Pollenflug Gemeinde Tegau heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Tegau ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tegau

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tegau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tegau

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Tegau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tegau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tegau

Wer in Gemeinde Tegau den Frühling draußen genießt, merkt es schnell: Die sanften Hügel und die offene Feldlandschaft ringsum sind nicht nur hübsch fürs Auge, sie bringen auch beim Pollenflug ihre Eigenheiten mit. Die Nähe zu mehreren kleinen Wäldern – etwa am Rand Richtung Unterkoskau – sorgt dafür, dass besonders Baumpollen in manchen Ecken stärker vertreten sein können. An windigen Tagen verteilt der Luftzug die Pollen zudem weit über die umliegenden Felder und bis in den Ortskern.

Auch landwirtschaftlich genutzte Flächen um Tegau herum wirken sich aus: Hier wachsen gern Gräser, die zur Saison zu einer erhöhten Pollenkonzentration führen können. Ein kräftiger Ostwind, wie man ihn in Thüringen öfter mal hat, trägt Pollen vom Umland auch schon mal direkt über die Hauptstraße und sogar in versteckte Gartenwinkel. Die Balance aus offener Landschaft und Baumgruppen macht die Pollensituation in Tegau ziemlich dynamisch – mal kommt alles auf einmal, mal bleibt es auffallend ruhig.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tegau

Der Saisonstart in Tegau ist oft früher, als viele denken: Schon ab Februar oder sogar Ende Januar geht es mit Hasel- und Erlenpollen los. Da das milde Mikroklima zwischen den geschützten Tälern für etwas frühere Blühzeiten sorgt, kann es hier manchmal schon nieseln, während die Nase kitzelt – echtes Vorfrühlings-Feeling in Thüringen!

Ab Mitte April hebt die Pollenbelastung dann richtig ab: Die Birken legen los, die im Tegauer Umland durchaus zahlreich stehen, vor allem an den kleinen Waldwegen und rund um das Dorf. Im Mai und Juni kommen noch die Gräser dazu – und wer öfter auf Feldwegen oder entlang der Saale unterwegs ist, bekommt die volle Packung ab. Ein kräftiger Regen reinigt zwar mal die Luft, aber nach trockenen Tagen mit Wind schießen die Werte schnell wieder hoch. Die Hauptsaison kann sich je nach Wetterlage außerdem ein bisschen verschieben.

Im Spätsommer und Herbst haben dann die Spätblüher wie Beifuß das Sagen. An Straßenrändern, auf Brachflächen oder am alten Bahndamm bei Tegau sprießt das Kraut besonders üppig. Auch Ambrosia findet gelegentlich ihren Weg in offene Ecken – zum Glück bislang selten. Hier gilt: Nach der Hitze im Juli/August blühen sie noch mal kräftig auf, bevor dann ab Oktober spürbar Ruhe einkehrt. Starke Niederschläge oder ein kühler Spätsommer können die Zeit allerdings abkürzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tegau

Gerade draußen im Alltag hilft ein bisschen Planung: Wer kann, verschiebt Spaziergänge oder Radtouren auf die frühen Morgenstunden oder wartet einen Regenschauer ab – dann ist die Luft nämlich dauerhaft frischer und die Pollenbelastung niedriger. In Parks oder an Waldrändern empfiehlt sich eine Sonnenbrille, damit die Pollen nicht zu sehr in die Augen geraten. Und ja, das klingt banal: In der Hauptsaison vielleicht mal die Lieblingsblumenwiese auslassen – auch wenn's schwer fällt!

Zuhause bleibt die Pollenfalle oft unbemerkt: Schnelles Querlüften am späten Abend oder nach Regen ist ideal, tagsüber sollten Fenster besser zu bleiben. Wer auf Nummer sicher gehen mag, rüstet das Schlafzimmer mit einem Luftreiniger aus – HEPA-Filter helfen dabei wirklich! Übrigens: Jacken oder Shirts, die draußen getragen wurden, einfach gleich im Flur lassen und nicht im Wohn- oder Schlafbereich ablegen. Und für Autofahrer lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter – sonst landen die Plagegeister gleich bei der nächsten Fahrt auf der Nase.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tegau

Die Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie es um den pollenflug aktuell in Gemeinde Tegau steht – direkt und ganz ohne Rätselraten. So kannst du Tag für Tag entscheiden, wann der beste Moment raus ist und wie du dich am cleversten schützt. Wenn du tiefer einsteigen willst, schau doch mal auf unserer Startseite vorbei oder klick in den Pollen-Ratgeber rein – für Tipps, News und mehr Wissen rund um den aktuellen pollenflug.