Pollenflug Gemeinde Ellingshausen heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Ellingshausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ellingshausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ellingshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ellingshausen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ellingshausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ellingshausen
Ellingshausen im Herzen Thüringens ist von weiten Feldern, sanften Hügeln und kleineren Waldgebieten durchzogen – ein klassischer Mix, der den lokalen Pollenflug spürbar beeinflusst. Gerade die offenen Landschaften um die Gemeinde sorgen häufig dafür, dass Pollen aus umliegenden Regionen in die Ortschaft getragen werden. Besonders bei windigem Wetter sausen dann nicht nur die heimischen, sondern auch die „zugereisten“ Pollen durch die Luft.
Die kleinen Bachläufe rund um Ellingshausen haben ebenfalls ihren Anteil: Sie schaffen feuchtere Ecken, wo bestimmte Pflanzen wie Gräser und Kräuter besonders gut gedeihen. Das wiederum erhöht stellenweise die lokale Pollenkonzentration – vor allem an den typischen Sommer- und Herbsttagen, wenn alles grünt und blüht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ellingshausen
Das neue Jahr ist noch nicht lange da, da kitzelt es schon bei den ersten Allergikern in der Nase – Hasel und Erle machen ihren Saisonstart oft schon Ende Januar. Das spezielle Mikroklima in den windgeschützten Tälern rund um Ellingshausen lässt die Frühblüher manchmal früher austreiben als anderswo in Thüringen. Besonders nach milden Wintern zieht die Pollenbelastung rasch an.
Ab dem Frühjahr nehmen dann Birke, Buche & Co. richtig Fahrt auf. Wer viel im Dorfpark unterwegs ist oder bei Spaziergängen zwischen den Baumgruppen pendelt, spürt schnell: Jetzt ist Hauptsaison. Spätestens im Mai gesellen sich die Gräser hinzu – vor allem angrenzende Weiden und Wiesen verwandeln sich dann in wahre Hotspots für Pollen. Ein kräftiger Wind verteilt die blühenden Übeltäter großzügig über das gesamte Gemeindegebiet.
Im Spätsommer und Frühherbst sind vor allem Beifuß und Ambrosia am Start – zwei Kräuter, die sich gerne an Straßenrändern, Schotterflächen oder unbebauten Stellen wie alten Bahngleisen ansiedeln. Ein warmer, trockener Spätsommer verlängert ihre Blüte locker bis in den September hinein. Regenschauer drücken die Konzentration kurzfristig nach unten, aber mit dem nächsten trockenen Tag geht’s oft wieder los.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ellingshausen
Für alle, die mit Heuschnupfen durch den Ellingshäuser Alltag gehen: Der frühe Morgen nach einer regnerischen Nacht ist oft die beste Zeit für einen Spaziergang – dann haben sich die Pollen regelrecht aus der Luft gewaschen. Wer kann, meidet in der Hauptblüte die Wege entlang blühender Felder. Und ganz praktisch: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur gegen UV-Licht, sondern hält unterwegs auch so manchen Pollenkorn fern.
Zu Hause setzt du am besten auf kurzes, kräftiges Stoßlüften, am ehesten abends, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Falls ihr einen Luftreiniger parat habt, ruhig mal anschmeißen – speziell mit HEPA-Filter leisten die Geräte ganze Arbeit. Und ganz simpel, aber hilfreich: Lass getragene Kleidung direkt im Flur oder im Bad und tuschele nicht zu lange mit offenem Fenster an der Straße – oft sammelt sich dort mehr Pollenstaub als man denkt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ellingshausen
Ob Frühlingsstart oder Hochsommer: Unsere Übersicht zeigt dir tagesaktuell, was in Ellingshausen gerade an Pollen unterwegs ist. So kannst du deinen Alltag mit dem aktuellen pollenflug abstimmen – ganz ohne Ratespiel. Alle Informationen rund um Pollen, Erklärungen zu Auslösern und weitere Tipps findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und ausführlich noch einmal im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bevor du rausgehst!