Pollenflug Gemeinde Elsenfeld heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Elsenfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Elsenfeld

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Elsenfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Elsenfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Elsenfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Elsenfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Elsenfeld

Wer in Elsenfeld wohnt, kennt das: Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen Spessart und Main – eine recht grüne Ecke mit Flussauen, Streuobstwiesen und kleinen Hügeln. Das sorgt einerseits für ein schönes Naherholungsgebiet, hat aber auch Einfluss auf die Verteilung der Pollen. Insbesondere der Main wirkt wie eine kleine "Pollen-Autobahn", denn entlang des Flusses können Allergene aus den Flussauen bis in den Ortskern geweht werden.

Vor allem bei kräftigem Westwind, den man hier öfter mal erlebt, gelangen Pollen aus den Wäldern des Spessarts über die offene Landschaft nach Elsenfeld hinein. Gleichzeitig bieten die umliegenden Grünflächen reichlich Wachstumsraum für verschiedene Pflanzenarten. Das Ergebnis? Die Pollenkonzentration kann hier an manchen Tagen spürbar schwanken – je nachdem, wie das Wetter und der Wind gerade stehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Elsenfeld

Schon ab Februar kann's losgehen: Dann melden sich die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle – besonders häufig rund um die Mainufer oder in geschützten Ecken am Waldrand. Durch das milde Flussklima startet die Pollensaison meist ein bisschen früher als in kühleren Lagen der Region. Es kann also gut sein, dass Elsenfelder Allergiker beim ersten Sonnenschein schon die Nase kitzeln spüren!

Ab April schwingen die Birken kräftig mit und sorgen für die klassische Hauptbelastung. Die Bäume stehen im Gemeindegebiet nicht selten nahe an Spielplätzen, im Ortspark oder entlang der Straßen. Ab Mai kommen dann die Gräser hinzu, und die gehen hier richtig zur Sache – auf den Streuobstwiesen hinterm Ort oder in den Auenwiesen Richtung Obernburg merkt man das sofort. Wer empfindlich ist, spürt die starke Belastung besonders an sonnigen, trockenen Tagen und wenn der Wind vom Norden her durch die offene Flusslandschaft fegt.

Im Spätsommer und Herbst wird’s dann eher für Kräuter-Allergiker herausfordernd: Beifuß und Ambrosia wachsen oft an Wegesrändern, alten Bahngleisen und auf verwilderten Flächen. Sobald Straßenränder gemäht werden oder größere Umbaumaßnahmen anstehen, können diese Pflanzen zusätzlich Pollen freisetzen. Ein kleiner Wetter-Tipp: Nach starken Regenfällen sind die Pollenkonzentrationen meist niedriger, während an trockenen, warmen Tagen die Belastung wieder ruckzuck anzieht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Elsenfeld

Im Alltag hilft’s, auf ein paar Dinge zu achten – gerade, wenn du draußen unterwegs bist. Versuch, größere Spaziergänge oder Sporteinheiten möglichst direkt nach einem Regenschauer einzuplanen, denn da liegen die Pollen erstmal flach. In den Parks und auf den beliebten Radwegen am Main solltest du in der Hauptsaison eher vorsichtig sein oder auf eine Sonnenbrille setzen – damit bleibt zumindest ein Teil der Pollen draußen. Wer morgens weg muss: Lieber die Fenster in den frühen Abendstunden öffnen, weil dann weniger Pollen in der Luft sind.

Zuhause lohnt es sich, regelmäßig Staub zu wischen – idealerweise mit feuchtem Tuch, damit der feine Blütenstaub nicht gleich wieder aufwirbelt. Für alle, die empfindlich sind, macht sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter bezahlt – gerade im Schlafzimmer. Und auch wenn der Hinterhof im Sommer verlockend aussieht: Die Wäsche bitte drinnen oder im Trockner trocken lassen, damit sich die Pollen nicht gleich wieder einnisten. Zusätzlich hilft’s, die Straßenkleidung nach dem Heimkommen direkt zu wechseln und Haare abends auszuwaschen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Elsenfeld

Keine Lust auf Überraschungen vor der Haustür? Ein Blick nach oben auf unsere Übersicht genügt, denn dort erfährst du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Elsenfeld immer tagesgenau – so kannst du deinen Alltag flexibel planen. Praktische Tipps, persönliche Erfahrungen und noch mehr Wissen rund um Pollen findest du außerdem auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und erleichtere dir die Zeit durch die Pollensaison!