Pollenflug Gemeinde Frasdorf heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Frasdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Frasdorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Frasdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Frasdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Frasdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Frasdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Frasdorf

Frasdorf liegt ziemlich malerisch am Fuß der Chiemgauer Alpen und wird von sanften Hügeln, Wiesen und immer wieder kleinen Waldstücken eingerahmt. Das Alpenvorland sorgt zusammen mit dem nahen Chiemsee für ein eigenes, oft wechselhaftes Mikroklima – mal zieht’s kühler her, dann wieder föhnig warm. Für Allergiker:innen bedeutet das: Durch die umliegenden Wälder werden im Frühjahr besonders viele Baum- und Haselpollen in die Gemeinde getragen; der Föhn kann die Pollenbelastung sogar in schwachen Blühperioden plötzlich erhöht erscheinen lassen.

Die offene Lage zwischen Bergen und weiten Flächen erleichtert den Zutransport von Blütenstaub aus der Umgebung. An windigen Tagen kommt der Pollen also nicht nur aus dem eigenen Garten, sondern auch aus entfernten Regionen angeflogen. Nach Regen sinkt die Konzentration meist etwas ab – aber sobald’s trocken ist, wirbelt schon der nächste Windstoß wieder Pollen übers Land. Ob auf dem Weg zum Simsee oder zur nächsten Alm: Allergiker:innen haben es mit einer bewegten „Pollenszenerie“ zu tun.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Frasdorf

Kaum kündigt sich in Frasdorf der Frühling an, melden sich auch schon die ersten Frühblüher – allen voran Hasel und Erle. Durch die relativ geschützte Lage und den Einfluss der Alpen startet deren Blüte oft schon ab Februar. Ein kräftiger Föhn kann die Saison sogar noch etwas anfeuern. Spaziergänge entlang der Prien oder durch die Waldränder bemerkt man dann oft schon an der Nase.

Zwischen April und Juli wird’s dann richtig spannend: Die Birken stehen in voller Blüte und werfen ihre Pollen weit über das offene Land, auch Felder und Wegränder liefern Nachschub. Typisch für die Region sind dann auch die Gräser, die auf den vielen Wiesen und Almbereichen rund um Frasdorf wachsen. Besonders nach trockenen, warmen Tagen schaukeln sie ihre Pollen hoch hinaus – ein Spaziergang auf dem Samerberg kann zur sportlichen Herausforderung für die Nase werden.

Gegen Sommerende bis in den Herbst hinein steigen Beifuß- und Ambrosiapollen in die Luft. Beifuß versteckt sich gerne an Feldwegen und auf unbestellten Flächen, Ambrosia taucht vereinzelt an Straßen, Bahndämmen oder auch mal im Garten auf. Heftige Regenschauer können die Luft kurzzeitig reinigen, aber sobald die Sonne rauskommt, treibt der Wind wieder neue Pollen über die Chiemgauer Voralpenlandschaft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Frasdorf

Wer morgens fit starten will, sollte in Frasdorf möglichst nach Regenwetter die frische Luft genießen – dann ist die Belastung nämlich meist am geringsten. Den Birken am Dorfplatz oder den dichten Gräserwiesen besser einen großen Bogen machen, wenn’s draußen staubt. Praktisch: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen den Grein, sondern auch gegen Pollen im Auge. Bei starker Belastung kann es auch sinnvoll sein, Sport lieber mal drinnen zu machen – im Sommer lockt zwar das Schwimmen im Chiemsee, aber rund um Schilfflächen sind die Pollen auch am Start.

Drinnen geben kleine Kniffe spürbare Erleichterung: Fenster am besten morgens oder nach Regen kurz öffnen und abends geschlossen halten, wenn der Pollenflug seinen Höhepunkt erreicht hat. Ein HEPA-Filter im Wohnbereich oder Schlafzimmer filtert die feinen Teilchen zuverlässig heraus. Wer seine Kleidung nach Ausflügen gleich im Flur auszieht und nicht draußen trocknet, schleust weniger Blütenstaub in die eigenen vier Wände. Im Auto lohnt der Griff zu einem guten Pollenfilter – besonders bei Ausflügen ins schöne Umland.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Frasdorf

Ob du für heute den perfekten Ausflug planst oder wissen willst, wie stark die pollenflug aktuell in Frasdorf wirklich ist – unsere Übersicht oben zeigt dir alles, was du brauchst. Mit unseren Live-Daten siehst du auf einen Blick, wann’s draußen brennt und wann durchatmen angesagt ist. Mehr nützliche Hinweise und saisonale Infos bekommst du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Noch detailliertere Empfehlungen gibt’s im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet – ganz egal, welches Wetter der Chiemgau gerade bringt.