Pollenflug Gemeinde Fleckeby heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Fleckeby: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Fleckeby

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fleckeby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fleckeby

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Fleckeby heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fleckeby

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fleckeby

Fleckeby liegt idyllisch zwischen Schlei und sanften Hügeln der Schleswig-Holsteinischen Landschaft. Diese Nähe zum Wasser bringt tatsächlich einen kleinen Vorteil für Pollenallergiker:innen: Die Schlei kann je nach Windrichtung als „Puffer“ fungieren, da Pollen auf der Wasseroberfläche eher absinken und sich beim Übergang langsamer verteilen. Allerdings weht der Wind hier auf dem flachen Land auch gern mal kräftig durch – besonders aus West oder Nordwest und schiebt so die Pollen munter durch’s Gemeindegebiet.

Die vielen Feldgehölze und Wälder rund um Fleckeby sorgen wiederum für unterschiedlich starke Pollenkonzentrationen im Ort selbst. Wer Richtung Götheby oder Schleiufer unterwegs ist, merkt meist schon am Niesen: Der Pollenflug kann sich in den Senken und an Waldrändern stärker bemerkbar machen. Gerade bei sonnigen Tagen ohne viel Regen kommt es hier zu einer spürbaren Pollenausbreitung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fleckeby

Sobald es nach Weihnachten zum ersten Mal zweistellig wird auf dem Thermometer, stehen bei uns in Fleckeby schon die ersten Frühblüher parat. Hasel und Erle nutzen jede Gunst milder Temperaturen im Februar oder März. Wegen des geschützten Mikroklimas in Schleitallagen gibt’s so manchen besonders frühen Start, bei dem empfindliche Nasen schneller als gedacht kribbeln.

Im April und Mai schwenken die Pollen dann mit voller Kraft um: Die Birke ist bei uns klarer Hauptakteur, gerne auch gleich in Kombination mit frischen Gräserpollen Richtung Mai/Juni. Typische Hotspots: Offene Wiesen am Schleiufer, Ränder von Feldwegen und kleinere Parks im Ort. Windstille und laue Tage bedeuten dann: Die Belastung kann ordentlich ansteigen. Aber: Ein kurzer Frühlingsregen spült die Pollenkonzentration auch mal auf Null hinunter – wenigstens für ein paar Stunden.

Im Spätsommer dauert der Pollenflug noch an. Dann sind es vor allem Kräuter wie Beifuß, gelegentlich Ambrosia und andere Spätblüher, die Allergiker:innen zu schaffen machen. Häufig findet man diese Pflanzen an Wegesrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme zwischen Fleckeby und den umliegenden Gemeinden. Besonders heiße, trockene Tage verlängern die Saison manchmal ein ganzes Stück in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fleckeby

Der Alltag während der Pollenzeit lässt sich mit ein paar Tricks leichter gestalten. Planst du beispielsweise einen Spaziergang rund um die Schlei? Dann am besten direkt nach einem Regenschauer, weil die Luft dann wirklich viel klarer ist. Parks und offene Wiesen sind bei hohem Gräserflug meist keine gute Idee, da zieht es dich besser in geschützte Ecken oder an breitere Straßen, wo weniger Pollen hängenbleiben. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen das norddeutsche Gegenlicht, sondern hält auch Pollen von den Augen fern. Und Bus oder Bahn ist für Allergiker:innen manchmal angenehmer als Radfahren, besonders an windigen Tagen.

Zu Hause solltest du möglichst abends lüften, weil dann – anders als viele meinen – draußen meist weniger Pollen unterwegs sind als morgens. Ein Waschlappen fürs Gesicht nach dem Nachhausekommen hilft, die Pollen schnell loszuwerden. Praktisch sind außerdem Pollenschutzgitter an den Fenstern und, wenn’s gar nicht anders geht, ein Luftreiniger mit HEPA-Filter. Trockne deine Wäsche lieber drinnen oder im Keller, damit die Pollen draußen bleiben. Und falls du im Auto unterwegs bist: Den Pollenfilter regelmäßig checken, besonders vor dem Saisonstart!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fleckeby

Ob Birke, Gräser oder überraschend viel Beifuß – unsere Übersicht zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Fleckeby ganz genau. Damit weißt du sofort, auf welche Belastung du dich einstellen solltest, bevor du das Haus verlässt. Noch mehr Wissen rund um den pollenflug aktuell, hilfreiche Alltagstipps und regionale Besonderheiten findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie gebündelt im Pollen-Ratgeber. Schau dich gern mal um – wir halten dich auf dem Laufenden!