Pollenflug Gemeinde Frauendorf heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Frauendorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Frauendorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Frauendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Frauendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Frauendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Frauendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Frauendorf

Wer sich ein bisschen in Frauendorf auskennt, weiß: Hier begegnet einem viel Natur auf engem Raum. Die Umgebung bringt nicht nur ausgedehnte Felder mit, sondern ringsum auch etliche kleinere Wälder – kein Wunder, dass sich hier im Frühling und Sommer reichlich Pollen tummeln. Gerade diese Wälder sind ein wichtiger Faktor, denn bei bestimmten Windlagen wird der Blütenstaub von den Bäumen schnell ins Ortszentrum getragen oder verweilt bei Windstille länger in der Luft.

Außerdem liegt Frauendorf nicht weit von der Schwarzen Elster entfernt. Das Wasser beeinflusst das Mikroklima, sodass sich Nebel und feuchte Luft an manchen Tagen länger halten – das kann dafür sorgen, dass die Pollen nicht ganz so weit durch die Ortschaften geweht werden, aber sich dafür lokal konzentrieren. Je nachdem, wie der Wind steht, kann es also schon mal passieren, dass man an manchen Tagen im Dorf eine echte Pollenwolke abbekommt, während es in Nachbarorten ruhiger bleibt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Frauendorf

Schon ab Februar kann es für Allergikerinnen und Allergiker in Frauendorf ungemütlich werden. Denn Hasel und Erle gehören zu den Frühblühern, die wegen milder Winter oft schon richtig früh loslegen – manchmal sogar, während draußen noch letzte Schneereste liegen. Besonders in geschützten Ecken entlang der Waldränder oder mitten in der Flussaue starten die ersten Pollen schnell durch.

Im April bekommt dann die Birke ihren großen Auftritt: Ihr Blütenstaub zählt zu den stärksten Allergieauslösern in Brandenburg, besonders dort, wo Frauendorf ans Grüne grenzt oder die zahlreichen Birken an Feldwegen und in Parks zu finden sind. Ab Mai und Juni geht es nahtlos mit den Gräsern weiter – auf den weiten Flächen am Ortsrand oder entlang der Wege wird’s dann oft richtig intensiv. Während trockene, warme Tage den Pollenflug ordentlich ankurbeln, sorgt ein Regenschauer kurz mal für Verschnaufpausen.

Im Spätsommer und Herbst geben die sogenannten Spätblüher nochmal alles: Zu nennen sind vor allem Beifuß und Ambrosia, die sich gerne an Straßenrändern, auf Brachflächen oder an alten Bahndämmen breitmachen. Gerade Ambrosia kann für empfindliche Menschen ziemlich unangenehm werden – und leider verbreitet sich diese Pflanze auch in der Region Frauendorf langsam weiter. Wer die Blütezeiten und typische Hotspots kennt, ist klar im Vorteil.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Frauendorf

Draußen unterwegs? Dann lohnt es sich, die Wetterlage im Blick zu behalten. Nach einem ordentlichen Landregen ist die Luft meist frisch gewaschen, dann macht der Spaziergang durchs Dorf oder den Abstecher zum See gleich doppelt Spaß – auch mit Allergie. Besonders während blühender Birken und Gräser sollte man größere Wiesen und Waldränder eher meiden. Eine Sonnenbrille hilft, die Pollen von den Augen fernzuhalten und schützt praktischerweise gleich vor UV-Licht.

Zuhause sorgt regelmäßiges Lüften am besten zu pollenarmen Zeiten (nachts oder nach Regen) für ein gutes Raumklima. Empfehlenswert ist es zudem, seine Alltagskleidung nicht draußen zu trocknen – so schleppt man sich keine unnötigen Pollen ins Haus. Wer empfindlich ist, profitiert auch von Luftreinigern mit HEPA-Filter oder einem Pollenfilter im Auto (speziell auf den Landstraßen ringsum kann’s im Frühjahr ganz schön zur Sache gehen). Und: Nach dem Nachhausekommen einmal fix umziehen und das Gesicht waschen – kleine Sache, große Wirkung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Frauendorf

Ob Frühling, Sommer oder Herbst – oben findest du für Frauendorf jederzeit den aktuellen Pollenflug auf einen Blick. So kannst du schon morgens einschätzen, wie stark die Belastung heute ist und dich clever vorbereiten. Noch mehr praktische Tricks und alle wichtigen Infos zur Allergiezeit findest du auf pollenflug-heute.de und ausführlich in unserem Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal vorbei – Wissen zahlt sich aus!