Pollenflug Gemeinde Eldetal heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Eldetal ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eldetal

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eldetal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eldetal

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Eldetal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eldetal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eldetal

Gemeinde Eldetal liegt mitten im Herzen der mecklenburgischen Seenplatte, eingerahmt von ausgedehnten Wäldern, sanften Hügeln und den typischen kleinen Wasserläufen der Region. Gerade diese Mischung macht was her: Die vielen Wälder liefern vor allem im Frühjahr ordentlich Baum- und Gräserpollen, während die offene Landschaft und die lockeren Siedlungsstrukturen dafür sorgen, dass die Pollen sich gut über die Felder und Dörfer verteilen können.

Besonders spannend für Allergiker:innen: Die Nähe zu naturbelassenen Feuchtgebieten bedeutet zwar eine gewisse Entlastung bei trockenen Tagen, weil der morgendliche Tau oft Staub und Pollen am Boden hält. Aber kommt Wind ins Spiel, bringt der auch gerne mal Pollen von weiter her – zum Beispiel von benachbarten Birkenhainen oder blühenden Wiesen. Kurz gesagt: In Eldetal bestimmt die Landschaft, wie stark die Tagesbelastung wirklich ausfällt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eldetal

Früh im Jahr, manchmal gefühlt direkt nach Silvester, startet die Saison schon mit Hasel und Erle. Durch das relativ milde Mikroklima rund um die Seen blühen diese Frühstarter oft schon früher als gedacht. Wer empfindlich auf Haselpollen reagiert, merkt das meist im Februar schon – da raschelt es teils noch im Gehölz, aber der Pollen ist schon unterwegs.

Im April und Mai läuft die Saison dann bei den Bäumen zur Hochform auf: Allen voran die Birke, die hier in Feldgehölzen und an Wegesrändern in und um Eldetal richtig häufig vorkommt. Danach folgen die Gräser – hier wird’s besonders in der Nähe von feuchten Wiesen, Flussufern und den typischen Streuobstwiesen rund ums Dorf gerne mal intensiv. Warmes und trockenes Wetter lässt die Pollenkonzentration dabei explodieren, während ein kräftiger Landregen alles schnell wieder beruhigt.

Spätsommerliche Allergiker:innen kennen das Problem mit Beifuß und Ambrosia: Die unscheinbaren Kräuter wachsen an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder brachliegenden Flächen zwischen den Ortsteilen. Ein kleiner Tipp am Rande: Gerade nach ein paar windigen Tagen oder warmen Sommerwochen kann die Belastung für Kräuterpollen noch mal richtig nachlegen, bevor es dann endgültig in Richtung Herbst geht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eldetal

So schön die Natur in Eldetal auch ist: An Tagen mit hohem Pollenflug lassen Allergiker:innen Spaziergänge lieber nach einem Regenschauer aufleben – dann bleiben die lästigen Blütenstaubteilchen am Boden. Wer an grünen Hotspots wie den Wiesen am Eldefluss unterwegs ist, sollte möglichst eine Sonnenbrille tragen. Sie hält nicht nur die Sonne ab, sondern schützt auch vor direkt einschwebenden Pollen. Und ja, ein kurzer Abstecher auf Feldwegen ist nett, aber besser in den frühen Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration meistens abnimmt.

Auch das Zuhause verdient etwas Aufmerksamkeit: Lüften am besten nur für wenige Minuten – und möglichst dann, wenn die Pollenzahl draußen niedrig ist (oft am Abend). Ein Pollenfilter fürs Auto lohnt sich nicht nur für Pendler, sondern auch für kurze Fahrten in die Nachbardörfer. Wer kann, trocknet seine Kleidung und Bettwäsche lieber drinnen, sonst wandern die Pollen gleich mit auf die Matratze. Und für alle Technik-Fans: Luftreiniger mit HEPA-Filter holen den Blütenstaub zuverlässig aus der Raumluft raus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eldetal

Unsere Tabelle oben hält dich beim aktuellen pollenflug in Gemeinde Eldetal immer auf dem Laufenden – ganz ohne Rätselraten: Heute wissen, was draußen durch die Luft weht, spart Tränchen und Niesattacken! Und falls du tiefer einsteigen oder noch mehr Tipps rund um den Alltag haben möchtest: Schau einfach auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieß deine Zeit in Eldetal, egal was gerade blüht!