aktueller pollenflug in Gemeinde Frestedt steht dir hier täglich frisch und zuverlässig zur Verfügung. So kannst du jeden Tag gezielt entscheiden, ob’s morgens aufs Rad oder doch besser später rausgeht. Für mehr Einblicke und persönliche Tipps lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber – damit du bestens informiert und entspannt durch die Pollensaison kommst.