Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Die Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit im südlichen Unterfranken liegt eingebettet zwischen Weinbergen, sanften Hügeln und dem Main, der sich direkt durch die Region schlängelt. Gerade diese Nähe zum Fluss hat echten Einfluss auf den lokalen Pollenflug: Bei windigen Tagen können die Wasserflächen des Mains nicht nur für eine leichte Abkühlung sorgen, sondern auch als „Transportweg“ für Pollen wirken. Besonders Birken- und Gräserpollen gelangen so manchmal verstärkt in die Ortschaften rechts und links des Ufers.

Hinzu kommt die ländliche Prägung mit zahlreichen Feldern, kleineren Wäldern und Wildwiesen – diese Mischung sorgt für eine ziemlich bunte Pollenvielfalt. Je nachdem, ob du im alten Stadtkern oder eher in Richtung Ochsenfurter Forst unterwegs bist, schwankt oft auch die Pollenkonzentration. Am Waldrand ist’s im Frühling meist heftiger, während Innenstadtbereiche (abgesehen von den Baumalleen) immerhin ein klein wenig geschützter sind. Da hat die Topografie ihren ganz eigenen Charakter, was den Pollenflug angeht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Startschuss ist eigentlich fast immer recht früh: Schon im Februar stehen Hasel und Erle auf dem Plan, falls der Winter mal wieder mild ausgefallen ist. Das Mikroklima durch die Main-Auen heizt die Umgebung stellenweise leicht auf, was dazu führen kann, dass die ersten Pollen schon in den letzten Januartagen durch die Luft schwirren. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das in Marktbreit oft ein paar Tage früher als weiter westlich.

Richtig zur Sache geht’s traditionsgemäß ab April. Dann blühen Birken gern gleich reihenweise auf – die prachtvollen Alleen im Altort, aber auch die Stadtparks bekommen ihren pelzigen Schleier, was Allergikern kaum verborgen bleibt. Kurze Zeit später starten die Gräser auf den umliegenden Wiesen und Feldern: Besonders nach regenfreien, windigen Tagen reicht ein Spaziergang am Mainufer oder Richtung Segnitz, damit die Belastung spürbar anzieht. Die eigentliche Pollensaison zieht sich so durchaus bis Mitte Juli – da hilft meistens nur Durchhalten (und cleveres Verhalten).

Im Hochsommer und bis in den Herbst hinein übernehmen Beifuß, Ambrosia & Co. das Sagen. Gerade an Bahndämmen, Brachflächen oder entlang der Bundesstraße sind diese Spätblüher ziemlich hartnäckig unterwegs. Wer also im Spätsommer längere Spaziergänge abseits befestigter Wege macht, spürt oft noch einen „zweiten Frühling“ für die Nase. Regenperioden verschieben die Blütephasen manchmal ein bisschen nach hinten. Generell aber gilt: Warm und trocken heißt in und um Marktbreit immer auch erhöhte Pollenfluggefahr.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Draußen ist’s am schönsten – aber nicht immer für Allergiker:innen. Gerade in der Hochsaison lohnt es sich, Spaziergänge ans Mainufer oder in die Feldlagen besser nach einem kurzen Regenschauer zu legen. Parks und Streuobstwiesen meidet man in der Hauptblüte am besten, wenn der Wind weht. Übrigens: Eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne ab, sondern schirmt zugleich einen Teil der Pollen aus den Augen ab. Wer mit dem Rad unterwegs ist – Radwege im Wald entlang vom Main bringen oft mehr Pollen als gedacht, also ruhig mal andere Routen wählen.

Zuhause kannst du einiges tun, um dich zu entlasten: Stoßlüften empfiehlt sich eher frühmorgens oder spätabends, dazwischen lieber Fenster zu. Kleidung, die draußen getragen wurde, am besten direkt wechseln, und Bettwäsche häufiger waschen. Falls du empfindlich reagierst: Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster oder für die Klimaanlage im Auto bewirken wirklich kleine Wunder. Die Wäsche draußen zum Trocknen aufhängen? In pollenintensiven Tagen besser nicht – lass sie lieber drinnen oder im Keller trocknen, das spart am Ende ein paar Niesanfälle.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Dank unserer Übersicht oben bist du immer auf dem Laufenden, wie der pollenflug aktuell in in Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit aussieht – ob’s draußen wild blüht oder mal Pause angesagt ist. So kannst du deinen Alltag besser planen, dich gezielt vorbereiten und spontane Ausflüge ohne große Pollenüberraschungen angehen. Wenn du noch mehr über den aktuellen pollenflug wissen willst, schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand und findest hilfreiche Tipps rund um Allergien und den Alltag hier vor Ort.